VFL: Navigation - Kartenupdate

Audi A4 B9/8W

Hallo Freunde, ich fände es interessant, wenn unsere "Copiloten" aktuell posten würden, wenn neue Updates für das große MMI bereit stehen. Damit müsste nicht jeder regelmäßig "herumpfriemeln"😁

Beste Antwort im Thema

Musste mich auf myAudi ausloggen und neu einloggen um die neuen Karten zu sehen.
Download lief mit 30Mbit/s eher gemächlich, wurde aber korrekt beendet.
Version 2019/2020 mit content P177 und Kartenmaterial Q3.18

Ich habe mal den Download bitgenau mit dem VW Download verglichen.
Exakt das gleiche Datenmaterial.

Der VW Download ist nur deshalb größer, da im Datendownload auch Files enthalten sind, die es bei Audi teilweise nicht gibt:

xxx_Map3D.psf
xxx_Map3D_TIN.psf
content.pkg
content.sig
hashes.txt

Diese sind in jedem Landesordner enthalten und vergrößern den VW Download auf 27,8GB (Audi 15,2GB auf Festplatte, im Downloadmanager 13,4GB).

Wer also schon die VW Daten im Navi hat, braucht die Audidaten nicht erneut einzuspielen...

Gruß, Oliver

2184 weitere Antworten
2184 Antworten

Hmm nein nicht unbedingt. Es war höchstwahrscheinlich noch alter stand drauf. Ist ja nichts besonderes. War bei mir auch so.

Naja probierts aus, wenn Warnmeldung kommt, dann ist die Lizenz abgelaufen. Entweder legal bei Audi updaten oder anderweitig, oder einfach die älteren Karten installieren bis zur letzten Lizenz.

2021 Maps - Lizenzcode mit 0230002A zuletzt
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../P192_N60S5MIBH3_EU_NT.7z

2020/2021 Maps - Lizenzcode mit 02300028 zuletzt
http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P189_EU_202045.zip

Schon ärgerlich, aber es gibt schlimmeres. Ich probiere mal die Karten von Matze

Meiner ist von 6/2019. Bis 21/22 konnte ich aktualisieren. Beim Versuch die 22er Daten zu laden wird angezeigt das mein Kontingent an Updates aufgebraucht ist. Ärgerlich ist daran das es bereits bei Übergabe des Fahrzeuges ein Update gab. Man sollte eigentlich erwarten können das bei einem Neuwagen auch die aktuellste Kartenversion drin ist.

Ähnliche Themen

Das ist immer abhängig vom BAU-Datum und nicht von der Zulassung
Da können mal gerne Monate dazwischen liegen
+jetzt mit dem ganzen Chip Mangel wird das ganze noch schlimmer; bei audi stehen teils Autos über 4-5 Monate im außen Lager

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 5. Januar 2022 um 10:21:52 Uhr:



Zitat:

@*Menni* schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:20:45 Uhr:


Laut Hotline gibt es aktuell dort ein Problem. Soll es in ein paar Tagen nochmal probieren.

Und hat sich was bei dir geändert? Ich habe das gleiche Problem. Mein A4 ist von Oktober 2019 und myAudi teilt mir auf der Homepage mit, dass mein Kontinent an kostenlosen Updates erschöpft ist. Das kann doch nicht sein. Den A4 nutze ich als Firmenwagen und hatte davor auch schon den A4 B9. Da habe ich wirklich meine kompletten 3 Jahre Updates erhalten.

Geht immer noch nicht.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:35:58 Uhr:


Das ist immer abhängig vom BAU-Datum und nicht von der Zulassung
Da können mal gerne Monate dazwischen liegen
+jetzt mit dem ganzen Chip Mangel wird das ganze noch schlimmer; bei audi stehen teils Autos über 4-5 Monate im außen Lager

Falls du das auf meine Antwort bezogen hast.... das Auto ist Anfang 5/2019 gebaut und Anfang 6/2019 im Werk abgeholt worden. Zwischen Bau Datum und Zulassung waren keine Monate. Deshalb empfinde ich es ja als Frechheit das es zum Zeitpunkt der Werksabholung schon ein Update gab. Auf das mögliche Update wurde ich sogar bei der Fahrzeugübergabe hingewiesen.

Ich glaube das ist bei Audi normal. Meine beiden B9 (A4 und RS4) hatten auch jeweils eine "alte" Version bei Auslieferung.
Ist zwar etwas ärgerlich, aber die Versionen sind ja eigentlich eh immer veraltet... ??

So viel ändert sich da sowieso nicht.
Wurde in meinem GTD Golf vor einigen Jahren über 3 Jahre und 4 Updates später noch immer durch eine Straße geschickt, die längst Einbahn war.

Zitat:

@Fussel 1997 schrieb am 5. Januar 2022 um 22:26:03 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:35:58 Uhr:


Das ist immer abhängig vom BAU-Datum und nicht von der Zulassung
Da können mal gerne Monate dazwischen liegen
+jetzt mit dem ganzen Chip Mangel wird das ganze noch schlimmer; bei audi stehen teils Autos über 4-5 Monate im außen Lager

Falls du das auf meine Antwort bezogen hast.... das Auto ist Anfang 5/2019 gebaut und Anfang 6/2019 im Werk abgeholt worden. Zwischen Bau Datum und Zulassung waren keine Monate. Deshalb empfinde ich es ja als Frechheit das es zum Zeitpunkt der Werksabholung schon ein Update gab. Auf das mögliche Update wurde ich sogar bei der Fahrzeugübergabe hingewiesen.

ja du wirst in dem falle dann die 2019er drauf gehabt haben max die 19/20er
die karten bzw Datenbank wird NICHT im werk aufgespielt; das würde viel zu lange dauern
sondern die gerate werden bei Harman Becker "fertiggestellt"
audi schiebt nur die Parameter drauf

Zitat:

@*Menni* schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:10:38 Uhr:


Kann einer etwas mit dieser Fehlermeldung anfangen?: Failed loading mapcare installer.
Ich wollte gerne das Navi von meinem vfl von 2019 updaten, ich habe schon mehrere Browser versucht, bekomme immer diesen Fehler angezeigt.

Nachdem ich noch immer beim Download-Versuch die Fehlermeldung bekommen habe, habe ich gestern den Digital-Support angeschrieben und heute Morgen eine Antwort erhalten (habe jedoch eine Q3 F3 Sportback) - hier die Antwort:

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass momentan eine Störung vorliegt, die eine Nutzung der gewünschten Funktion des Karten Downloads im myAudi Portal unterbindet.

Unsere Spezialisten arbeiten unter Hochdruck an der Behebung dieses Zustandes.

Ferner möchten wir Ihnen mitteilen, dass der Download im myAudi Portal die einzige Möglichkeit für Sie darstellt, das gewünschte Kartenmaterial zu erhalten. Ein Download im MMI ist daher nicht mehr möglich.

Wir bitten Sie, diesen vorübergehenden Umstand zu entschuldigen.

Scheinbar gibt es ab sofort nur noch die Karten-Updates über USB (Download am Computer) - Over-the-air direkt im Fahrzeug über das MMI nicht mehr. Es ist wohl mein letztes Update, da mein Q3 Ende 2019/Anfang 2020 produziert wurde.

die Störung haben sie seit Monaten! man könnte auch sagen sie waren nie ohne Probleme .. schlimm ..
der Q3 FL hat aber auch kein MIB2 wie imA4 A5 Vor FL ;daher falscher thread 😉

Schon klar, dass Audi nicht öffentlich zugeben wird, ihr Kartenmaterial sei für alle im VAG-Konzern gleich. Frech nur, dass sie sich so zeit damit lassen. Wie ich einige Beiträge davor mitgeteilt habe, könnt ihr das Kartenmaterial vom Skoda, Seat oder VW (Discover Pro MIB2) herunterladen und aufspielen. Es kommt immer nur auf das jeweilige MIB-Modell (MIB2 High) an.

(die passen aber nicht für sein Q3) der hat in der tat eigene 😉

Oh okay, ich spreche nur stellvertretend der A4 B9 vFL-Besitzer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen