Vibrationen bei 110 km/h - evtl. Radlager?!
Hallo,
wir haben ein Problem mit unserem 323ti (BJ 9/98, 140 TKM).
Bei 110 km/h vibriert der Wagen bzw. das Lenkrad sehr stark (wie bei einer großen Unwucht). Die Räder sind aber ausgewuchtet und mit einem anderen Radsatz haben wir es auch schon ausprobiert und es ist genauso. Daher kann man die Räder ausschließen.
Die Bremsscheiben und Beläge vorne wurden auch schon erneuert. Dann sind noch die Traggelenke und Querlenkergummis neu.
Komischerweise ist das Vibrieren bei 110 km/h nicht immer da. Bei rechts Kurven, so scheint es, wird es weniger bis gar nicht mehr da!
Könnte doch am Radlager liegen, oder? Wenn man aber auf der Hebebühne an den Vorderrädern wackelt ist kein Spiel zu merken.
Habt jemand ne Idee was das sein kann?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
hallo.... bei meinem ist das selbe problem.. habe bei ca 100 km/h ein vibrieren im lenkrad festgestellt, sowie beim abbremsen... hab den wagen hochbocken lassen und es wurde folgendes festgestellt:
rechtes traggelenk hat spiel (war schon bisschen viel spiel)
linkes traggelenk angerissen..... deswegen steht meine karre jetzt auch bis montag, da hab ich en werkstatttermin!! 🙁
64 Antworten
Alles wieder paletti 🙂
Ich habe die Räder nochmal abgenommen, die Auflageflächen gesäubert und die Räder 180 Grad versetzt wieder montiert (denn ich wusste eigentlich das die Räder 100% ausgewuchtet sind).
Dann bin ich gefahren...auf die AB. Alles ruhig! Ich konnte es kaum glauben, aber es war absolut ruhig. Keine Vibrationen mehr! Bin dann 40 KM gefahren, alles ok 🙂
Also wenn die Räder nicht richtig ausgewuchtet sind, bringt es auch nichts wenn du das Rad 180° an der Radnabe drehst, die Unwucht bleibt ja trotzdem bestehen.
Aber wenn du sagst du hast erst neue Bremsscheiben drin, dann kann die Anlagefläche auch nicht sehr verrostet gewesen sein, höchsten direkt an der Felge.
So ganz blick ich da noch nicht durch... 😁
Mit dem 180 Grad Tausch meint er wohl eher von Beifahrer- auf Fahrerseite und umgekehrt....vll. haben die Reifen ja ne Laufrichtungsbindung.....
Greetz
Cap
Ne ne! Die Räder waren sehr gut ausgewuchtet und trotzdem kamen ja die besagten Vibrationen.
Dann habe ich die Räder nochmal abgenommen. Alles gesäubert mit ner Drahtbürste und dann die Reifen eine halbe Umdrehung anders wieder draufgeschraubt (nicht auf die andere Wagenseite!).
Danach war alles absolut ruhig. Warum verstehe ich auch nicht so ganz, aber egal! Hauptsache es ist wieder alles bester Ordnung!!! 🙂
Ähnliche Themen
Kann mir höchstens vorstellen, dass die Anlagefläche recht stark korrodiert war, aber dass das so starke Vibrationen zur Folge hat...alles etwas mysteriös ^^
Aber hauptsache es geht wieder alles einwandfrei 😁