Vibrationen bei 110 km/h - evtl. Radlager?!
Hallo,
wir haben ein Problem mit unserem 323ti (BJ 9/98, 140 TKM).
Bei 110 km/h vibriert der Wagen bzw. das Lenkrad sehr stark (wie bei einer großen Unwucht). Die Räder sind aber ausgewuchtet und mit einem anderen Radsatz haben wir es auch schon ausprobiert und es ist genauso. Daher kann man die Räder ausschließen.
Die Bremsscheiben und Beläge vorne wurden auch schon erneuert. Dann sind noch die Traggelenke und Querlenkergummis neu.
Komischerweise ist das Vibrieren bei 110 km/h nicht immer da. Bei rechts Kurven, so scheint es, wird es weniger bis gar nicht mehr da!
Könnte doch am Radlager liegen, oder? Wenn man aber auf der Hebebühne an den Vorderrädern wackelt ist kein Spiel zu merken.
Habt jemand ne Idee was das sein kann?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
hallo.... bei meinem ist das selbe problem.. habe bei ca 100 km/h ein vibrieren im lenkrad festgestellt, sowie beim abbremsen... hab den wagen hochbocken lassen und es wurde folgendes festgestellt:
rechtes traggelenk hat spiel (war schon bisschen viel spiel)
linkes traggelenk angerissen..... deswegen steht meine karre jetzt auch bis montag, da hab ich en werkstatttermin!! 🙁
64 Antworten
So, wir haben den Wagen mal hochgenommen, das Lenkrad festgemacht und wenn man dann am Rad nach links oder rechts wackelt, merkt man etwas spiel: ca. 2 - 3 mm mindestens!
Ich weiss jetzt nicht, wieviel spiel normal ist und meinen 328i konnte ich heute leider nicht zum Vergleich ranziehen.
fühlt es sich so an als ob das rad locker sitzt? So als würden die schrauben nicht festsitzen?
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
fühlt es sich so an als ob das rad locker sitzt? So als würden die schrauben nicht festsitzen?
Ja genau so. Aber wie wenn die Schrauben nur "etwas" locker sind. Nach links und rechts ist spiel, aber wenn ich oben und unten am Rad anpacke und nach oben und unten wackel ist kein spiel.
Also ich würde dann 99% aufs Lenkgetriebe tippen. Beim e39 hatte schon mehr spiel auch wenn man das rad oben und unten wackelte hatte er auch spiel. Also tausch das Lenkgetriebe und du hast ruhe. Wie lange es dauert denn auszutauschen kann ich dir nicht sagen. Kommt natürlich auch drauf ann wie schnell sich bei dir alles löst...
Ähnliche Themen
Ich würde da garnix dran machen....2-3mm bemängelt da kein TÜVer....soviel Spiel hat meine Limo jetzt mit nagelneuen Spurstangen auch.....
Ich würds lediglich mal weiter beobachten....
Denn denk mal andersrum....er tauscht das Lenkgetriebe.....es hat sich aber nix geändert und eiert immer noch so rum....dann hat er mal gschwind mindestens 300 Euro aufn Kopp gehauen,für garnix....
Was tauschen wir dann als nächstes auf Verdacht?
Den Querlenker wegen dem Mittellager?Oder das Radlager?
Oder beides zusammen?Dann haben wir die nächsten 300 Euro beisammen,die evtl. unnötig waren.....
Wenn ein Fehler so schwer zu finden ist,würde ich erstmal etwas weiterfahren und beobachten,wie sich das entwickelt,falls überhaupt was defekt ist und es vll. ned nur an der Spur liegt....oder an den Reifen?
Greetz
Cap
Mich würde es sehr stören beim fahren Vibrationen zu haben und bei bremsen dann auch noch. Wenn er das weghaben will wird ihm es schon 300€ wert sein mir währe es wert. Es kann doch nichts anderes sein cap ausser das lenkgetriebe wenn ich mich irre sag es mir.
Es können die Radlager sein,es kann an einem Höhenschlag der Felgen oder Reifen liegen,es könnte auch ein Problem der Auflageflächen sowohl der Bremsscheiben als auch der Felgen selbst sein....oder es ist was ganz anderes.....
Bis man DAS gelöst hat,sind da mehr wie 300 Euro durch....
Ich persönlich hab das Auto noch ned gefahren,ansonsten könnte ich dazu vll. was sagen....aber so auf die Entfernung kann das allesmögliche sein....
Greetz
Cap
Wenn mal jemand von euch im Ruhrgebiet unterwegs ist, darf er gerne mal fahren 🙂
Also an den Reifen liegt es defintiv nicht. 3 Radsätze bisher montiert und 2 x ausgewuchtet.
wurde denn die Spur schon vermessen??
Zitat:
Original geschrieben von Gyllesoft
wurde denn die Spur schon vermessen??
nein, aber davon kommen doch solche Vibrationen nicht?!
tja.. alles andere scheinst Du ja schon getestet zu haben...
bleiben nur noch die falsche Vorspur oder defekte Dämfer...
An den Dämpern kann es auch noch liegen??? Wird ja immer mehr was in Betracht kommt (und alles noch mehr kosten verursacht).
So zu deiner info. Habe beim e39 das Lenkgetriebe gewechselt leck mich am po was für eine drecks Arbeit🙄. Du musst wenn du das machen möchtest aufjedenfall es auf eine Hebebühne machen alles andere ist selbstmord. Ich habe es auf eine gemacht sogar der Motor musste angehoben werden sonst geht da nichts raus habe insgesamt 10 Stunden gebraucht mit viel fluchen und viiiiel Bier dazu. Habe es aber auch zum erstenmal gemacht beim zweiten mal wird man nichtmal die halbe zeit dafür brauchen man lernt ja aus fehlern😁
Beim E36 ist das "etwas" leichter.... 😉
Greetz
Cap
hallo.... bei meinem ist das selbe problem.. habe bei ca 100 km/h ein vibrieren im lenkrad festgestellt, sowie beim abbremsen... hab den wagen hochbocken lassen und es wurde folgendes festgestellt:
rechtes traggelenk hat spiel (war schon bisschen viel spiel)
linkes traggelenk angerissen..... deswegen steht meine karre jetzt auch bis montag, da hab ich en werkstatttermin!! 🙁