VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Ich will gar nicht "überzeugen"! Ich will nur Gedankenansätze liefern, also daran erinnern, welche Gedanken man sich machen sollte für seine EIGENE Entscheidung. Es müssen immer die eigenen Bedürfnisse erfüllt werden und jeder hat andere Orte und vor allem auch andere Prioritäten.

Ich möchte nur nicht das sich jemand selbst enttäuscht, weil er ggf. eine Sache vergessen hat, vorher zu bedenken.

Unterm Strich das gleiche wie mit IOS, MS oder Android. Es gibt nicht das einzig richtige oder beste System, es gibt nur den richtigen oder falschen Anwender (Kunden), da auch die Hersteller/Betreiber ihre eigenen Prioritäten mit ihrem Produkt verfolgen und zu genau diesen muss der Kunde/Anwender dann auch passen.

Zitat:

@baust schrieb am 14. Feb. 2016 um 18:57:31 Uhr:


Danke! Du, danke Du hast micht überzeugt. Ich werde es mit simyou versuchen.

Simyo nutzt glaube ich das o2 Netz, aber damit wirst du sicherlich nicht viel falsch machen. Einfach mal testen, wie die Qualität für dich ist. Im Zweifelsfall kannst du nach 2 Monaten kündigen und wechselst wohin du willst.

Zitat:

@MakesK schrieb am 14. Februar 2016 um 14:09:10 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Feb. 2016 um 11:48:52 Uhr:


Der Notruf Service arbeitet über eine eingebaute SiM (Steuerung der SH, Verriegelung auch).
Alle anderen connect Dienste laufen nicht über die eingebaut sim Karte.
Das war mir nicht bewusst. Also brauch ich so oder so ne zweite SIM für die Datendienste.

Ja.

Wenn ich hier (im forum) nicht verlesen habe, kann das mmi sich mit einem WLAN Hotspot verbinden und das Internet nutzen.

Stimmt zwar, aber nur zur Hälfte.

Taste MENU > Telefon > rechte Steuerungstaste > WLAN-Einstellungen

Hotspot Mode der WLAN Einstellungen:
Das MMI (Connect) baut ein WLAN Netzwerk auf. Auf dieses kann sich das im Auto genutzte Smartphone / iPod / Laptop verbinden und die SIM Karte des MMI für Datenübertragung nutzen.

Clinet Mode der WLAN Einstellungen:
Das MMI (connect) des Fahrzeugs verbindet sich mit einem WLAN in Reichweite. Das kann das eigene WLAN im Haus sein, ein WLAN Hotspot der Telekom oder auch der Hotspot Modeus des Smartphones. So kann man z.B. vor dem Haus stehend auch ein Kartenupdate über das eigenen WiFi Netz durchführen.

WICHTIG: In Fahrzeugen ohne Audi connect ist die Nutzung des WLAN-Hotspots nur für einen WLAN-Audioplayer möglich.

Ähnliche Themen

Angenommen das MMI is im client mode mit einem externen WLAN verbunden und Audi Connect is installiert aktiviert, würde dann ein iPad o.a. im Auto auf das Internet über Audi Connect (Daten über Mobile Provider) oder über das externe WLAN (Daten über WLAN Provider) kommunizieren? Oder kann das MMI ein externes WLAN zwar selber nutzen aber nicht clients im Auto zu Verfügung stellen?

Zitat:

@audiA4us schrieb am 15. Februar 2016 um 13:06:37 Uhr:


Angenommen das MMI is im client mode mit einem externen WLAN verbunden und Audi Connect is installiert aktiviert, würde dann ein iPad o.a. im Auto auf das Internet über Audi Connect (Daten über Mobile Provider) oder über das externe WLAN (Daten über WLAN Provider) kommunizieren? Oder kann das MMI ein externes WLAN zwar selber nutzen aber nicht clients im Auto zu Verfügung stellen?

Der A4 dient als Hotspot wenn eine Daten Sim verbaut ist. Das Handy oder Pad verbindet sich dann mit dem WLan des Fahrzeuges.

Wenn das Fahrzeug selbst aber mit einen externen WLan verbunden ist sollte es keine Client Funktion haben, was aber mal auszuprobieren wäre. Überlege gerade wann und warum das zustande käme?

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:05:52 Uhr:



Zitat:

@audiA4us schrieb am 15. Februar 2016 um 13:06:37 Uhr:


Angenommen das MMI is im client mode mit einem externen WLAN verbunden und Audi Connect is installiert aktiviert, würde dann ein iPad o.a. im Auto auf das Internet über Audi Connect (Daten über Mobile Provider) oder über das externe WLAN (Daten über WLAN Provider) kommunizieren? Oder kann das MMI ein externes WLAN zwar selber nutzen aber nicht clients im Auto zu Verfügung stellen?
Der A4 dient als Hotspot wenn eine Daten Sim verbaut ist. Das Handy oder Pad verbindet sich dann mit dem WLan des Fahrzeuges.

Das soll auch umgedreht teils gehen. Siehe zwei posts über dir

Wow ihr seid schnell 🙂 Habe noch editiert...allerdings auch nicht in diese Richtung denkend...

Ein Beispiel wäre ein mobile hotspot mit Datenflatrate auf dem Handy, dann könnte das MMI mit dem mobile hotspot des Handy verbunden werden und die clients im Auto mit dem MMI hotspot. Selbst wenn man noch eine Daten SIM für das MMI bräuchte könnte man sich die Flatrate oder das größere Datenpaket für das MMI sparen. Geht natürlich auch umgekehrt (Datenflatrate im MMI und Handy über MMI nutzen). In meinem Bespiel wäre aber das Handy vom Arbeitgeber bezahlt (mit großzügigem Datenpaket) und ich könnte eine private SIM mit wenig Daten im MMI haben.

Im Allgemeinen bekommt man einen hotspot im Auto billiger. Ich habe es jetzt von dem vorherigen Beitrag so verstanden, dass bei einem Außen Wlan keine Clients gezeigt werden. Benutzt jemand von euch in seinem neuen A4 so ein Außen-Wlan (siehe Bild)? Mit dem Gerät kann man 8 Personen verbinden.

Hotspot

Wahrscheinlich werden viele das gebildete Gerät oben nicht kennen. Es handelt sich um einen Mobilen HotSpot Gerät. 8 Personen können sich gleichzeitig vom Gerät bedienen lassen. Drin sind auch zwei Schlitze, einmal für Datenkarte und einmal Speicherkarte. Also am Ende wird das als Außen - WLAN für den A4 funktionieren, aber mit Außen-WLAN werden nicht alle Anwendungen im Display des A4 angezeigt, ist das so richtig?

Aber was will man damit, wenn man das Handy zum Hotspot machen kann und sich das MMI mit dem Handy Hotspot verbinden kann?

Erst mal kurz wie das IPhone im A4 eingebunden ist
Ich habe das IPhone am USB1 angesteckt um es zu laden
Ich habe dieses IPhone als Haupttelefon angemeldet und beziehe davon auch die Kontakte
Der Bluetooth Audiplayer ist deaktiviert
Smartphone Link ist deaktiviert
Im internern SIM-Slot steckt eine reine Datenkarte für Connect
IPhone 5s IOS9.02

Nun zu meinem Problem wenn ich auf Medien und dann USB gehe sehe ich die komplette Bibliothek des IPhones
Ich kann über das MMI Titel wählen
Ich kann über das MMI schnellen Vorlauf machen

Aber bei jedem gewählten Titel oder nach einen Verkehrsansage bleibt mein IPhone auf Pause. ich habe auch im Handbuch keine Playtaste gefunden. Um also die Musik zu starten muss ich das IPhone aus dem Mittelkonsole holen entsperren und dann von Hand auf Play gehen.

Was mache ich falsch das kann ja so sicher nicht gewollt sein.

Ich habe auch schon das IPhone als Bluetooth Audiplayer probiert da geht ales normal aber dann kann ich das IPhone nicht laden da er es automatisch am USB betreiben will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IPhone als MedienPlayer' überführt.]

Die ganze Anbindung des Smartphones scheint mir noch etwas problematisch zu sein, allen voran die Steuerung bei der Medienwiedergabe. So logische Befehle wie "spiele alle Titel", "spiele alle Alben" etc. spinnt entweder noch rum, oder ich bin zu dumm es richtig zu bedienen. Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge klappt wie der Name sagt auch nur manchmal rein zufällig habe ich das Gefühl. Oft hilft sogar nur ein kompletter Neustart des Telefons damit MMI Connect wieder tut was es soll.

Zudem scheint unklar wie Audi die Reihung der Funktionen sich vorgestellt hat. Sehr oft meldet das MMI, dass kein Telefon mit WLan verbunden ist, oder nicht MMi connect, obwohl aber am IPhone Connect läuft und in der WLan Verbindung das Audi WLan verbunden ist. Und dann gibt's ja auch noch Carplay und die Bluetooth Player Verbindung.

Zu viele Köche?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IPhone als MedienPlayer' überführt.]

Ich habe zwei iPad und einen Plex Media Server die immer mit dem MMI WLAN verbunden sind. Wenn ich mit meinem Handy im Auto bin sollte alles uber dessen Flatrate laufen. Und wenn nicht sollte Audi Connect übernehmen. In meinem A6 4G konnte das MMI nich als WLAN client agieren, also lief alles über die 3G Audi Connect Verbindung. Naja, in 8 Wochen werde ich mehr wissen, dann sollte mein B9 eingetroffen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen