VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Und das MMI hat einen VPN Client implementiert? 😁

Zitat:

@chris_mt schrieb am 1. April 2016 um 08:01:00 Uhr:


Und das MMI hat einen VPN Client implementiert? 😁

Nein. Das MMI verbohrt sich nur mit dem Handy. Das Handy ist via VPN nach Hause verbunden. Und bubblepnp ist auf dem Handy installiert.

Ahso Du meinst, BubbleUPnP greift als Client auf den Server daheim zu, und spielt gleichzeitig lokalen Server für den A4.
Das sollte funktionieren - aber da gibt's sowieso verschiedenste Lösungen mit denen so etwas realisierbar wäre.

Aber da würde ich lieber Plex nehmen. Weil es sogar Funktionen hat wie Spotify.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 31. März 2016 um 13:34:59 Uhr:


Hier meine.

Du hast ja eine andere Software und einen anderen Medientreiber.

Zitat:

@xxMACxx schrieb am 1. April 2016 um 08:09:23 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 31. März 2016 um 13:34:59 Uhr:


Hier meine.

Du hast ja eine andere Software und einen anderen Medientreiber.

Ich habe das MMI touch und VC. Ob es deswegen Unterschiede gibt, ka. Weiß auch nicht wo man gucken kann, welche Version die aktuellste ist (ganz zu schweigen von einem Changelog).

Zitat:

Du kannst dich auch per WLAN mit deinem Handy verbinden (falls dein Provider Tethering am Handy erlaubt). Dann läuft das ganze Audi Connect einfach über dein Handy.

Hi

Echt jetzt? Ich meinte hier im Forum gelesen zu haben, dass das nur so funktioniert, dass das Fahrzeug den Access Point gibt und man mit den Geräten darauf zugreifen kann und mit der eingelegten Daten-SIM Internetverbindungen aufbauen kann, ganz so, wie es bei meinem jetzigen Fahrzeug auch möglich ist. Ab Modelljahr 2017 soll es ja optional auch möglich sein, "zu günstigen Preisen" über die Audi-SIM Datenpakete zu bestellen.

Dass das Fahrzeug als Client auf einen mobilen Accesspoint bzw. das Mobiltelefon zugreifen kann, ist mir neu.

Danke für die Aufklärung!

BubbleUPNP ist Client und Server. Wenn mein B8-MMI drauf zugreift, ist das MMI der Client und BubbleUPNP der Server. Nicht verdrehen. Ob jetzt BubbleUPNP die für das MMI Server spielen kann und zeitgleich per VPN sich als Client die Daten von einem anderen UPNP-Server holt, das weiß ich nicht.
Aber die App streamed einigen "Cloud"-Content , z.B. Dropbox-Ordner mit deiner privaten Musik - siehe Screenshot.

Die Plex-App ist glaube ich nur nen Client und fällt damit raus.

https://play.google.com/.../details?...

2016-04-01-06-44-28

@DJ BlackEagle:
Habe auch HUD und VC.

@chris_mt

DynDNS & UMS (ggf. inkl. Plugins für Zugriffe auf weitere Dienste)

Screenshot-2016-04-01-10-09-08
Screenshot-2016-04-01-10-10-42
Screenshot-2016-04-01-10-11-18

Zitat:

@einjedermann schrieb am 1. April 2016 um 08:45:31 Uhr:


Die Plex-App ist glaube ich nur nen Client und fällt damit raus.

Ja, ist ein Client.

Damit kannst du aber deine Musik, Bilder etc local syncen und die MMI App müsste dann auf die Lieder etc zugreifen können. Plex kann einiges mehr fürs Zuhause.

Der Vorteil dadurch, du hast die Musik überall und musst nicht dauerhaft dein Datenvolumen aufbrauchen.

Natürlich, kannst du Bubble auf dem Handy haben und es auf auf das MMI streamen. Ob du dann aber die Playlist steuern kannst vom MMI aus, wird bestimmt nicht gehen. Aber über die MMI App müsste es gehen.

Aber im allgemeinen, finde ich Plex besser. Dadurch hast du noch mehr Möglichkeiten als mit Bubble.

Aber es ist auch eine gute Lösung fürs Auto. Aber wie gesagt, ich würde eher Plex vorziehen. 😉

Danke, da werde ich mit Sicherheit noch einiges durchspielen… 😉

Hallo,
ich hätte eine frage an euch. Weiß hier jemand ob es möglich ist, die Standard Ansicht des Virtual Cockpit zu ändern ? Derzeit startet das Virtual Cockpit immer mit der Boardcomputer Ansicht. Kann man das ändern, so das er immer mit der Navi oder Radio Ansicht startet oder einfach mit der wo man zuletzt war ?

Gruß
Christian

Mh, also bei mir funktioniert es mit Bubble nicht.
Wenn ich im Verbindungsmanager bei Audioplayer verbinden WLAN auswähle kommt immer nur
"Bitte verbinden Sie Ihr WLAN-Gerät mit dem Audi MMI. Für die Musikwiedergabe muss die Netzwerkfreigabe und/oder der WLAN-Server aktiv sein."

Ich nutze Daten über rSAP und verbinde dann das Handy mit dem Audi-Hotspot per WLAN. Habe das ganze nun schon per MMI connect App und jetzt mit Bubble probiert. Aupeo und Internetradio bekomme ich ans Laufen. Nur den blöden WLAN-Audioplayer nicht.

Hat das denn schon mal irgendjemand beim B9 mit Android ans laufen bekommen?

Ist teste das gleich mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen