VFL: Soundsystem B&O Erfahrungen?

Audi A4 B9/8W

Kann jemand etwas über die Qualität des B&o soundsystems im b9 im Vergleich zum b&o im b8 sagen?
Lohnt sich der Hohe Preis dafür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 17. Januar 2016 um 19:18:52 Uhr:


wenn du nur musik in so schlechter qualitaet hoerst, wird dir das ass wohl reichen.
die akustikverglasung hat keinen einfluss auf die klangqualität.

Aha, codierte Musik mit 128kbps ist schlechte Qualität. Und Fahr- und Außengegäusche haben keinen Einfluss auf die Klangqualität?

Zu 1) rate ich Dir einen Test zu machen, ob Du 128kb codierte Musik unter objektiven Testbedingungen mit dem BuO System von lossless codierter Musik im Auto unterscheiden kannst. Ich würde wetten, was rauskommt.

Zu 2) muss man nichts sagen...

395 weitere Antworten
395 Antworten

Ach das ist doch mist... Aber die werden doch keine neue Hardware verbaut haben oder? Also zumindest in der Theorie wirds doch nur ne aktuellere Software sein?

Das wird die Zeit denke ich zeigen.
Es kann beides möglich sein.

Ist halt die Frage, ob der Subwoofer bei den Leuten mit Regler überhaupt spürbar stärker wird.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 8. Mai 2018 um 07:49:17 Uhr:


Das wird die Zeit denke ich zeigen.
Es kann beides möglich sein.

Ist halt die Frage, ob der Subwoofer bei den Leuten mit Regler überhaupt spürbar stärker wird.

Ja, wird er. Er ist definitiv geregelt. Auf max. Ist es trotzdem nicht gewaltig. Welche Einstellung bei den geregelten Sub die Intensität der ungeregelten entspricht, ist vermutlich nahezu max., einen super Bass erhältst durchs regeln nicht.

Ist eigentlich der Sub mit oder ohne Reserverad der gleiche? Oder ist der ohne Reserverad größer vom Volumen?

Wo liegt der eigentlich? Hat wer mal nen Foto? Wenn ich in der Reserveradmulde schaue sehe ich nur die riesige Batterie und diese „Wekzeugtasche“

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jalapenjo schrieb am 8. Mai 2018 um 08:06:17 Uhr:


Wo liegt der eigentlich? Hat wer mal nen Foto? Wenn ich in der Reserveradmulde schaue sehe ich nur die riesige Batterie und diese „Wekzeugtasche“

Höö? Das ist eigentlich so ein schwarzer Plastikkasten der da in der Mulde liegt!

Habe Reserverad und bin zur Demontage für Foto zu faul. Sorry aber die meisten haben ja kein Reserverad, wird sich jemand finden.

Ich hab’s gefunden. Dachte das Plastik Gebilde ist einfach nur für die Batterie da, damit die nicht umher fliegt...

Zitat:

@laursen schrieb am 7. Mai 2018 um 08:53:09 Uhr:



Zitat:

@Fred-von-Jupite schrieb am 4. Mai 2018 um 16:38:02 Uhr:


Ich habe mich über den schwachen Bass des B&O geärgert. Ich habe auch ein MMI in dem man den Subwoofer noch "nicht" einstellen kann. Habe auch das mit der Umpolung des Subwoofers beim A5 gelesen.

Ich habe mit mit einer Decke geholfen. Einfach mit einer schöne dicken Wolldecke versuchen den Hohlraum um den Subwoofer zu reduzieren. Nur auf die Batterie aufpassen, nicht berühren. Seitdem ist der Bass satter und passt auch besser zum Klangbild. Evtl. kann es ja jemand auch mal testen und bestätigen.

Ich habe eigentlich nicht an den Bass als schwach gedacht, aber wenn man das Klangbild verbessern kann mit eine Decke in den Hohlraum rundum den subwoofer dann werde ich das versuchen :-) - kannst du vielleicht ein paar Fotos posten?
Welsche Modelljahr fährst du? - und ist es eine Limo oder Avant?
Ich fahre eine MJ2018 Avant TFSI.

Habe auch den Avant, du kannst nicht viel falsch machen, wenn man hineinschaut ist es der schwarze Kasten vor der Batterie. Links und Rechts ist viel Hohlraum, dieser verschlechter den bass, er verliert sich darin. Du kannst mit eine großen Decke oder auch zwei Kleine einfach die Hohlräume locker ausfüllen. Wichtig ist nicht auf die Batterie Pole legen.

Zitat:

@seibhu schrieb am 8. Mai 2018 um 07:57:57 Uhr:



Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 8. Mai 2018 um 07:49:17 Uhr:


Das wird die Zeit denke ich zeigen.
Es kann beides möglich sein.

Ist halt die Frage, ob der Subwoofer bei den Leuten mit Regler überhaupt spürbar stärker wird.

Ja, wird er. Er ist definitiv geregelt. Auf max. Ist es trotzdem nicht gewaltig. Welche Einstellung bei den geregelten Sub die Intensität der ungeregelten entspricht, ist vermutlich nahezu max., einen super Bass erhältst durchs regeln nicht.

Ist eigentlich der Sub mit oder ohne Reserverad der gleiche? Oder ist der ohne Reserverad größer vom Volumen?

Würde mich auch mal interessieren, habe auch das Reserverad.

Ich hab‘ den Tipp mit den Decken jetzt mal umgesetzt und bin echt zufrieden. Der Bass ist definitiv satter und bei geringerer Lautstärke definitiv früher hörbar als noch zuvor.

Bitte ein Foto ...

Ich war heute noch mal beim Händler wegen ein paar Fehlerchen. Der Kollege schien sehr motiviert und nicht so Marketingverstrahlt zu sein wie seine Kollegen.
Auf jeden Fall hat er nach ein bisschen suchen eine Aktion zur Subwoofersteuerung aus seinem PC gezaubert. Die Nummer hab ich leider vergessen zu erfragen. Auf jeden Fall gibt es diese Aktion/TPI seit April18 und gilt für den Q2 und B9 aus dem MJ17. Voraussetzungen sind, soweit ich lesen konnte, B&O Anlage und das MMI Plus Touch. Den Termin müssen wir noch ausmachen. Er klang aber zuversichtlich. Ich werde euch dann mal berichten 🙂

Die Leute mit MJ 2016 haben dann wohl Pech gehabt.

Ich habe den getrennten Sub Regler und habe den exakt auf der gleichen Position wie den Bass Regler. Jede andere Position, die mehr als eine Stufe von der Bass Einstellung abweicht, verschlechtert immens das Klangbild.
Aber da es hier ja Leute gibt, die den Regler auf Maximum gestellt haben und sich dann noch über zu wenig Bass beschweren wundert mich hier gar nichts mehr.
Schon mal darüber nachgedacht einen zusätzlichen Subwoofer aus dem Car Hifi Zubehör in den Kofferraum zu legen?
Anschluss ist einfach, ist rückbaubar und klingt garantiert beschxxxen. Wummert aber schön und gibt ein schönes Dröhnen auf die Ohren.
Ist also vermutlich dann genau dass, was ihr haben wollt.

Gibt es bezüglich der Nachdämmung der Türen wegen Scheppergeräuschen eigentlich eine TPI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen