Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...

BMW 3er E46

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fragger123


Was muss ich an den Benzindüsen wie drehen? Kann mir das bitte jemand detalliert erklären?

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ist wirklich ganz einfach :-)

Zitat:

Original geschrieben von fragger123


...@kikesa: Eine LPG Anlage sollte auf jeden Fall rein, jede Anlage hat so ihre Vor- und Nachteile, die Vialle hatte für mich am meisten Vorteile. Aber jetzt bitte keine Diskussion über +/- der einzelnen Anlagen.

Keine Sorge, ich bin der Letzte der jetzt dahingehend eine Diskussion anfängt. Du hast Dich im Vorfeld reichlich informiert und, wie ich finde, die falsche Entscheidung getroffen. Und jetzt bekommst Du die Quittung dafür.

Natürlich hätte Dir das auch mit einer anderen Anlage passieren können, aber die Chance das etwas nicht 100%ig läuft sind mit deiner Anlage höher als mit den Anlagen die Du noch ins Auge gefasst hast.

Auch bist du das beste Beispiel, dass man sich einen Umrüster in der Nähe suchen sollte.

Und die Benzindüsen verdrehen, würde ich schon gar nicht selber machen. Auch wenn es einfach ist. Aber dir bleibt wohl nichts anderes übrig.

Jedenfalls wünsch ich Dir, dass deine Vialle bald wieder 100%ig läuft. Im Moment tut sie das ja nicht.

Gruß

Danke FiveFourty, schön dass du eine Abbildung reingestellt hast, leider ist mir immer noch nicht ganz klar was genau zu machen ist😕

@kikesa: Das "einzige" Problem ist ja quasi das Ruckeln bis etwa 40° im Leerlauf, wenn mz4 aber meint, dass sich euer Magerruckeln anders bemerkbar macht, könnte es vllt wirklich an der geringen(?) Umschalttemperatur von 20° oder 25° liegen.
Erfahrung sollte bei GAg genügend vorhanden sein, sodass es da nicht zu Beschädigungen kommt.

Auf meine Anfrage beim Umrüster wurde leider noch nicht geantwortet.

Hi,

so nun noch mal 😁

du sprachst von leerlaufschwankungen und nicht von ruckeln?
hast du jetzt ein ruckeln oder beim auskuppeln drehzahl sägen..??

ein magerruckeln ist echt heftig und da tut dir beim fahren eigentlich das auto und die rizzel im getriebe und differential richtig WEH! 🙂
von außen sieht es aus als würdest du dauernd die kupplung fetzenlassen und dann stark bremsen du wirst dabei auch durchgeschüttelt..
gut dem der ein martini nach james bond manier im auto zubereiten will und die zitronenschale parat hat 😉

das Bild zeigt den ersten zylinder...
ich hab noch mal ein Bild von mir angehängt... (etwas schärfer 😉)

Dort steht soweit alles beschrieben.. wenn du in den gantzen strichen und gestrichelten pfeilen noch druch blickst 😉

Achso die Umschalttemperatur sollte nicht 20-25° des Vialle Steuergeräts sein sondern 35-40° Wasserpemperatur dann ruckelt im gasbeitrieb auch nix mehr.

ich gehe mal davon aus das dein ruckeln im benzinbetrieb am größten ist..
um die Benzindüsen zu verstellen musst du den Innenraumfilter kasten samt filter demontieren sonst bekommst du die BMW abdeckung vom motor nicht runter (4x Torx T40 Schrauben) dann noch 2 10er schrauben für die Abreckung...
erst dann kommst du an die benzindüsen

Dsc01123
Ähnliche Themen

Im Benzinbetrieb habe ich garkein Ruckeln.
Nach Weihnachten ist der BMW eh nochmal in der Werkstatt um die Probleme nach Kauf beheben zu lassen (Klappern im Innenraum, Heckscheibenheizung geht nicht, Knarzen der MAL, Kupplungswechsel). Da werde ich die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen lassen!

Antwort von GAg:
Verdrehte Benzindüsen können es nicht sein, Umschalttemperatur auch nicht,
da Vialle vorgibt, wann die Umschaltung erfolgt. Falschluft würde auch zu
ständigen Problemen führen und die MKL werfen. Kurbelgehäuseentlüsftung
sollten Sie prüfen lassen.

Sagte ich ja..
verdrehte Benzindüsen sind natürlich nur im Benzinbetrieb ein Problem 😉
das Ruckeln des Motors wenn er noch kalt ist kommt in der regel von dem was ich geschrieben habe..
Dem zu frühen Umschalten somit dem zu kalten Motor.
Leider wie Gag richtig sagte ist das von Vialle vorgegeben und somit WILL KOMMEN IM CLUB der Vialle gestörten.
jede andere Anlage könnte man in 2min aufn richtigen Dampfer bingen aber mit der Vialle musste damit Leben...

Ich zahl doch nicht 3000€ für ne Anlage die zu zeitig umschaltet (warum ist das angeblich so vorgegeben) und ruckelt?
Das kann ja wohl echt nicht sein!

Hallo zusammen,

ich lese nun seit längerer Zeit mit, weil ich mit dem Gedanken spiele mein Auto 330 ci bj 2001
auf Gas umzurüsten. Ich muss sagen auf den ersten paar Seiten war ich mir ziemlich sicher,
dass es eine vialle lpi 7 wird. Was sich mit den Seiten danach zunehmend zu einer Unsicherheit entwickelt hat..

@mZ4
wo genau hast du dein Auto umrüsten lassen und was hat es mit welchen Leistungen gekostet?
Würdest du mir wirklich von einer Vialle abraten? Ich meine jede andere Anlage kann auch Probleme machen, vielleicht hättest du mit einer Prins VSI Anlage größere Probleme bekommen? Kann man ja nicht wissen..

@fragger
das Problem ist das die Umrüster eigentlich NIX am Steuergerät machen können.
Die Umrüster die etwas machen können haben nur minimale eingriffsrechte und können soweit ich weiß auch kaum was machen was Umschatzeiten, Mager/Fett einstellungen usw.. usw..
Wenn man zu viel Gas verbraucht kann Vialle in NL eine geänderte Software schreiben aber die sagen SIE KÖNNEN NUR 5% runter gehen mehr ist nicht möglich..
Also keine Ahnung was einem da manche Umrüster erzählen das Sie alles können und der Hersteller nichts... 😕

@FeNeRRR
Die Vialle ist keine schlechte Anlage..
Nein sogar eine sehr gute Anlage aaaaber eben bei diversen "sachen" Problematisch.
Ich wollte auch die Vialle haben mein Umrüster hat aber auch gemeint eine Prins währe nicht schlechter eher besser.
Mein Umrüster macht Vialle, Prins, BRC und ne eigene Anlage.
Für jeden Motor das optimale im besten Fall hast du die qual der Wahl 😉

Er erzählt mir halt auch immer was so gelaufen ist usw.. usw...
Inzwischen war ein großer %Satz der Viallefahrer wieder in der Werkstatt weil es etwas zu bemängeln gab oder eben telefonisches Feedback über unlösbare Probleme. (z.B. dem Hitzeproblem)

Wenn ich heute mir wieder eine Gasanlage einbauen lassen würde währ es eine Prins.
1. weniger Probleme im Betrieb (bei guten Umrüstern)
2. etwas teurer als die Vialle weil fast doppelt so viele Stunden für den Einbau benötigt werden.
3. die Prins einfach auf den Motor abgestimmt werden kann und nicht nur auf eine "Serie" von Motoren..
Nicht jeder M54B30 Motor hat 231PS... +/- 10% sind normal und gesetzlich erlaubt..das sind immerhin 23PS hoch oder runter und eine Universalsoftware ist halt nicht ganz optimal deshalb halte ich auch von diesen 1File für alle Chiptunern nicht wirklich etwas.. auf dem Leistungsprüfstand gemessen gut.. genauso muss eine LPG Anlage auf dem Prüfstand oder eben wie es meiner macht auf der Autobahn unter Vollast abgestimmt werden.. und dazu sind halt 240/250Kmh nötig..
4. Die + 10-15L beim Prins Gastank... die Vialle hat ~5-7L Gas als Restgas drin und zudem noch die Pumpe welche auch volumen im Tank kostet.. die Prins hat nen z.B. 55L Tank der auch die 80% netto erreicht.

______________________________________
Aktuelle Info...
Ich kann fahren wie ich will.. ich brauch fast immer 13L LPG..
wenn ich gut schnell fahre also 180-220KMh auf der AB brauch ich 13,5-14L LPG... (Angezeigter Benzinverbrauch laut BC ~10,5L)
Wenn ich extrem sparsam fahre ~ 120KMH tempomat voraussschauend ohne brems und beschleunigungsorgien brauch ich 13-13,5L LPG... der BC zeigt hier 9L an!!!
Auf deutsch 30-50% Mehrverbaucht mit der Vialle.
von 20-25% kann ich nur träumen...
Das allein killt einem die Wirtschaftlichkeitsrechnung!
Technisch ist aber alles gecheckt.. (LMM neu, NWS beide neu, Faltenbalgs neu, KGE alt aber i.O., Falschluft gecheckt, Sek.LuPu Unterdruckdose ist dicht, Drosselklappe i.O. usw.. usw.. das einzige was noch sein könnte währe echt die KGE und die Lambdas aber das schon bei 93TKM...

Hi, Du schreibst von 2 verschiedenen Autogas Mischungen, wo bekommt man denn die schlechtere zu kaufen, das heist worauf muss man achten beim tanken?
Und hat sich der Mehrpreis der Vialle zur Prinz VSI gelohnt? Nagelt die auch so ein bisschen wie ein Diesel?
Schon mal Danke für die Info!

Lieber V8NoV12
hast du den Threat gelesen?

Die Vialle ist GÜNSTIGER als eine Prins!
da kaum Einbauaufwand und das ist in deutschland das teure...
Mal 1Mannbuden ausgenommen...
Das Nageln "takern" liegt an den Gasdüsen.
Hört man aber zu 100% nur wenn die Motorhaube offen ist... (ist nämlich ganz leise)

Es gibt folgende Mischungen.
Propan/Butan
95/5 (damit betreibt Ihr eure Gasheizung im Haus ganz schlecht fürs Auto und den KAT)
60/40 das ist die Wintergasmischung die üblich ist und womit die Verdampferanlagen noch gut zurecht kommen.
40/60 ist das hochwertige Sommergas maximale Leistung bei geringem Verbrauch. leider um den Gefrierpunkt herum nur fehlerfrei mit Anlagen die eine Pumpe haben zu verbrauchen sprich eben die Flüssiggaseinspritzenden)

neuer Standart sollte mal werden:
20/80 ob es kommt keine Ahnung gut währe es denn unsere Kats schadet diese Mischung am wenigstens.. also EU4 Fahrzeuge sollten möglich wenig Propananteil haben.
Dieser Test liegt irgendwo im Internet hab Ihn nicht mehr parat...
Aaaaaber Katschäden sind mir bisjetzt keine bekannt von dem her geht auch 40/60 und 60/40 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...Auf deutsch 30-50% Mehrverbaucht mit der Vialle.
von 20-25% kann ich nur träumen...

Aua, das ist aber richtig heftig. Amortisation am SanktNiemerlandstag.

Du bist dir sicher das der Mehrverbrauch so hoch ist? Also gemessen über mehrere tausend km, immer an der selben Tanke getankt, gleiche Mischung, gleiches Fahrverhalten?

Wenn das alles zutrifft, ist der Mehrverbrauch entschieden zu hoch.

Ich stand "damals" auch vor der Wahl Vialle o. Prins. Hauptsächlich wegen des größeren Tanks und der Füllmenge hab ich die Prins gewählt und freue mich jetzt über nen Gasverbrauch von 10,68 L/100km. Sind ziemlich exakt 20% Mehrverbrauch. Ermittelt auf 40.000km.

Gruß

Immer an der gleichen Tanke ist nicht möglich wenn man viel unterwegs ist 😉
dazu ist der Radius von 300KM mit dem Tank zu "klein"..
aktuell komm ich "nur" 280-300KM mit einem Tank.
zu anfang waren es noch ~ 350-370KM...
Keine Ahnung woran das liegt..

der "Mehrverbrauch" zu der Prins kommt angeblich auch daher das die Vialle zumindest die selbe "energie" wie auf benzin in die zylinder bekommt deshalb kein Leistungsverlust..
die Prins hat ja etwas Leistungsverlust (auch wenn man es kaum merkt)...
aber ich finde das auch entschieden zu hoch.

Der Verbrauch ist natürlich BC Verbrauch wird als Benzinverbrauch angesetzt und dann ausgerechnet..
Kann ja schlecht immer 100KM auf benzin fahren und dann 100KM auf Gas 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...Der Verbrauch ist natürlich BC Verbrauch wird als Benzinverbrauch angesetzt und dann ausgerechnet..
Kann ja schlecht immer 100KM auf benzin fahren und dann 100KM auf Gas 😉Gruß

Naja, das mit dem BC-Verbrauch ist so ne Sache. Das haut eigentlich nie wirklich hin. Hast du keine Verbrauchswerten aus der Vor-Gasumrüstung-Zeit?

Ansonsten würde ich die 100km Teststrecke empfehlen. 2 Mal fahren, 1mal mit Benzin und 1mal mit Gas. Unterschiedliches Streckenprofil - Stadt, Land, Fluß 😁
Startpunkt ist am besten eine Tanke die beide Kraftstoffe hat, und von der du weißt das das LPG i.O. ist.

Probier es einfach mal aus, ich wette der Mehrverbrauch wird sich reduzieren.

Gruß

Also ich tanke eigentlich nur an 40/60 oder 60/40 Tankstellen...
Bei uns die Avia und Essos... (04-10 40/60 und 11-03 ist 60/40)

Natürlich hab ich Verbrauchswerte vor der Umrüstung.. (hättest du den Threat gelesen wüsstest du das aber 😛)

Also ich hatte vor der Umrüstung einen Benzinverbauch von 7,5-8,4L im "normalbetrieb" und das heisst bei mir Autobahn und Landstraße...
Stadtverkehr hab ich nicht wirklich.
die 7,5-8,4L waren sowohl ausgerechnet als auch im BC... (der BC geht rel genau)

inwischen ist der BC verbrauch aber um 15-20% gestiegen..

Ich hab angefangen mit 9,9-10,5L LPG auf 100KM!!!
inzwischen kommt ich praktisch nicht mehr unter 13L....
das ist das was mich gestört hat.
am anfang waren es 20-25% Mehrverbrauch inzwischen geht der hoch wie sonst was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen