VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Zitat:

@MakesK schrieb am 14. Februar 2016 um 10:59:44 Uhr:


Ist bei der Verlängerung von service und Notruf das Datenvolumen unbegrenzt? Dann würden sich ja die 66€/Jahr richtig lohnen.

Läuft Service und Notruf nicht über eine fest eingebaute SIM von Audi? Alle anderen Connect Dienste laufen über deine eigene SIM, welche an das Volumen deines Vertrages gebunden ist.

Zitat:

@MakesK schrieb am 14. Februar 2016 um 10:59:44 Uhr:


...Ist bei der Verlängerung von service und Notruf das Datenvolumen unbegrenzt? Dann würden sich ja die 66€/Jahr richtig lohnen.

Das nutzt Audi ausschließlich für die eigenen Service- und Notrufdienste über eine eigene SIM.

Der Preis von 66€ galt beim A5 nur für die Verlängerung der "online-Verkehrsdatenlizenz" innerhalb der Connect Dienste. Also die Anzeige der Verkehrsdichte bzw. des Verkehrsflusses in der Kartenansicht des Navis.

Die Lizenz berechtigt lediglich zum Empfang der Onlineverkehrsdaten, ob und wie du diese empfängst, bleibt dein Problem.

Deine (SIMkarten-)Bewegungsdaten werden übrigens kostenfrei und ohne Mitteilung an dich für die Verkehrsflussermittlung genutzt.

Zitat:

@MakesK schrieb am 14. Februar 2016 um 10:59:44 Uhr:



Zitat:

@baust schrieb am 14. Feb. 2016 um 10:38:40 Uhr:


Musik-Streaming brauch' ich nicht. Mir geht es eigentlich nur um aktuelle Verkehrsinfos und ggfls. Google-Maps - und die Google-Daten werden, wie ich gelesen habe, auch intern auf der Festplatte gecacht.
Hier wäre auch mal interessant wieviel Datenvolumen man hierfür benötigt. Hatte im Forum was von 1GB in zwei Wochen gelesen. Das fände ich schon recht heftig. Aber das war nur eine Person und enthielt auch Email Abruf und Musik streamen. Ich habe mal eine zeitlang täglich Google maps als Navi genutzt. Da kam ich auch 300 MB im Monat. Mit den jetzigen Zusatzdiensten dachte ich an 0.9-1 GB/Monat.

Ist bei der Verlängerung von service und Notruf das Datenvolumen unbegrenzt? Dann würden sich ja die 66€/Jahr richtig lohnen.

Der Notruf Service arbeitet über eine eingebaute SiM (Steuerung der SH, Verriegelung auch).

Alle anderen connect Dienste laufen nicht über die eingebaut sim Karte.

Zitat:

Du benötigst für das MMI die Micro-Version. Also richtige Größe herausdrücken und einsetzen. (In der Betriebsanleitung ist die Originalgröße abgebildet... einfach daneben legen und vergleichen).

Falsch, Du benötigst die Mini- SIM, nicht Micro!

Ähnliche Themen

Taataa... gut aufgepasst... Mini, Micro, Nano... und die Mini ist von denen die Größte. So war's. Hatte ja zur Sicherheit noch das mit der abgebildeten Originalgröße in der Betriebsanleitung erwähnt... uff... ;-)

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Feb. 2016 um 11:48:52 Uhr:


Der Notruf Service arbeitet über eine eingebaute SiM (Steuerung der SH, Verriegelung auch).
Alle anderen connect Dienste laufen nicht über die eingebaut sim Karte.

Das war mir nicht bewusst. Also brauch ich so oder so ne zweite SIM für die Datendienste.

Zitat:

@azellner schrieb am 14. Feb. 2016 um 11:19:11 Uhr:


Ich hab jetzt in 1 Woche ca 65MB verbraucht. Nutze eigentlich nur Verkehrfunk online und schicke mir mal ne Adresse vom Handy. Fahrzeit täglich ca 2h

Danke für die Info. Das entspricht auch mehr meiner Erwartungshaltung. Mit Google Street view kommt dann wohl noch ordentlich was oben drauf.

Zitat:

@azellner schrieb am 14. Feb. 2016 um 11:19:11 Uhr:


Ich hab jetzt in 1 Woche ca 65MB verbraucht. Nutze eigentlich nur Verkehrfunk online und schicke mir mal ne Adresse vom Handy. Fahrzeit täglich ca 2h

Danke für die Info. Das entspricht auch mehr meiner Erwartungshaltung. Mit Google Street view kommt dann wohl noch ordentlich was oben drauf.

