VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Meine Meinung kennst Du, jedoch spricht echt nichts dagegen und eher einiges dafür, erst zu unterschreiben wenn der Audi im ordnungsgemäßen Zustand ist. Wenn Du den Händler und die Werkstatt kennst ist das viel wert und die haben sicher absolut Verständnis dafür.
Ich kann hier kein Problem erkennen. Der Wagen hat ja noch Neuwagengarantie. Da dort alles vom Werk bezahlt wird, ist die Reparaturmotivation beim Händler sicherlich hoch genug 😉 Und wenn es was größeres sein sollte, tauscht Audi eben das Getriebe.
Ich würde ihn nehmen, wenn sonst alles passt.
mfg, Schahn
Danke!!
So werd ich es machen! Mit der Garantie hat der Händler auch als Argument genannt bzw. falls es wirklich was größeres ist bezahlt Audi alles weil auch noch Werksgarantie drauf ist!
Ich hab auch bei dem Händler weniger bedenken, was mich umgetrieben hat war, was das wohl ist bzw. ob da wirklich das Getriebe kaputt sein kann oder nur ne Schraube locker ist.
Nächste Woche weiß ich mehr, dann war das Auto in der Werkstatt!
Moin. Möchte noch mal etwas zum "knacken" der Karosserie los werden. Hatte ja einige Seiten zuvor von meinem Problem berichtet. Bislang bin ich davon ausgegangen das das Geräusch abhängig von der Temperatur ist. Nun hatte ich den gesamten Winter 17 Zoll Alu mit Winterreifen montiert. Das Geräusch trat kein einziges mal auf. Nun war es die Tage 19-20 Grad warm. Ich habe regelrecht bei jeder Fahrt auf das wiederkehrende Geräusch gewartet. Alles was stört habe ich ausgestellt und genau hingehört. Nichts. Nun habe ich gestern bei besten Wetter und 20 Grad die Räder gewechselt. Temperatur und Fahrstrecke genau wie eine Stunde zuvor. Geräusch wieder da!! montiert sind Original 19 Zoll.
Kann auch an einer Felge oder Reifen oder beides zusammen ein Knackgeräusch verursachen? Habe mir schon die ganze Nacht den Kopf zerbrochen in welchem Zusammenhang das alles steht. Evtl ausgeschlagene Befestigungsbohrung der Felge? Zentrierring defekt?
Ähnliche Themen
Haben die Felgen wirklich Zentrierringe? Das könnte möglicherweise die Ursache sein, wenn die Felgen bei Unebenheiten im Spiel der Zentrierringe hin und her rutschen. Evtl. mal die Muttern ein paar Nm fester anziehen, damit da nix mehr rutscht. Wenns dann weg ist, neue Ringe besorgen... 🙂
habe nächste woche bei audi einen termin. lautsprecherblenden tauschen. werde das dann mal wieder ansprechen und schauen was passiert.
Nun ja, du wechselt von 17 auf 19 Zoll, das Fahrzeug wird deutlich straffer. Das müsstest du auch merken.
Das führt möglicherweise dazu, dass Klappern, Knacken etc. viel schneller auftritt, da andere Kräfte wirken.
Oft ist das die logischste Erklärung.
Welches Geräusch meinst du und wo vermutest du, kommt es her? Versuche doch mal mit Komfortdruck der Reifen zu fahren. In der Stadt ist das ratsam, bei viel Überland eher nicht.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 9. April 2018 um 12:35:51 Uhr:
Nun ja, du wechselt von 17 auf 19 Zoll, das Fahrzeug wird deutlich straffer. Das müsstest du auch merken.Das führt möglicherweise dazu, dass Klappern, Knacken etc. viel schneller auftritt, da andere Kräfte wirken.
Ich habe bei mir auch seit dem Wechsel auf Sommerreifen 16 auf 18 '' festgestellt dass vermehrt ein Klappern im Innenraum auftritt. Im Bereich der Türverkleidungen und auch Sitze. Nun ist das Fahrzeug ansonsten leise im Innenraum, dadurch fällt das schon auf. Vorher auf Winterreifen war das weniger der Fall.
Hallo!
Hatte jemand schon von euch einen wechsel:
- Thermostat für die Kühlflüssigkeit?
Laut Audi Service ( auslesen vom Bordcomputer) fehler in dem Bereich
Im Motorraum die Kühlflüssigkeit auf minimum.
Danke!
MfG
Das klappern in den Türverkleidungen, Lenkradverkleidung und sitze habe ich auch wie verrückt.
Mein golf 6 gti der fast auf dem boden lag und schon sehr hart war hat nicht mal so geklappert.
das besagte geräusch kommt von vorne rechts "aufhängung". quasi bei jeder bewegung in auf und ab richtung (ein ausfedern). verstärkt wenn noch jemand auf dem beifahrersitz sitzt und man links kurven fährt.
der arme audi mitarbeiter bekommt nächste woche eine ganze liste mit mängeln von mir.
Puh, das ist natürlich schon recht viel "Klappern" für ein Fahrzeug.
Ich kann Dir aber sagen, wenn Dir das was hilft, unser S205 von Mercedes klappert und knackt auch überall - und das tut nahezu jede neue C Klasse, die ich gefahren bin (der ehemalige W205 war leider ein zwei Mal zu oft in der Werkstatt, da gab es viele Möglichkeiten, Ersatzfahrzeuge auszuprobieren).