Vibrationen bei 2000 U/min 1,5 Ecoboost

Ford Kuga DM3

Servus.
Ich habe seit letztem Monat meinen Kuga ST Line. Es handelt sich um einen 1,5 Ecoboost, 2WD mit Schaltgetriebe.
Kurz nach der Abholung merkte ich, dass ich beim Beschleunigen, im Bereich von 1700-2000 U/min, Vibrationen habe. Fühlt sich wie ein defektes Antriebswellengelenk an.
Im 2. Gang merkt man es ganz extrem. Im 3. ist es ein bisschen weniger.
Ich habe daraufhin einen Termin beim Händler gemacht. Der Meister hat mit mir eine Probefahrt gemacht und bestätigt, dass er, selbst auf dem Beifahrersitz, die Vibrationen merkt.
Ich hab den Kuga dann also einen Tag zur Fehlersuche dort gelassen. Der KM-Stand lag da vei etwa 470 km.
Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, dass man nichts auffälliges finden konnte, man aber eine Anfrage an Ford gemacht hat. Da das jetzt wieder fast 4 Wochen her ist, und ich am kommenden Montag zum Händler will, frag ich mal bei Euch, ob jemand auch dieses Problem hatte und ob es evtl. eine Lösung gegeben hat.
Ich habe ja nen Neuwagen gekauft, damit ich genau DAS nicht hab...
Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass mir diese Vibrationen im Oktober bei der Probefahrt auch schon aufgefallen sind...

129 Antworten

Oder hier
https://www.ford-forum.de/.../#post-155746

3. Tankfüllung 102 ist drin...hab keine besserung gemerkt

Zitat:

@hef-ms94 schrieb am 4. März 2019 um 20:04:54 Uhr:


3. Tankfüllung 102 ist drin...hab keine besserung gemerkt

Gar nix verändert? Nicht ruhiger geworden?
Vielleicht braucht das kerfeld etwas länger um sich neu einzustellen. Ich war auch zwischen drinnen mit nem Unfall in der Werkstatt . Da war die Batterie abgeklemmt, danach war der Verbrauch etwas höher, so 1 Liter weil sich das Steuergerät erst den fahreigenschaften anpasste oder wie man dazu sagt.
Also ich bin nach wie vor zufrieden und tanke weiter 102. was hast du an km drauf ?
Mit freundlichen Grüßen

Kannst du mal ein Video machen von dem unruhigen im Leerlauf? Und lade es mal hoch .

https://www.file-upload.net

Ähnliche Themen

Hat jetzt 2800 km gelaufen. Weiss nicht, wie ich das im Video darstellen soll? Ist ja ein „eiern“ durchs ganze Auto. Das sieht man ja nicht.

Doch , ob die Nadel sauber bei 2000 stehen bleibt oder hoch und runter schwankt . Drehzahlmesser , nehm den mal auf.

Und wenn er richtig warm ist , jag ihn mal auf der ab, Gänge mal bis 4000 hochziehen , und wieder schön kalt fahren . Wie sieht das fahrprofil aus ? Nur kurz?

Na ja, ich fahre jeden Tag 24km zur Arbeit. Sonst eigentlich eher Stadtverkehr.

Ich finde, jetzt wo es wieder kälter geworden ist, ist es schlimmer geworden

Werkstattaufträge schreiben lassen als Nachweis, wenn die es nicht wegbekommen haste Chancen auf wechsel.

Auf was soll ich denn wechseln, wenn das alle haben?

Die Ultimate-Kur hat jedenfalls nix gebracht...außer, dass ich 1,60 fürn Liter benzin bezahlt hab :-D

Zitat:

@hef-ms94 schrieb am 6. März 2019 um 18:33:16 Uhr:


Die Ultimate-Kur hat jedenfalls nix gebracht...außer, dass ich 1,60 fürn Liter benzin bezahlt hab :-D

Der Motor ist Jungfrau mit 3000 km . Meiner hat 37000 drauf und die 102 haben geholfen. Was auch immer es bewirkt, beseitigte es bei mir dieses bei 2000 Touren fast zu 100%

Wenn nicht lasse ihn mal in der Werkstatt abklemmen von der Batterie, das er sich komplett neu anlernen muss von der Steuerung

Wie wäre es denn mal den Werkstattmeister mit auf eine Tour zu nehmen. Danach ist eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Fahrzeug.
Wenn es wirklich so gravierend ist, sollte man es doch feststellen können.

Edit: Gerade gelesen, dass das schon gemacht wurde...
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Premiumsprit solch arge Probleme beseitigt.
Da muss doch etwas defekt/unormal sein?

Zitat:

@hef-ms94 schrieb am 6. März 2019 um 18:31:12 Uhr:


Auf was soll ich denn wechseln, wenn das alle haben?

Meiner hat diese Problematik nicht.
Habe jetzt knapp 10.000km auf dem Tacho.
Tanke Shell Super mit 95 Oktan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen