Vibrationen bei 2000 U/min 1,5 Ecoboost
Servus.
Ich habe seit letztem Monat meinen Kuga ST Line. Es handelt sich um einen 1,5 Ecoboost, 2WD mit Schaltgetriebe.
Kurz nach der Abholung merkte ich, dass ich beim Beschleunigen, im Bereich von 1700-2000 U/min, Vibrationen habe. Fühlt sich wie ein defektes Antriebswellengelenk an.
Im 2. Gang merkt man es ganz extrem. Im 3. ist es ein bisschen weniger.
Ich habe daraufhin einen Termin beim Händler gemacht. Der Meister hat mit mir eine Probefahrt gemacht und bestätigt, dass er, selbst auf dem Beifahrersitz, die Vibrationen merkt.
Ich hab den Kuga dann also einen Tag zur Fehlersuche dort gelassen. Der KM-Stand lag da vei etwa 470 km.
Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, dass man nichts auffälliges finden konnte, man aber eine Anfrage an Ford gemacht hat. Da das jetzt wieder fast 4 Wochen her ist, und ich am kommenden Montag zum Händler will, frag ich mal bei Euch, ob jemand auch dieses Problem hatte und ob es evtl. eine Lösung gegeben hat.
Ich habe ja nen Neuwagen gekauft, damit ich genau DAS nicht hab...
Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass mir diese Vibrationen im Oktober bei der Probefahrt auch schon aufgefallen sind...
129 Antworten
Zitat:
@Kugaed schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:43:54 Uhr:
Hallo Leute. Habe den Kuga als Neuwagen gekauft und das gleiche Problem. Beim beschleunigen im 2.Gang vibrationen bei 1800 bis 2100 U/min. Ford kann den Fehler angeblich nicht lokalisieren geschweige ihn beheben.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht.?
Was tun sprach Zeus. So möchte ich das Fahrzeug nicht behalten.
Kugaed
Zweimassenschwungrad?!
Zitat:
@saabxy2 schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:26:40 Uhr:
Zitat:
@Kugaed schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:43:54 Uhr:
Hallo Leute. Habe den Kuga als Neuwagen gekauft und das gleiche Problem. Beim beschleunigen im 2.Gang vibrationen bei 1800 bis 2100 U/min. Ford kann den Fehler angeblich nicht lokalisieren geschweige ihn beheben.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht.?
Was tun sprach Zeus. So möchte ich das Fahrzeug nicht behalten.
KugaedZweimassenschwungrad?!
Das wäre ja nicht nur im 2. Gang bei etwa 2000 U/min...
Bei uns ist es jetzt seit 2 Jahren ohne Verbesserung/Verschlechterung. Hab den Kuga an meine Frau abgegeben, weil es sie nicht stört. Nächstes Jahr kommt er weg, dann ist das Problem „behoben“... 😛
Wenn ich aber daran denke, was mein Focus ST in dem einen Jahr 2019-2020 für Probleme hatte, ist der Kuga ganz ok...
Mein Opa hat immer gesagt:“ Wer billig kauft, kauft zweimal...“ Das ist der lebende Beweis
Kann ich nicht bestätigen..
Ich habe nen Escort gefahren...
Null Probleme bis auf Koppelstangen und Querlenker.
Dann habe ich nen Mondeo gefahren. Bei 240.000km 2 Mal Lichtmaschine, Bremsleitungen, Flexrohr und zum Schluß Ausrücklager
Habe noch nen Fiesta Mk7 ST-Line ohne Auffälligkeiten bei jetzt 80.000km
Und neuerdings einen Kuga 2.0 Diesel 4x4 St-Line
Dort habe ich direkt nach Kauf die vorderen PDC tauschen lassen müssen. Wagen hatte 70.000km runter.
Bisher kann ich echt nur positiv über Ford berichten.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:48:14 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen..Ich habe nen Escort gefahren...
Null Probleme bis auf Koppelstangen und Querlenker.Dann habe ich nen Mondeo gefahren. Bei 240.000km 2 Mal Lichtmaschine, Bremsleitungen, Flexrohr und zum Schluß Ausrücklager
Habe noch nen Fiesta Mk7 ST-Line ohne Auffälligkeiten bei jetzt 80.000km
Und neuerdings einen Kuga 2.0 Diesel 4x4 St-Line
Dort habe ich direkt nach Kauf die vorderen PDC tauschen lassen müssen. Wagen hatte 70.000km runter.
Bisher kann ich echt nur positiv über Ford berichten.
Also das ist jetzt der 3. Ford als Neuwagen. Haben 2018 nen Fiesta ST Line und den Kuga ST Line gekauft. Den Fiesta hab ich dann im August 2019 abgegeben, weil ich nen neuen Focus ST bestellt hab.
Der Focus war ne grande Katastrophe. Als wenn ihn Azubis im 1. Lehrjahr zusammengebaut haben.
Qualität wie ein 89er Escort...
Also wenn der Kuga nächstes Jahr weg ist, kommt ein Haken an die Marke mit der Pflaume😛
Kuga: - Vibrationen bei etwa 2000 U/min
- Fensterheber gehen mal hoch und runter.
- Kühlwasserverlust
-Berganfahrhilfe funktioniert, wenn sie möchte
- Knacken Lautsprecher
Focus: -Klappern der Türcerkleidung.3 mal vers. nachzubess.
- Ruckeln bei Teillast-nix gefunden
-Soundsystem öfter ausgefallen
-Getriebe hat Geräusche gemacht
-Verarbeitung im Innenraum-Katastrophe
Ähnliche Themen
Man erwischt bei jeder Marke mal ein <Montagsauto, wenn ich es bei einer durch hab wechsle ich nicht zur nächsten um eines dort zu erwischen. Mein Kuga ST Line MK 2 1,6 Benziner mit Wandlerautomatik macht 0 Probleme.
Kleinkram und Kinkerlitzchen sind mir beim Ford nicht so bekannt wie bei anderen Marken. Solange ich nicht öfter den Motor wechseln muss bin ich schon mal zufrieden. Oder sich mir das Blech auflöst bei Premiumautos.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:06:08 Uhr:
Man erwischt bei jeder Marke mal ein <Montagsauto, wenn ich es bei einer durch hab wechsle ich nicht zur nächsten um eines dort zu erwischen. Mein Kuga ST Line MK 2 1,6 Benziner mit Wandlerautomatik macht 0 Probleme.
Kleinkram und Kinkerlitzchen sind mir beim Ford nicht so bekannt wie bei anderen Marken. Solange ich nicht öfter den Motor wechseln muss bin ich schon mal zufrieden. Oder sich mir das Blech auflöst bei Premiumautos.
Cool...2 Montagsautos...ich sollte Lotto spielen...😁
Habe gestern zufällig entdeckt, dass mein 1.5EB Automatik auch diese ominösen Vibrationen hat, jedoch laut Drehzahlmesser im Bereich um 2100u/min. Kann ich jedoch nur im Stand provozieren. Es fühlt sich an, als würde der Motor genau bei 2100u/min nur auf drei Zylindern laufen - sehr seltsam. Ich vermute, dass es das ist, was ihr meint.
Der 1,5 er ist doch ein 3 Zyl oder ? Wenn du den genau im Bereichder Saugrohrklappenumschaltung hälst kann das schon so sein.
Wir sind ja hier im Kuga Mk2-Forum und die haben bekanntlich noch den alten (problematischen) Vierzylinder 1.5L Ecoboost.