VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@gmods55 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:19:53 Uhr:
Bis jetzt bereue ich soviel geld ausgegeben zu haben!
Ich drücke Dir die Daumen dass das nicht noch mehr ausweitet. Schonmal an ne andere Werkstatt gedacht?
bin im audi zentrum hannover. ich denke die sind schon in ordnung. was nur schade ist, das die nicht mehr mehr können als teile austauschen.
War wahrscheinlich ein Rückläufer aus ner Wandlung.
Bin in ner ähnlichen Situation mit nem Neuwagen. Nachdem der Händler mit mehrfacher Inkompetenz Minuspunkte gesammelt hatte, is die Sache gleich zum Juristen...
Drücke Dir auch mal die Daumen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@gmods55 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:19:53 Uhr:
Moin. Fahre seit letzten jahr August einen a4 avant, 2liter diesel, 190 ps, quattro. habe ihn als vorführwagen gekauft. bei der übergabe viel eine macke an der stoßstange auf, diese wurde sofort vermerkt und 1 woche später per smartrepair beseitigt, genau wie einige lackabplatzer an der fahrertürkante. als leihwagen gab es einen s1 kostenlos. bis dahin war ich sehr zufrieden was den service anging. ab dem tag der abholung viel mir aber schon ein komisches knackgeräusch im bereich des fahrwerks vorne rechts auf. dieses bemängelte ich auch umgehend. (hatte im wagen davor, golf 6 gti mit gewindefahrwerk, ein problem mit dem domlager und kannte diese geräusche). im ersten anlauf hat man mir klar gemacht das das normal ist. im zweiten anlauf habe ich mich in der service abteilung beschwert und darauf bestanden das sich das ein meister anschaut weil ich angst um meine sicherheit habe. der meister erkannte das geräusch und versicherte mir das dies nicht normal ist und wir einen termin zur kontrolle machen. ca. 1 woche später war dieser termin, passend dazu viel kurzvorher das licht aus und er meldete fehler. in der werkstatt wurde dann ein led matrix scheinwerfer komplett getauscht und ein kompletter stoßdämpfer, weil der angeblich ölt und defekt ist (nach 5000km). ohne groß zu kontrollieren (vertraue ja auf qualität) fuhr ich nach hause, drehte die musik auf und war froh das alles weg war. am nächsten tag war allerdings das knackgeräusch wieder deutlich zu hören. ich habe meinem frust freien lauf gelassen und einen neuen termin vereinbart. dieses mal war mein auto 3 1/2 wochen in der werkstatt. man hat alles verkabelt und mit "mikrofonen" ausgestattet um das geräusch zu lokalisieren. es folgte ein neues teil an der achse, irgendein lager und irgendwelche einstellungen. man meinte es wäre nun endlich weg und man hätte alles getan was ging. dieses mal bin ich direkt mit dem meister über den hof gefahren und habe geschaut ob sich recht haben. was soll ich euch sagen? es war immer noch da! am liebsten hätte ich die bude in die luft gesprengt. da keiner mehr weiter wusste und ich gesagt habe ich will mein geld zurück, wurde ein spezieller sachverständiger von audi direkt bestellt. dieser schaute sich mein wagen eine woche später an und stellte fest. "Es liegt kein sicherheitsrelevanter mangel vor, es handle sich um einen komfortmangel". alle anbauteile wären in ordnung. die karosse im bereich des doms wäre verspannt und würde diese geräusche verursachen. man könnte versuchen diese verspannung mit eisspray zu lösen, hierzu müsste jedoch der motor und das getriebe raus. ob das im endeffekt alles was bringt kann er mir nicht versprechen. wer für alle kosten aufkommen soll ist auch unklar. da nun im laufe der zeit schon die kalte jahreszeit angebrochen ist, war plötzlich das geräusch weg. ich konnte allerdings feststellen das es ab ca. 10-15 grad plus draußen wieder da ist. der winter war somit ruhig. ich habe audi aber ganz klar zu verstehen gegeben, das wenn es nun wieder kommt ich das auto nicht mehr haben will. ich bin mal gespannt.desweiteren knackt und klappert bei mir der beifahrersitz (lt. audi darf hier nichts unternommen werden, es wird nach einer lösung gesucht).
sos system ist immer ausgefallen. 1. TPI, Update. (kein Erfolg). Zweiter Werkstatt besuch, 2. TPI, Stecker der Zuleistung tauschen (Kein Erfolg und seitdem SEitenverkleidung am Mitteltunnel lose). Dritter Werkstattbesuch, 3.TPI, kompletter Kabelsatz des SOS System getauscht inkl. komplettes Armaturenbrett aus und einbauen. Dieses mal wurde der Fehler behoben.
Ansonsten nervt noch ein sporadisch und lastabhängiges jaulen aus dem motorraum und ein "ein und ausklacken" bei genau 18 km/h.
Bis jetzt bereue ich soviel geld ausgegeben zu haben!
Welches Herstellungsdatum hat dein A4?
Die Probleme mit der Karosserie sind Audi bekannt und sind in einer tpi aus 2016 hinterlegt.
Es wäre halt gut, wenn man eine Nummer zur TPI bekäme. Weil nur es gibt eine TPI hat Audi bisher nicht beeindruckt. Bei mir sind sie weiterhin unfähig Probleme zu lösen (auch wenn's beim Anwalt liegt) und haben von so einer TPI noch nie etwas gehört.
Ich möchte an dieser Stelle mal hervorheben, dass die meisten Unzufriedenheiten wohl eher der Unfähigkeit geschuldet sind Fehler zu beseitigen.
Diese Kritik richtet sich dann aber eher an die Werkstätten, als an Audi direkt.
Ich habe auch grausame Erfahrungen mit Audiwerkstätten machen müssen. Man kann halt immer nur auf das Beste hoffen.
Ganz Deiner Meinung.
Aber Audi ist nicht unschuldig daran, weil meist auch entsprechendes Messequippment und entsprechend ausgebildetes Personal fehlen, sogar in diesen ominösen "Analysezentren" (die gar keine sind).
Und auch, wenn aus Ingolstadt mal einer kommt, gibt's selten eine Lösung.
Ich denke, da steckt auch so ein Sparwahn dahinter.
Es kann immer mal was defekt sein. Dann sollte das auch zur Kundenzufriedenheit/-bindung behoben werden. Das wäre dann gar kein Problem. Aber so verliert man immer mehr das Vertrauen in die Marke. Leider ist das woanders wohl auch nicht viel besser.
Erstzulassung 22.12.16
Das Fahrzeug hat ein Mitarbeiter gefahren.
Kann man das prüfen ob es ein Fahrzeug aus einer Wandlung ist?? Das wäre ja wohl mega dreist! Am besten wäre dann ja noch, wenn es wegen den gleich Beschwerden gewandelt wurde!! Du bringst mich hier gerade auf ganz böse Gedanken ;-)
Eine genaue TPI wäre echt Goldwert. Ich wäre angeblich der erste bei dem man so etwas festgestellt hätte und der erste der überhaupt Probleme mit dem Fahrwerk hat!
Nochmal zum Thema schlecht reden. Ich habe mir das Auto ja nicht einfach so ausgesucht. Das Design und die ganzen Extras finde ich super gut. Fahren macht auch Spaß, Navi und Infotaiment bedient sich klasse und das Matrix Licht haut mich jeden Tag erneut um.
Trotzdem habe ich den wagen gekauft, mit dem Gedanken, bald kommt der Nachwuchs, ein Kombi muss her, ach komm dann gleich was richtig gutes was die nächsten 8-10 jahre in deinem Besitz bleibt. Finde da ist die Aussage auch gerechtfertigt das man für ein fast neues auto (war beim kauf 8 monate alt und hatte 5000km runter) was fast 70000 euro kostet, eine gewisse "Fehlerfreiheit" erwarten darf.
Wäre die Geschichte am Anfang mit dem Austausch des Scheinwerfers und des Stoßdämpfers gegessen gewesen, hätte ich nie wieder was gesagt ABER das ganze entwickelt sich ja zu einer never ending story!
Zitat:
@gmods55 schrieb am 21. Feb 2018 um 08:5:32 Uhr:
Kann man das prüfen ob es ein Fahrzeug aus einer Wandlung ist?? Das wäre ja wohl mega dreist! Am besten wäre dann ja noch, wenn es wegen den gleich Beschwerden gewandelt wurde!! Du bringst mich hier gerade auf ganz böse Gedanken ;-)
Steht im Brief nicht der Vorbesitzer? Vielleicht kann man den mal fragen. 😉
Es ist eigentlich immer so, dass diese Fahrzeuge oft unnachgebessert gleich weiter verrammscht werden. Was sollen die denn sonst damit machen? Eine Rückverbringung zum Werk gibts wohl nicht mehr. Dazu fehlt denen der Lagerplatz. Da kämen einfach zu viele 😛
Evtl. hast Du ja die Möglichkeit, die Reparaturhistorie des Fahrzeuges einzusehen. Frag doch mal das Audi-Zentrum.
Daran müsste man doch erkennen, ob der Wagen aufgrund Deiner jetzigen Fehler schon ein paarmal in der Werkstatt war.
Ich bin mir gerade nicht mehr so sicher, aber hat bei einer Finazierung nicht die Bankd den Brief?
Die können doch nicht ein "defektes" Fahrzeug wieder in Umlauf bringen.
Das würde aber vllt. erklären warum ganz zufällig genau am Verkaufsgesprächstermin der Wagen noch mal knapp 3000 euro billiger wurde.
Ich glaube ich bin auch einfach zu gutgläubig. Diese Historie die du ansprichst, da waren sie sehr bedeckt am anfang. hatte damals nämlich auch gleich gefragt ob es sein kann das das ein unfallwagen ist (Lackschaden/Scheinwerfer/Stoßdämpfer). da sagte man mir, NEIN, es gäbe keine einträge.
Zu den ganzen arbeiten die jetzt angefallen sind habe ich übrigens keine dokumente. sowas würde alles im system hinterlegt sein in der historie. dokumente würde ich nicht bekommen.
Ich habe heute morgen einmal "meinen" zuständigen Meister aus dem Audi Zentrum Hannover angeschrieben, das er mir doch mit bitte sämtliche Reparaturen per PDF zukommen lassen soll. Dies hat er auch promt gemacht. 17 Seiten!! Allerdings nur die Historie aus meiner Zeit. Mehr hätte er nicht.
Habe jetzt noch einmal die Kundenbetreuung angeschrieben mit der bitte um mehr Infos. Mal sehen.
Ja, die Bank hat den Brief. Allerdings sollte man dir eine Kopie ausgehändigt haben. Das ist selbst bei Leasing so. Wenn das nicht der Fall ist, mal nachhaken.
Zur Historie: Normalerweise muss die Historie vollständig sein, die müsstest das sogar bei MyAudi nachvollziehen können. Wer war denn der 1. Besitzers des Fahrzeuges? Hast du das nicht gefragt?
Ansonsten: jetzt lass dich mal nicht verrückt machen mit "Wandlung" und Co. Erstmal Fakten checken und dann weitersehen. Trotzdem hoffe ich aufgrund der aktuellen Lage, du hast eine Verkehrsrechtschutz.