VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Ich gehöre auch zu denen, die zufrieden mit dem B9 sind.
Qualitätsanmutung hoch, absolut leiser Innenraum (Akustikverglasung).
Keine Abrollgeräusche mit 18 Zoll Hankook Reifen.
Kein scheppern oder knarzen.

Eine Sache ist mir aufgefallen, aber kein Qualitätsmangel:
Das Navi hat für mein Verständnis ein Software-Bug.
http://www.motor-talk.de/.../...-navigation-internet-t5541498.html?...
Das hat aber bislang keiner bestätigt, vielleicht habe ich ja ein Verständnisproblem.

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 24. August 2016 um 20:42:47 Uhr:



Zitat:

Ach so, Hecke müsste auch mal geschnitten werden 😁

...und das ganze Unkraut vor der Garage muss weg..... 😉

Ihr Helden. Man muss Prioritäten setzen, und ich hatte die Wahl zwischen Grünkram und auto waschen. Was würdet ihr denn machen ? ;-)

P.s Hecke ? Das sind Buchsbäume... wie kriegt man die denn bitte rund geschnitten :-S

Zitat:

@3dition schrieb am 18. Dezember 2015 um 06:36:14 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass an der Ecke in der Mitte der Frontscheinwerfer die Karosserie eine starke Vertiefung hat. Mir erschließt sich weder ein technischer Sinn noch ein optischer.

Was mir aber klar ist: In ein paar Jahren wird da soviel Dreck von toten Insekten drin sein, dass es doch wieder bündig ist.

Was hat man sich dabei gedacht???

Das nennt man Design, davon habt ihr keine Ahnung.
Für alle Simpsons sind das Beschleunigungslöcher ! Machen das auto schneller :-P

Aber im Ernst. Ohne wurde doch was fehlen. Geben der Front irgendwie was.

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 24. August 2016 um 21:27:18 Uhr:



Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 24. August 2016 um 20:42:47 Uhr:


...und das ganze Unkraut vor der Garage muss weg..... 😉

Ihr Helden. Man muss Prioritäten setzen, und ich hatte die Wahl zwischen Grünkram und auto waschen. Was würdet ihr denn machen ? ;-)

Einen Liegestuhl vor die Garage stellen, in der linken Hand einen coolen Drink, in der rechten Hand ein kleiner Akkuventilator und meinen Augen auf die beiden Bikini-Models gerichtet, die meinem Wagen gerade eine Handwäsche verpassen.....

yep...... (auch wenn es OT ist)!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 24. August 2016 um 21:27:18 Uhr:



Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 24. August 2016 um 20:42:47 Uhr:


...und das ganze Unkraut vor der Garage muss weg..... 😉

Ihr Helden. Man muss Prioritäten setzen, und ich hatte die Wahl zwischen Grünkram und auto waschen. Was würdet ihr denn machen ? ;-)

P.s Hecke ? Das sind Buchsbäume... wie kriegt man die denn bitte rund geschnitten :-S

Nicht rund schneiden , das kann ja jeder 😛
Halt ein bisschen in Form

Achso, ich hätte mich auch für Autowaschen entschieden

Image

Zitat:

@yreiser schrieb am 24. August 2016 um 13:21:11 Uhr:



Zitat:

@matzee46coupé schrieb am 24. August 2016 um 12:39:59 Uhr:


Mahlzeit zusammen. Nach fast 20 Jahren BMW wechsel ich am 05.09. erstmals zum neuen B9. Ich freue mich auf das Auto! Aber die ganzen "nervigen Sachen" und "Qualitätsmängel" Threads können einem ja ganz schön die Vorfreude verbittern.... Hoffe das wird nicht so schlimm. Übrigens, mit meinem jetzigen F30 hatte ich anfangs auch ein paar Kinderkrankheiten (Lenkgetriebe im Eimer, Fahrersitz-Lehne knackte und musste ausgetauscht werden...)
Scheinbar gibt's das bei allen Herstellern.

Ich bin auch nach langer Zeit von BMW zu Audi gewechselt und ich bereue dies jeden Tag. Ich werde so schnell wie möglich wieder zurück zu BMW kehren. Es sind die scheinbar selbstverständlichsten Dinge, die bei Audi nicht klappen. Sämtliche Verkleidungen knarzen und klappern was das Zeug hält, das Leder löst sich bei den S-Line Alcantara Sitzen aus der Verkleidung (und auch nach Monaten, wo dies Audi bekannt ist, gibt es gar keine Lösung) - aber das Schlimmste sind und bleiben diese fiesen Ablaufgeräusche der Reifen, die bisher auch jeder Händler schlimm findet aber zu denen es wohl auch keine Abhilfe gibt. Sowas habe ich noch in keinem anderen Auto so gehört und ist einfach ein No-Go. Auch was die Soundsysteme betrifft ist BMW einfach weit besser. Die Subwoofer wie bei BMW unter den Sitzen - das funktioniert und klingt einwandfrei. Die Subs in der Hutablage -> auch hier wieder Vibrationen und Scheppern was das Zeug hält.
Das Positive : Motor und Getriebe sind perfekt, Strassenlage ebenfalls. Virtual Cockpit ist sehr gut... aber wie gesagt, es sind die einfachen Dinge, die bei diesem Auto nicht klappen.

Letzter Post für heute...
Das Alcantara Problem am Sitz nervt mich mehr. Nicht weil es da ist, okay. Nicht weil es unschön ist, sondern einzig und allein, das ich seit 4 Monaten damit rum Hampel.
Es ist nicht das Auto, es ist die Art, wie man dem Kunden sagt, tut uns leid, wir nehmen das Problem ernst und helfen dir, lieber Kunde.
Das fehlt mir einfach und kratzt extrem an meinem Gefühl von Markenimage.
Es ist ein tolles Auto, ich bin ja zufrieden mit fast allem, aber mir einen Brief schreiben vom Kundenservice mit dem Betreff "ihr Audi Q5"...
Der endet dann in etwa in "wir können Ihnen derzeit keine Lösung anbieten"...
Audi ? 60k Auto ? Premiumhersteller ?
Aber dann keinen Sitz in 4 Monaten bauen der einfach das tut was er soll ?
Das enttäuscht mich zu tiefst an Audi und dem handling meines Alcantara Gates...
Nicht das Auto und auch nicht die nervigen Bridgestone reifen die laut sind und bei Nässe rutschen wie auf Eis.

Alles gut, aber wo ist Herr Audi, der sagt "ja du hast ein Problem, wir kümmern uns um dich und nehmen dein Problem ERNST.

Markenimage hört nicht am Design und der Technik auf. Es sind auch die Menschen die sich kümmern und den Kunden ernst nehmen !

P.s. Habe heute um Eskalation im Kundenservice gebeten, und man sagte mir man würde es an der Vorstand weiterleiten. Mal gespannt, ob der Vorgesetzte von xy der Q5 und A4 verwechselt das wenigstens ernst nimmt...

Zum Thema Geräusche: ich denke dass gerade durch dieses extrem hohe Niveau hinsichtlich Aussengeräusch-Abschirmung, das der B9 zweifellos erreicht, fällt halt jede Kleinigkeit auf. Definitiv ist der B9 innen viel leiser als der sicherlich nicht gerade laute Vorgänger. Und somit hört man es eben wenn mal irgendwas ist. Ich habe mich zum Beispiel heute bei Tempo ca. 160-180 gewundert was da leise klickt, bis ich gemerkt habe es ist die Wasserflasche in der Türablage die nicht ganz anliegt... Ebenso kann es sein dass wenn man eben kaum Windgeräusche hört, dann treten die Reifen halt etwas in den Vordergrund. Aber allen Interessenten sei versichert: dieses Auto liegt im Klassenvergleich sicher ziemlich ganz vorne was Geräusche betrifft. Ebenso die Straßenlage ist tadellos (bei mir normales Sportfahrwerk ohne Dämpferregelung und 18 Zöller).

"dieses Auto liegt im Klassenvergleich sicher ziemlich ganz vorne was Geräusche betrifft"
Ich habe einen F30 gehabt und der war wirklich laut im Innenraum.
Der B9 ist dagegen super leise. Bei 170 sind kaum Geräusche zu hören, an dieser Stelle, danke Audi.

Bei 170 sind kaum Geräusche zu hören?? Wie geht das, das würde ich mir wünschen.

Ich habe meinen 530xd gegen den 3.0 TDI 272 PS getauscht. Ich war so angetan vom A4 in den Testphasen, dass es für mich keine Alternative gab.
Der BMW 3er/4er schied aus, eben wegen der lauteren Abroll- und Windgeräusche. Jetzt, nach ca. 2.700 KM in meinem A4, ist die Euphorie verflogen. Die Abrollgeräusche der 17" Pirellis sind teilweise, je nach Strassenbelag, katastrophal. Akustikverglasung, ein super leiser Motor, klasse CW-Werte, und dann so was.

Manchmal bin ich nicht mehr sicher, ob es wirklich nur die Reifen sind. Nur ein wenig rauher Strassenbelag und schon geht es los. Laut Hdl. ist Thema bekannt, aber ich als blöder Kunde, stehe halt da. Nach Audi geschrieben, keine Reaktion.
Aber BMW war da nicht anders. Kulanz, obwohl 33 Jahre treuer Kunde, Fehlanzeige.

Ich will nicht alles schlecht machen. Das Auto macht sonst riesen Spass. Leistung, sparsam, VC usw.
Aber dann dieser Widerspruch, für mich Enttäuschung pur.

Zitat:

@diesel1er schrieb am 25. August 2016 um 11:00:04 Uhr:


Bei 170 sind kaum Geräusche zu hören?? Wie geht das, das würde ich mir wünschen.

Ich habe meinen 530xd gegen den 3.0 TDI 272 PS getauscht. Ich war so angetan vom A4 in den Testphasen, dass es für mich keine Alternative gab.
Der BMW 3er/4er schied aus, eben wegen der lauteren Abroll- und Windgeräusche. Jetzt, nach ca. 2.700 KM in meinem A4, ist die Euphorie verflogen. Die Abrollgeräusche der 17" Pirellis sind teilweise, je nach Strassenbelag, katastrophal. Akustikverglasung, ein super leiser Motor, klasse CW-Werte, und dann so was.

Manchmal bin ich nicht mehr sicher, ob es wirklich nur die Reifen sind. Nur ein wenig rauher Strassenbelag und schon geht es los. Laut Hdl. ist Thema bekannt, aber ich als blöder Kunde, stehe halt da. Nach Audi geschrieben, keine Reaktion.
Aber BMW war da nicht anders. Kulanz, obwohl 33 Jahre treuer Kunde, Fehlanzeige.

Ich will nicht alles schlecht machen. Das Auto macht sonst riesen Spass. Leistung, sparsam, VC usw.
Aber dann dieser Widerspruch, für mich Enttäuschung pur.

Das kann ich so - Wort für Wort - unterschreiben. "Katastrophal" ist auch das Wort, was die Abrollgeräusche am Besten beschreibt.

Ich habe die 19 Zoll RS Felgen mit 245/35er Reifen von Hankook und keinerlei Probleme bzw. Geräusche.

Viel Glück euch, dass der Fehler gefunden und behoben wird

Auf modernem Straßenbelag höre ich von den 17" Hankook nichts im Auto. Audi kann halt auch nichts gegen unsere antiken österreichischen Reichsautobahnen unternehmen 😁

In jedem anderen Auto wären die Reifengeräusche aber genauso laut - nur wären alle anderen Geräusche noch lauter 😛

Die 17" Winterreifen waren deutlich lauter, daher verstehe ich jene, die mit anderen Reifen Lautstärkeprobleme haben.

Das Problem ist der reifen selbst. Ist bei 18 Zoll und den Bridgestone nicht viel besser. hilft nur reifen abfahren und beim nächsten Satz ordentlich beraten lassen.

Zitat:

@Rimking schrieb am 25. August 2016 um 11:34:56 Uhr:


Das Problem ist der reifen selbst. Ist bei 18 Zoll und den Bridgestone nicht viel besser. hilft nur reifen abfahren und beim nächsten Satz ordentlich beraten lassen.

Naja, das dachte ich zB auch. Habe mir 18er hankook drauf, mit Sportfahrwerk. Als erstes sagte mir der Händler, dass so ein Auto natürlich etwas mehr poltert. Das ist mir auch klar, aber dieses nervige wummern hat in meinen Augen damit aber nix zu tun. Sie haben den Wagen ein paar Tage behalten, auch wegen ein paar anderen Kleinigkeiten und der Ersatz A4 hatte auch hankook drauf, aber nur 17 Zoll und ohne Sportfahrwerk. Ergebnis: total das selbe wummern/poltern.

Also war es für mich schon mal klar der hankook reifen. Andere hier beschreiben diesen aber wiederum als extrem leise und laufruhig.

hankook in 18 Zoll? Welchen genau? Ich dachte die sind nur bei den 19 Zoll montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen