VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 2. Februar 2018 um 19:16:47 Uhr:



Zitat:

@GregsterYaris schrieb am 2. Februar 2018 um 16:13:13 Uhr:


Gestern Abend gleich nach dem Anfahren: - Auto war aber noch warm, war nur ne Minute beim Bäcker- Notmodus höchstens 1500 u/min dazu irgend n start stopp Fehler..wenn ich mich recht entsinne.. Musste auf ner vielbefahrenen Strasse stehenzubleiben. Was nicht ganz ungefährlich ist und nerven kostet. Nach Motor Neustart alles wieder normal.

Ich verstehe Deinen Ärger, aber das kann mit jedem Fahrzeug jedes Herstellers passieren.
Das ist kein Qualitätsmangel des A4 B9, und wenn Du solche Problemchen völlig ausschließen willst, musst Du zu Fuß gehen.

Klar - ein Auto ist komplex. Und besteht aus mehreren zehntausend Teilen. Die neueren sind vollgestopft mit Elektronik. Wenn ich einen neuen Heizkörper oder Schrank installiere kann ich davon ausgehen dass er für die nächste Zeit funktionert und gut ist. Das ist beim Auto anders. Gut dieser Fehler passt vll nicht bei " qualitätsmängel " rein..da hast Du schon recht. Fehler ist es aber trotzdem. Ist auch eine Frage der Häufigkeit von kleineren Sachen.

Mich würde das auch mehr ärgern wenn das nochmals vorkommt oder zu oft andere Fehler auftreten. Noch sehe ich das gelassen.. Noch 🙂

Zitat:

@Sting2018 schrieb am 3. Februar 2018 um 05:15:54 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 2. Februar 2018 um 23:42:20 Uhr:


Ist es nicht, wie hier schon mehrfach vorgekommen (und auch bei mir direkt nach Auslieferung) vielleicht der gelbe Anschlagpuffer der Dämpfer, der nicht oben eingedrückt ist und somit munter auf- und abspringt?

Danke für den Tipp. Ist leider auch nicht die Lösung, da der gelbe Anschlags-puffer sauber arretiert ist.

Guten Morgen,

war gerade beim Freundlichen. Der war wirklich freundlich :-) (Audi Zentrum Köln-Mitte / Herr. B.).

Es lag doch an der gelben Arretierung (Balg ? - in gelb auf dem Foto) . Sie war durch den Transport nicht an der richtigen Stelle. Wagen kurz auf die Hebebühne und die Dinger in die richtige Position gebracht...jetzt ist alles tipi-topi !

Gruss - Sting2018 !

20180203-081933325-ios

Zitat:

@Sting2018 schrieb am 3. Februar 2018 um 09:37:15 Uhr:



Zitat:

@Sting2018 schrieb am 3. Februar 2018 um 05:15:54 Uhr:


Danke für den Tipp. Ist leider auch nicht die Lösung, da der gelbe Anschlags-puffer sauber arretiert ist.

Guten Morgen,

war gerade beim Freundlichen. Der war wirklich freundlich :-) (Audi Zentrum Köln-Mitte / Herr. B.).

Es lag doch an der gelben Arretierung (Balg ? - in gelb auf dem Foto) . Sie war durch den Transport nicht an der richtigen Stelle. Wagen kurz auf die Hebebühne und die Dinger in die richtige Position gebracht...jetzt ist alles tipi-topi !

Gruss - Sting2018 !

Glückwunsch!

Wenn die 'nen Fehler finden und beheben können, sind die immer freundlich. Bei komplexeren Problemen artet das dann leider oft aus...

Guten Morgen Leute,

Ich habe bei den momentanen kalten Temperaturen ein merkwürdiges,rhythmisches schleifen bei meinem 190ps Diesel.
Wenn er warm gefahren ist,ist das Geräusch weg. Hat jemand selbiges zu berichten oder weiß ob das normal ist!?

Gruß Rondo

Ähnliche Themen

Leider hört man es in der Aufnahme nicht gut und das Video lässt sich nocht hochladen

Es ist der Leerlauf zu hören und ein leichtes Zirpen oder so, aber steht das Wagen oder rollt er? Und wo am Wagen hast Du das Geräusch aufgezeichnet?

Es gib da diverse Stellglieder, die Geräusche verursachen können. Bei mir hört man außen deutlich die Standheizung rumoren. Wenn Du innen nichts hörst, würde ich dem keine weitere Beachtung schenken.

Danke für die schnelle Antwort. Das Auto steht und ist im Leerlauf. Von innen ist es nocht zu hören und es tritt nur auf wenn er kalt ist,was es auch schwierig macht dem Freundlichen vorzuführen.
Werde es im Auge behalten und schauen ob es schlimmer wird.

Gruß

Zitat:

@Rondo09 schrieb am 3. Februar 2018 um 10:01:54 Uhr:


Guten Morgen Leute,

Ich habe bei den momentanen kalten Temperaturen ein merkwürdiges,rhythmisches schleifen bei meinem 190ps Diesel.
Wenn er warm gefahren ist,ist das Geräusch weg. Hat jemand selbiges zu berichten oder weiß ob das normal ist!?

Gruß Rondo

Die Geräusche macht meiner auch bei altem Motor. Scheint wie es Audi immer kommuniziert „Stand der Technik“ zu sein.

Hört sich nach Keilriemen an bzw. eine Pumpe, die durch den Keilriemen angetrieben wird. Kann man das Geräusch besser lokalisieren mit geöffneter Motorhaube?

Ich probiere es morgen aufzunehmen,hoffe dann hört man es besser. Aber an Keilriemen dachte ich auch schon

Zitat:

@Rondo09 schrieb am 3. Februar 2018 um 12:40:50 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort. Das Auto steht und ist im Leerlauf. Von innen ist es nocht zu hören und es tritt nur auf wenn er kalt ist,was es auch schwierig macht dem Freundlichen vorzuführen.
Werde es im Auge behalten und schauen ob es schlimmer wird.

Gruß

Auto Abends bei deinem Freundlichen hinstellen, Schlüssel mitnehmen, nächsten Morgen dann den
Freundlichen herbeiholen und ihm das Geräusch vorführen.

Zuletzt kommt es häufig vor, dass beim Start im Leerlauf (190 PS TFSI, S.Tronic) der Wagen richtig durchgeschaukelt wird. Dauert so 10 Sekunden. Wenn man ein Wasserglas auf das Armaturenbrett stellen würde, könnte man das Schwappen gut im Video festhalten. Meine den Fehler hier schon einmal gelesen zu haben.

Moin zusammen. Also bei mir gibt es auch viele probleme mit dem A4 2.0 tdi 150 ps. Türen vorne knartzen, hutablage klappert bei der box henauso wie vorne in den türen. Lautes resseln vom motor. Parksensoren vorne gehen bei lansammer fahrt von alleine an ohne hindernisse. Keilriemen quitsch usw

Moin. Fahre seit letzten jahr August einen a4 avant, 2liter diesel, 190 ps, quattro. habe ihn als vorführwagen gekauft. bei der übergabe viel eine macke an der stoßstange auf, diese wurde sofort vermerkt und 1 woche später per smartrepair beseitigt, genau wie einige lackabplatzer an der fahrertürkante. als leihwagen gab es einen s1 kostenlos. bis dahin war ich sehr zufrieden was den service anging. ab dem tag der abholung viel mir aber schon ein komisches knackgeräusch im bereich des fahrwerks vorne rechts auf. dieses bemängelte ich auch umgehend. (hatte im wagen davor, golf 6 gti mit gewindefahrwerk, ein problem mit dem domlager und kannte diese geräusche). im ersten anlauf hat man mir klar gemacht das das normal ist. im zweiten anlauf habe ich mich in der service abteilung beschwert und darauf bestanden das sich das ein meister anschaut weil ich angst um meine sicherheit habe. der meister erkannte das geräusch und versicherte mir das dies nicht normal ist und wir einen termin zur kontrolle machen. ca. 1 woche später war dieser termin, passend dazu viel kurzvorher das licht aus und er meldete fehler. in der werkstatt wurde dann ein led matrix scheinwerfer komplett getauscht und ein kompletter stoßdämpfer, weil der angeblich ölt und defekt ist (nach 5000km). ohne groß zu kontrollieren (vertraue ja auf qualität) fuhr ich nach hause, drehte die musik auf und war froh das alles weg war. am nächsten tag war allerdings das knackgeräusch wieder deutlich zu hören. ich habe meinem frust freien lauf gelassen und einen neuen termin vereinbart. dieses mal war mein auto 3 1/2 wochen in der werkstatt. man hat alles verkabelt und mit "mikrofonen" ausgestattet um das geräusch zu lokalisieren. es folgte ein neues teil an der achse, irgendein lager und irgendwelche einstellungen. man meinte es wäre nun endlich weg und man hätte alles getan was ging. dieses mal bin ich direkt mit dem meister über den hof gefahren und habe geschaut ob sich recht haben. was soll ich euch sagen? es war immer noch da! am liebsten hätte ich die bude in die luft gesprengt. da keiner mehr weiter wusste und ich gesagt habe ich will mein geld zurück, wurde ein spezieller sachverständiger von audi direkt bestellt. dieser schaute sich mein wagen eine woche später an und stellte fest. "Es liegt kein sicherheitsrelevanter mangel vor, es handle sich um einen komfortmangel". alle anbauteile wären in ordnung. die karosse im bereich des doms wäre verspannt und würde diese geräusche verursachen. man könnte versuchen diese verspannung mit eisspray zu lösen, hierzu müsste jedoch der motor und das getriebe raus. ob das im endeffekt alles was bringt kann er mir nicht versprechen. wer für alle kosten aufkommen soll ist auch unklar. da nun im laufe der zeit schon die kalte jahreszeit angebrochen ist, war plötzlich das geräusch weg. ich konnte allerdings feststellen das es ab ca. 10-15 grad plus draußen wieder da ist. der winter war somit ruhig. ich habe audi aber ganz klar zu verstehen gegeben, das wenn es nun wieder kommt ich das auto nicht mehr haben will. ich bin mal gespannt.

desweiteren knackt und klappert bei mir der beifahrersitz (lt. audi darf hier nichts unternommen werden, es wird nach einer lösung gesucht).

sos system ist immer ausgefallen. 1. TPI, Update. (kein Erfolg). Zweiter Werkstatt besuch, 2. TPI, Stecker der Zuleistung tauschen (Kein Erfolg und seitdem SEitenverkleidung am Mitteltunnel lose). Dritter Werkstattbesuch, 3.TPI, kompletter Kabelsatz des SOS System getauscht inkl. komplettes Armaturenbrett aus und einbauen. Dieses mal wurde der Fehler behoben.

Ansonsten nervt noch ein sporadisch und lastabhängiges jaulen aus dem motorraum und ein "ein und ausklacken" bei genau 18 km/h.

Bis jetzt bereue ich soviel geld ausgegeben zu haben!

Gut gemeinter Rat, mache nichts mehr ohne Anwalt. Du wirst es im Nachhinein bereuen. Ich war leider viel zu lange zu gutmütig. Eine andere Sprache außer Anwalt verstehen die leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen