Vibrationen bei 110 km/h - evtl. Radlager?!
Hallo,
wir haben ein Problem mit unserem 323ti (BJ 9/98, 140 TKM).
Bei 110 km/h vibriert der Wagen bzw. das Lenkrad sehr stark (wie bei einer großen Unwucht). Die Räder sind aber ausgewuchtet und mit einem anderen Radsatz haben wir es auch schon ausprobiert und es ist genauso. Daher kann man die Räder ausschließen.
Die Bremsscheiben und Beläge vorne wurden auch schon erneuert. Dann sind noch die Traggelenke und Querlenkergummis neu.
Komischerweise ist das Vibrieren bei 110 km/h nicht immer da. Bei rechts Kurven, so scheint es, wird es weniger bis gar nicht mehr da!
Könnte doch am Radlager liegen, oder? Wenn man aber auf der Hebebühne an den Vorderrädern wackelt ist kein Spiel zu merken.
Habt jemand ne Idee was das sein kann?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
hallo.... bei meinem ist das selbe problem.. habe bei ca 100 km/h ein vibrieren im lenkrad festgestellt, sowie beim abbremsen... hab den wagen hochbocken lassen und es wurde folgendes festgestellt:
rechtes traggelenk hat spiel (war schon bisschen viel spiel)
linkes traggelenk angerissen..... deswegen steht meine karre jetzt auch bis montag, da hab ich en werkstatttermin!! 🙁
64 Antworten
hast du schon die bremsflüssigkeit gewechselt. vielleicht hilft es.
Zitat:
Original geschrieben von TMSe36
hallo.... bei meinem ist das selbe problem.. habe bei ca 100 km/h ein vibrieren im lenkrad festgestellt, sowie beim abbremsen... hab den wagen hochbocken lassen und es wurde folgendes festgestellt:rechtes traggelenk hat spiel (war schon bisschen viel spiel)
linkes traggelenk angerissen..... deswegen steht meine karre jetzt auch bis montag, da hab ich en werkstatttermin!! 🙁
Ja, dass war bei dem 323ti auch defekt ist aber schon erneuert. Schon vor ein paar Wochen.
Das Problem ist aber weiterhin. Nur zur Zeit haben wir so viel um die Ohren und keine Zeit, daher konnten wir noch nicht weiter forschen.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
hast du schon die bremsflüssigkeit gewechselt. vielleicht hilft es.
hahaha 😮
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
hast du schon die bremsflüssigkeit gewechselt. vielleicht hilft es.
Geil was manche leute für Tips geben. Vielleicht Tankst du mal bei Esso dan könnte das Vibrieren auch aufhören🙄
Ähnliche Themen
wollt einfach nur mal was schreiben. und bin letztens über diese aussage bei euch gestolpert. ist das nen running gag?
Der Gag is schon lange davon gerunnt....
Greetz
Cap
Wir haben mittlerweile die Bremsscheiben + Beläge nochmal erneuert (zur Erinnerung, die Bremscheiben und Beläge waren neu!).
Das Vibrieren beim Bremsen ist nun weg!
Komischerweise ist nun eine größere Unwucht ab ca. 70 bis 110 km/h zu spüren. Das war vor dem erneuern der Bremsscheiben nicht so extrem.
Wie kann sowas sein????
Ist die Aufnahme der Bremsscheibe vllt. nicht plan?
Zitat:
Original geschrieben von puffy_84
Ist die Aufnahme der Bremsscheibe vllt. nicht plan?
Die Aufnahme der Bremsscheibe?? Ist das das Teil, wo die Bremsscheibe dran festgeschraubt wird? Mein Mechaniker hat die Bremsen montiert... Ich habe nur zugeguckt.
Öhm na dann würd ich mal noch die Radnabe (das Teil wo die bremsscheibe mit der Inbusschraube befestigt ist) auf Planheit kontrollieren.
Hatten wir auch schon gehabt dass eine verzogene Radnabe zum verziehen der Bremsscheibe und damit zu extremen Vibrationen beim bremsen geführt hat.
Danke Trinitti, das habe ich gemeint 🙂 😎
wenn die bremsscheiben verziehen würde ich den Bremssattel unter die lupe nehmen. wenn der fest ist und damit meine ich nicht ganz fest. es reicht schon aus wen der kolben nicht mehr leichtgängig zurückfährt. ich würde den bremssattel überholen lassen damit der wieder wie neu ist.
hab das im e39 forum genau beobachtet. da haben leute komplette traggelenke und bremsscheiben erneuert und das vibrieren beim bremsen kam immer wieder. erst als eine bmw mechaniker der selbst einen e39 hat die bremssättel überholt hat hatte er keine probleme mehr mit verzogenen bremsscheiben.
Das der Bremssattel evtl. fest ist, habe ich auch schon überlegt. ABER muss das Rad dann nicht warm oder wärmer als die andere Seite sein? Ich bin einige KM Autobahn gefahren und beide Felgen (Sind zur Zeit Stahlfelgen mit Winterreifen) waren kalt.
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Öhm na dann würd ich mal noch die Radnabe (das Teil wo die bremsscheibe mit der Inbusschraube befestigt ist) auf Planheit kontrollieren.
Hatten wir auch schon gehabt dass eine verzogene Radnabe zum verziehen der Bremsscheibe und damit zu extremen Vibrationen beim bremsen geführt hat.
Hallo,
danke erstmal für den Tipp. Aber nun mit den neuen Bremsscheiben habe ich das vibrieren nicht mehr beim Bremsen, sondern nur zwischen 70 - 110 km/h. Beim Bremsen wird es auch nicht mehr in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Kann es trotzdem an der Radnabe liegen?
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Das der Bremssattel evtl. fest ist, habe ich auch schon überlegt. ABER muss das Rad dann nicht warm oder wärmer als die andere Seite sein? Ich bin einige KM Autobahn gefahren und beide Felgen (Sind zur Zeit Stahlfelgen mit Winterreifen) waren kalt.
Das dachte ich mir auch. Beim Bus/LKW mag das klappen, beim E36 aber eher nicht so... 😁
Hab das letztens mal probiert: Die Felgen waren beide kalt aber die Bremsscheiben dafür gut warm^^