Gedankenansätze für Suchende...

- Wer mit ner 1GB fährt muss aber bedenken, dass er dann ggf. aufs Online Kartenupdate verzichten oder in den Updatemonaten (2x im Jahr) Volumen nachbuchen muss, da das Update ja angeblich auch um 1GB liegen soll.

- Wer auf LTE verzichten kann, dem bietet sich Congstar (auch durch seine Flexibilität) gerade zu an. Nur wer auf LTE besteht, muss leider in jedem Fall woanders suchen.

- Wem zuverlässige Verkehrsinfos (Daten) unterwegs wichtig sind, der sollte derzeit noch für die MMI SIM auf die O2/ePlus Netze verzichten.

- Wer auch im EU Ausland in Verbindung bleiben will, findet warscheinlich bei Vodaphone die günstigsten Roamingbedingungen. (?)

Alles ohne Pistole, ähm Gewähr, sind alles nur Gedankenansätze ... 😉

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 14. Feb. 2016 um 16:45:00 Uhr:


Wer mit ner 1GB fährt muss aber bedenken, dass er dann ggf. aufs Online Kartenupdate verzichten oder in den Updatemonaten (2x im Jahr) Volumen nachbuchen muss, da das Update ja angeblich auch um 1GB liegen soll.

Ganz dumme Frage: kann man das Auto ans heimische WLAN "anschließen" um die Kartenupdates zu machen oder kann man die auch per SD Karte einspielen.

Zitat:

Wem zuverlässige Verkehrsinfos (Daten) unterwegs wichtig sind, der sollte derzeit noch für die MMI SIM auf die O2/ePlus Netze verzichten.

So schlecht ist die O2/ePlus-Abdeckung nun aber auch nicht. Oder gibt es andere Gründe für diese Annahme?

Das Update kannst Du Dir auch über myaudi am PC ziehen um es dann via SD-Karte auf das MMI zu überspielen. Auch nur ein Gedankenansatz ;-)

Edit: Mit dem Smartphone zu schreiben dauert ein bisschen länger... das also dann schon mal zur Antwort auf die zwei über meinen Beitrag gestellte Frage.
Kann man Connect (im Auto) mit einem anderen W-LAN koppeln?

Zitat:

@baust schrieb am 14. Feb. 2016 um 16:52:27 Uhr:


So schlecht ist die O2/ePlus-Abdeckung nun aber auch nicht. Oder gibt es andere Gründe für diese Annahme?

Habe ich auch gehört. Netzabdeckung soll im sein, aber Qualität nicht so gut. Habe aber keine Quelle dafür parat. Und bei simyo gibt es einen monatlich kündbaren 3 GB Datentarif für 15€ (

https://www.simyo.de/.../surftarife.html?...

)

Zitat:

@baust schrieb am 14. Februar 2016 um 16:52:27 Uhr:



Zitat:

Wem zuverlässige Verkehrsinfos (Daten) unterwegs wichtig sind, der sollte derzeit noch für die MMI SIM auf die O2/ePlus Netze verzichten.

So schlecht ist die O2/ePlus-Abdeckung nun aber auch nicht. Oder gibt es andere Gründe für diese Annahme?

Es geht bei "Daten" nicht nur um Abdeckung, sondern auch um verwendete Frequenzen, Datenqualität, verwendeter Ü-Standard und Geschwindigkeit. Die Qualität der Zuverlässigkeit im breiten Raum ist dort bei weitem nicht so hoch. Dies fällt bei Ansicht von nur "Abdeckung und Sprache" zwar nicht so auf, aber bei regelmäßier Datennutzung auf der Autobahn in der Pampa leider umso mehr.

Im Zweifelsfall kann das aber jeder selbst auf seiner Standardstrecke testen. Nur wer die nicht hat, weil er immer woanders quer durch DE/EU fahren muss, hat damit ein Problem und sollte auf jeden Fall mit einer mtl. kündbaren SIM testen und nicht rumjammern... 😉

EINE Quelle (Google kennt noch mehr)

@BigBugHmb - Danke! Du, danke Du hast micht überzeugt. Ich werde es mit simyou versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen