Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...

BMW 3er E46

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

382 weitere Antworten
382 Antworten

Das mit den Einspritzdüsen ist von Vialle eine echte Sauerei! Ich habe mich ein ganzes Jahr mit diesem Ruckeln im Kaltlauf herumgequält, bin immer wieder zum Ümrüster, bzw zum Vialle Center gefahren. Man gab mir nutzlose Tips, konnten das Problem also nicht feststellen. Irgendwann hab ich mir ne Einbauanleitung besorgt und mich mit meinem Wagen lange hingesetzt, den Einbau kontrolliert und mit anderen Fahrzeugen aus dem Bekanntenkreis verglichen.
Dann sind mir die Benzin-Einspritzdüsen aufgefallen.
Ich habe mir die Mühe gemacht diese so zu kürzen, dass sie in der Originalstellung sitzen. Das hat viel Gedult, Schrumpfschlauch und Nerven gekostet ;-)
Der Kaltlauf war wieder i.O., allerdings brauchte das Fzg. immer mehr Öl. Auch dieser Sache wollte ich auf den Grund gehen und hab die Ansaugbrücke demontiert und mir die Einlaßventile angeschaut. Bei dem Anblick ist mir fast das Früstück aus dem Gesicht gefallen!
Pro Zylinder war ein Ventil total verbrannt, also nicht nur schwarz gefärbt, sondern richtig ausgebrannt.

Nun meine Vermutung:
Durch den Einbau der Vialle LPi7 wurden die Benzin-Einspritzdüsen verdreht. Diese konnten nicht mehr direkt richtung Einlassventil sprühen, sondern immer links oder rechts, je nach Stellung der Benzineinspritzdüse, neben die Ventile. Ein Ventil bekam also immer gar kein Benzin ab und starb einen jämmerlichen Hitzetod.

Jetzt überlege ich was ich machen soll, so wie ich hier gelesen habe, hat Vialle bei dem Nachfolger der LPi7 einige Fehler ausgemerzt. Interessant wär zu wissen, ob die Düsen bei der neuen Anlage auch verdreht eingebaut werden müssen.
Außerdem hätte ich den Schaden an meinem Triebwerk schon gern ersetzt, da dieser, meiner Ansicht nach durch den Betrieb der Gasanlage entstanden ist.

Was meint ihr?

Gruß, Tobias.

Da ich grad zufällig den Thread sehe, anbei noch von mir ein ganz kurzer Zwischenbericht , da es (zum Glück) wenig zu berichten gibt.

Die Anlage (LPi 7) läuft nun seit Einbau (KM-Stand ca. 100.000km) bis jetzt (KM-Stand 145.000km) 1A. Die Werkstatt hatte ich nur zum Einbau gesehen.

Ein "verschlucken" oder ruckeln im Benzin oder Gasbetrieb hatte ich noch nie.

Gestern bin ich von einer längeren Urlaubsfahrt über Vendig, Rimini, Bari und Rom (ohne Kratzer und Dellen😁) wieder heimgekommen, insgesamt knapp 4.000km. Mit dem italienischen Gas gab es keine Probleme (k.a. was die dort für ein Mischungsverhältnis hatten) und in Italien gab es Zapfsäulen ohne Ende 😎
Allerdings sind die italienischen Straßen eine Katastrophe, mit dem H&R-CupKit war das nicht immer ein Spaß. 🙁

In den 4.000km hatte ich einen Ölverbrauch von ca. 0,25 Liter (bei Abfahrt Max, bei Ankunft daheim noch knapp über 3/4), was denk ich mal ganz ok ist.

Insgesamt bin ich bisher mit der Vialle LPi 7 und v.a. dem Einbau von BMW Matthes überaus zufrieden 🙂

Gruß

Ci-driver

"In den 4.000km hatte ich einen Ölverbrauch von ca. 0,25 Liter"

Ja, kann mal wohl sagen. :-)

Was für ein Öl fahrst Du?

Fahre das Mobil1 0W-40 (seit ca. Km-Stand 50.000), vorher das Castrol 5W-30.

Der Motor ist eigentlich erst nach dem ca. 2-3 Wechsel nach regulären Intervallen auf das Mobil1 richtig "Ölsparsam" geworden. Mit dem Catrol hatte er einiges mehr verbraucht, aber ich hab jetzt keine konkreten Zahlen mehr im Kopf.

Natürlich ist das auch immer abhängig von der Fahrweiße. Bei vielen Fahrten im roten Bereich (Autobahn) braucht er schon einiges an Öl. Bei einer Fahrt in Italien mit den beschränkten Autobahnen wird der Motor ja nie richtig bzw. langfristig gefordert, außer auf ein paar netten Straßen und Autobahnen durch die Berge 😎 Zwischen Bari/Napoli und Toskana Richtung Modena gibt es schon ein paar nette kurvige Autobahnen 😎

Gruß

Ci-driver

Ähnliche Themen

Habe die letzten 20.000 km das Castrol 5W30 gefahren.

Je nach Fahrweise sind da 500ml auf 1000km durchaus möglich.

Nachdem der 20 Liter Kanister 5W30 so langsam zu Ende geht, habe ich jetzt auf Empfehlung 0W40 im Keller stehen.

Hoffe ich kann Deine Erfahrungen teilen.

Gruß,
FiveFourty

Zitat:

Original geschrieben von Tea-Sie


....
Außerdem hätte ich den Schaden an meinem Triebwerk schon gern ersetzt, da dieser, meiner Ansicht nach durch den Betrieb der Gasanlage entstanden ist.

Was meint ihr?

Gruß, Tobias.

Das liest sich ja echt Sch... !

Was Du schreibst, hört sich plausibel an.
Ich hoffe, jetzt wird mit Dir nicht Ping Pong in Sachen Schuldzuweisung zwischen Motor-Garantie Gasanlage (abgeschlossen?) und Gewährleistung/Garantie Gebrauchtwagen (läuft die noch, oder von privat gekauft?) gespielt.

Wünsche viel Erfolg.
Jetzt weiß ich auch, warum Du beim Autofahren so grummelig guckst. Hast im Moment ja allen Grund. (Bist mir die Tage mit dem C Coupe entgegengekommen...)

@Tea-Sie
- Wie hast du denn die Ventile gesehen?
- Warum hast du die benzindüsen "gekürzt"??? (ein Drehen hätte reichen müssen)

Ich bin ebenfalls 1Jahr mit dem ruckeln rumgefahren...
da die "laufzeit" auf Benzin aber ja "nur" ein - zwei Kilometer ist kann ich mir das fast nicht vorstellen.. (denkbar ist es bestimmt)

- was ist mit deinem Ölverbrauch meiner hat nämlich auch drastisch zugenommen ~verdoppelt...

Du kannst mir auch per PN antworten wenn du nicht zu viel öffentlich Preis geben willst.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Du kannst mir auch per PN antworten wenn du nicht zu viel öffentlich Preis geben willst.

was soll das,ist doch für jeden Gasfahrer interessant!

wie du vielleicht selbst im lpgforum mitbekommen hast ist jeder der was gegen die Vialle sagt unten durch denn die vialle ist das beste. (was sie wirklich nicht ist)...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


wie du vielleicht selbst im lpgforum mitbekommen hast ist jeder der was gegen die Vialle sagt unten durch denn die vialle ist das beste. (was sie wirklich nicht ist)...

deswegen ist es doch nicht verboten öffentlich was zu schreiben,oder😰

ich möchte nur nicht das mein Threat ausartet 🙂

@ Marc:
jau hast recht, gucke zwar nicht absichtlich so grimmig, denke aber oft an die Sache und vor allen was mich das an Geld und Nerven kosten wird :-(
Wagen Privat gekauft, aber schon 2007, Gewährleistung wär eh hin. Garantie für die Vialle habe ich noch ;-)
@ MZ4:
Wenn die Ansaugbrücke runter ist kann man mit ner Taschenlampe ganz gut in den Einlass schauen. Es ist dermassen auffällig wie unterschiedlich die Ventile aussehen. Ich versuche die Tage mal nen Foto hinzukriegen.
Ich denke ich habe es nicht so gut formuliert: ich habe die Stecker, die auf die Benzineinspritzdüsen gesteckt werden gekürzt. Die Gasdüsen sitzen so nah an den Benzindüsen, das es sonst nicht passt. Jetzt kann ich sie gerade drehen,  so wie sie gehören.
Ich bin auf anraten von meinem Umrüster mehrmals auf mehrere hundert km auf Benzin gefahren, was bei meiner o. g. Vermutung natürlich kontraproduktiv ist.
Mein Ölverbrauch ist kontinuierlich gestiegen. Ich zapfe es mittlerweile schon aus einem kleinen Faß :-/

Da ich mittlerweile nicht mehr glaube das die Vialle die beste Anlage ist, schreibe ich bewusst öffentlich. Am liebsten würde ich auch den Umrüster und das Vialle Center nennen. Die hätten es wegen der geballten Inkompetenz, beim Vialle Center kam noch dreiste Unfreundlichkeit hinzu, verdient.

Gruß, Tobias.

Dann schick mir bitte wenigstens den Umrüster per PN,stehe kurz vor der Umrüstung und will keinen Fehler machen!

@fragger123
Du hast dich doch für eine vialle entschieden, trotz der hier diskutierten Problematik. Mich würde mal interessieren warum?

Gruß

Moin,

also juli 2008 haben wir auch einen Anlage von Vialle einbauen lassen,es wurde mir versichert das nix passieren konnte,aber es passierte doch etwas,in der ansaugbrücke gab es einen backfire,was laut Vialle überhaupt nicht passieren konnte,neue Ansaugbrücke mußte ich selber bezahlen,das Bohren von die Injektoren hat Vialle übernommen,nach sehr viele Telefonate,(da ich Niederländer bin,konnte ich mich sehr gut Ausdrucken).
Von Umrüster aus Venlo (AISB),habe ich nur gehört,fehler liegt beim BMW,und das war es,keine kosten übernahme oder sonst was.Da ich 300Km von Umrüster entfernt war, und die den Auto auch nicht holen wollten,war ich gezwungen,einen anderen Umrüster zu suchen,und die haben mich gut geholfen.Ursache war nachher 3 defekte injektoren,und falsch plazierte einspritzdüsen,also der nächste Gasanlage ist für mich einen Prins,und ein Umrüster in die Nähe.Seit die Injektoren wechsel fährt das Auto Top,auch das muß ich erwähnen.

gr.

Toontje

Deine Antwort
Ähnliche Themen