VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Hm, bei mir knarzt gar nix, weder Verkleidungen noch sonst was. Reifen Abrollgeräusche wird man bei 245er Reifen wohl hinnehmen müssen. Die habe ich auch aber nicht so laut dass sie mich stören würden.
Gesamt gesehen ist der A4 das leistete Auto was ich bisher gefahren bin. Der Sprung von B8 auf B9 ist imens von der Geräuschkulisse her.
Auch meine S-Line Teilledersitze sind ohne Mangel, keine Falten oder sonstiges.
Also einfach mal abwarten
Kann mich a.hofmann nur anschließen. "Da klappert nix"...
Ruhiges Auto, sehr souverän.
Gibt nur Laut, wenn Leistung wirklich gefordert wird.
Sitze hervorragend (S line Stoff), alle Verkleidungen mucksmäuschenstill. Wenn ich mal ein Klappern vernehme, dann war es bis jetzt immer entweder Ladung im Kofferraum oder zB eine Schnalle einer mitgeführten Tasche im Innenraum.
Das wirklich einzige, was mich stört, sind die Eigenheiten der S tronic. Da sie gerne früh hoch schaltet, was ja durchweg positiv zu beurteilen ist, kommt sie manchmal nur zögerlich "in die Gänge" in D. Doch das ist Gewohnheitssache und es gibt schließlich auch Abhilfe.
Und sie legt nach Rollen ohne Gas den dann meistens niedrigeren Gang nicht gerade sehr sanft ein, noch bemerkbarer, wenn man aus dem "intelligenten Freilauf" kommt. (Den nutze ich daher eigentlich nicht mehr wirklich, habe ich nur noch ganz gelegentlich mal im MMI aktiviert. Eine merkliche Benzineinsparung habe ich nicht feststellen können.)
Oder es liegt am Quattro, wer weiß. Jedenfalls ist das etwas ruppig.
Aber bis auf diese Kleinigkeit, tolles Auto (für die nächsten knapp 3 Jahre, Audi hat/wird haben demnächst bestimmt wieder andere leckere Autos im Angebot).
Also ich lasse mich mal überraschen. Es ist mein erster Audi, und mein erstes Automatik bzw. DSG Getriebe. Ich bin gespannt! Leider kann ich keinen Audi Code mehr zeigen, da ungültig. Wen es interessiert:
A4 Avant, 3.0 TDI S-Tronic, Uni Schwarz, Alc./Leder Sportsitze, Technology Selection Paket, Sitzheizung, Privacy Verglasung, Lordosenstütze, Regensensor, Lichtpaket, Ablagepaket, autom abblen. Innenspiegel, Großer SCR Tank, Panorama Glasdach, Glaub das wars und ich habe nicht allzuviel falsch gemacht. :-)
Der 3,0 TDI hat ein Wandlergetriebe, kein DSG
Zitat:
@matzee46coupé schrieb am 24. August 2016 um 16:04:27 Uhr:
Also ich lasse mich mal überraschen. Es ist mein erster Audi, und mein erstes Automatik bzw. DSG Getriebe. Ich bin gespannt! Leider kann ich keinen Audi Code mehr zeigen, da ungültig. Wen es interessiert:
A4 Avant, 3.0 TDI S-Tronic, Uni Schwarz, Alc./Leder Sportsitze, Technology Selection Paket, Sitzheizung, Privacy Verglasung, Lordosenstütze, Regensensor, Lichtpaket, Ablagepaket, autom abblen. Innenspiegel, Großer SCR Tank, Panorama Glasdach, Glaub das wars und ich habe nicht allzuviel falsch gemacht. :-)
Ähnliche Themen
Ich hatte nur auf manchen Bereichen der österreichischen Autobahnen "surrende" Abrollgeräusche der Reifen. Diese waren auch wirklich nervtötend. In D ist mir das aber noch nicht aufgefallen. Ansonsten keinerlei Knarren, Knarzen oder auch sonst irgendwelche Probleme.
Ich bin davor vier Jahre lang den BMW F30 gefahren. Und seien wir mal ehrlich, von der Qalitätsanmutung im Interieur ist Audi meilenweit voraus! Ebenso was sie Geräusche im Innenraum angeht. Speziell beim B9 im Vergleich zur F30.
Ich kann matze.... nur raten: Lass dich nicht zu sehr verunsichern von den ganzen Problemen und "Problemchen" in diesem Forum! Der größte Teil davon würde einem Normalsterblichen nicht einmal auffallen....
Zitat:
@yreiser schrieb am 24. August 2016 um 13:21:11 Uhr:
Zitat:
@matzee46coupé schrieb am 24. August 2016 um 12:39:59 Uhr:
Mahlzeit zusammen. Nach fast 20 Jahren BMW wechsel ich am 05.09. erstmals zum neuen B9. Ich freue mich auf das Auto! Aber die ganzen "nervigen Sachen" und "Qualitätsmängel" Threads können einem ja ganz schön die Vorfreude verbittern.... Hoffe das wird nicht so schlimm. Übrigens, mit meinem jetzigen F30 hatte ich anfangs auch ein paar Kinderkrankheiten (Lenkgetriebe im Eimer, Fahrersitz-Lehne knackte und musste ausgetauscht werden...)
Scheinbar gibt's das bei allen Herstellern.Ich bin auch nach langer Zeit von BMW zu Audi gewechselt und ich bereue dies jeden Tag. Ich werde so schnell wie möglich wieder zurück zu BMW kehren. Es sind die scheinbar selbstverständlichsten Dinge, die bei Audi nicht klappen. Sämtliche Verkleidungen knarzen und klappern was das Zeug hält, das Leder löst sich bei den S-Line Alcantara Sitzen aus der Verkleidung (und auch nach Monaten, wo dies Audi bekannt ist, gibt es gar keine Lösung) - aber das Schlimmste sind und bleiben diese fiesen Ablaufgeräusche der Reifen, die bisher auch jeder Händler schlimm findet aber zu denen es wohl auch keine Abhilfe gibt. Sowas habe ich noch in keinem anderen Auto so gehört und ist einfach ein No-Go. Auch was die Soundsysteme betrifft ist BMW einfach weit besser. Die Subwoofer wie bei BMW unter den Sitzen - das funktioniert und klingt einwandfrei. Die Subs in der Hutablage -> auch hier wieder Vibrationen und Scheppern was das Zeug hält.
Das Positive : Motor und Getriebe sind perfekt, Strassenlage ebenfalls. Virtual Cockpit ist sehr gut... aber wie gesagt, es sind die einfachen Dinge, die bei diesem Auto nicht klappen.
Welche Reifenmarke und Reifengrösse ist an Deinem Fahrzeug montiert?
Zitat:
@Daimler1212 schrieb am 24. August 2016 um 10:49:00 Uhr:
Moin zusammen,
unser neuer A4 hatte bei Auslieferung einen Lack schaden mitten auf der Haube , die soll nun lackiert werden.
Dann haben wir dann ja einen Neuwagen mit nachlackierter Motorhaube , besteht da eine Wertminderung oder muss ich das hinnehmen.Danke schon mal
Hast du das Fahrzeug beim Händler oder direkt im Werk abgeholt? Hatte bei meinem vorletzten A3 bei Werksabholung das gleiche Problem. Bin damals sehr böse und laut geworden - sagte, dass ich kein beschädigten Auto mitnehmen werde. Daraufhin wurde es aus der Abholungshalle gefahren und 2 Stunden später war eine neue Motorhaube montiert.
Zitat:
@TheThore schrieb am 24. August 2016 um 17:37:36 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 24. August 2016 um 13:21:11 Uhr:
Ich bin auch nach langer Zeit von BMW zu Audi gewechselt und ich bereue dies jeden Tag. Ich werde so schnell wie möglich wieder zurück zu BMW kehren. Es sind die scheinbar selbstverständlichsten Dinge, die bei Audi nicht klappen. Sämtliche Verkleidungen knarzen und klappern was das Zeug hält, das Leder löst sich bei den S-Line Alcantara Sitzen aus der Verkleidung (und auch nach Monaten, wo dies Audi bekannt ist, gibt es gar keine Lösung) - aber das Schlimmste sind und bleiben diese fiesen Ablaufgeräusche der Reifen, die bisher auch jeder Händler schlimm findet aber zu denen es wohl auch keine Abhilfe gibt. Sowas habe ich noch in keinem anderen Auto so gehört und ist einfach ein No-Go. Auch was die Soundsysteme betrifft ist BMW einfach weit besser. Die Subwoofer wie bei BMW unter den Sitzen - das funktioniert und klingt einwandfrei. Die Subs in der Hutablage -> auch hier wieder Vibrationen und Scheppern was das Zeug hält.
Das Positive : Motor und Getriebe sind perfekt, Strassenlage ebenfalls. Virtual Cockpit ist sehr gut... aber wie gesagt, es sind die einfachen Dinge, die bei diesem Auto nicht klappen.
Welche Reifenmarke und Reifengrösse ist an Deinem Fahrzeug montiert?
18" Bridgestone Potenza S001 auf den Serien-S-Line Felgen.
Zitat:
@Tester2001 schrieb am 24. August 2016 um 17:25:08 Uhr:
Ich bin davor vier Jahre lang den BMW F30 gefahren. Und seien wir mal ehrlich, von der Qalitätsanmutung im Interieur ist Audi meilenweit voraus! Ebenso was sie Geräusche im Innenraum angeht. Speziell beim B9 im Vergleich zur F30.
Das mag alles sein. Ich bin vorher 5 Jahre lang den F10 gefahren. Und der war dem B9 nun wirklich sehr überlegen. Mir wäre ja auch lieber, dem wäre nicht so, aber...
Ist aber kein spezielles Bridgestone-Problem, sondern die Luftsäule im Reifen, die wohl in Resonanz gerät. Hat hier bereits jemand gemessen und die typische Frequenz gepostet.
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 24. August 2016 um 17:10:45 Uhr:
Der 3,0 TDI hat ein Wandlergetriebe, kein DSG
Beim - wie bspw. von mephisto1970 georderten - mit 272 Pferdestärken in der Tat 8G-Wandlerautomat, andernfalls (sprich: 3l-V6 mit 218 PS) abber "nur" 7G-DKG.
😉
Zitat:
@xpla schrieb am 24. August 2016 um 18:00:37 Uhr:
Ist aber kein spezielles Bridgestone-Problem, sondern die Luftsäule im Reifen, die wohl in Resonanz gerät. Hat hier bereits jemand gemessen und die typische Frequenz gepostet.
Ein reines Bridgestone Potenza-Problem kann es wirklich nicht sein. Ich hatte auf meinem Golf 6 diese Reifen (205er mit 17 Zoll LM-Felgen) und obwohl dieser Golf als leisester aller Zeiten angepriesen wurde, galt das nur für die Windgeräusche und das Motorgeräusch im Innenraum. Die Reifen wummerten in einer Art und Weise, dass das Fahren keinen Spaß mehr machte, es war ohne Übertreibung unglaublich laut.
Jetzt auf meinem Golf 7 GTD habe ich 225er Bridgestone Potenza mit 18 Zoll LM-Felgen und die Reifen sind absolut laufruhig, gegenüber dem Vorgänger eine Wohltat.
Yep, gebe Dir recht und behaupte das Gegenteil.... bin wohl schon zu sehr auf meinen fokusiert......
Sorry, mein Fehler!
Zitat:
@pakistani schrieb am 24. August 2016 um 18:37:25 Uhr:
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 24. August 2016 um 17:10:45 Uhr:
Der 3,0 TDI hat ein Wandlergetriebe, kein DSGBeim - wie bspw. von mephisto1970 georderten - mit 272 Pferdestärken in der Tat 8G-Wandlerautomat, andernfalls (sprich: 3l-V6 mit 218 PS) abber "nur" 7G-DKG.
😉
Zitat:
@Ritter_A schrieb am 23. August 2016 um 22:39:16 Uhr:
Dont Drink and Drive ;-)
Aber es passt, eigentlich ist der b9 ein top Auto mit Kinderkrankheiten. Beim einen mehr, beim anderen Nix. Aber nüchtern betrachtet....
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.Die Probleme muss Audi nur ernst nehmen und asap beheben. Dann wäre alles gut...
Deiner könnte meiner sein 😉
Habe die selben Felgen, Auto auch schwarz.
Ach so, Hecke müsste auch mal geschnitten werden 😁
Zitat:
Ach so, Hecke müsste auch mal geschnitten werden 😁
...und das ganze Unkraut vor der Garage muss weg..... 😉