VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Generell zeigt das VC Titelinfo und Cover an. Man muss dazu in die zweite Ansicht mit kleinen Instrumenten schalten. Sieht dann genau so aus wie am Bildschirm (gerade probiert).

Ich werde (vorübergehend?) eine Daten-PrePaid-SIM nutzen - bzw. eine monatlich kündbare Daten-SIM. Kann jemand eine Empfehlung geben?

Congster

Vorteile:
1. Mtl. Kündbar buchbar (trotz Abbuchung!)
2. D1 Netz
3. Datenvarianten mtl. veränderbar.

Dem kann ich nur zustimmen!
Und dann noch LTE.

Ähnliche Themen

Und falls Du den Anbieter nicht findest... nimm einfach Congstar! ;-)

Du hast ja Recht! Asche auf mein Haupt!... Blöder hamburger Slang... Schäm

Zitat:

@subtrade schrieb am 13. Februar 2016 um 18:09:50 Uhr:


Und dann noch LTE.

Uhhh... Echt? Gibt es das wieder MIT LTE? Ich hab auch noch eine "Congstar" SIM bei der LTE freigeschaltet ist, aber ich hab mal gehört, dass dies nicht mehr der Fall sein soll bei neueren Karten.

Gibt es die Verträge nun doch wieder automatisch inkl. LTE?

Ups, sorry - die aktuellen Tarife von Congstar geben leider LTE nicht mehr frei (meine derzeitig genutzte schon - ist aber schon 3 Jahre alt).

Wer aber einen Festnetz-Anschluß der Telekom hat, der bekommt für 9.95 € eine Datenkarte mit LTE-150-Zugriff und 1GB Volumen - sollte reichen!
https://www.t-mobile.de/.../0,26293,27820-_,00.html

Danke für die schnellen Antworten. Ich habe keinen Festnetz-IP-Anschluss, darum paßt die T-Mobile-Karte nicht.

Kennt jemand das Angebot von WinSim: https://www.winsim.de/.../winsim-lte-mini-sms-1gb?... ? Mir war das Unternehmen bis gestern unbekannt. 5 Euro im Monat, keine Mindestlaufzeit, ... Zwar nur „ 1 GB LTE mit bis zu 50 MBit/s“ im O2-Netz ... aber kann man da wirklich etwas falsch machen?

Ich frag' mich halt nur, wie die Aktivierung funktioniert. Kann die Karte direkt ins MMI einsetzen, oder muss man zuvor ein Gerät mit passendem SIM-Schlitz haben, um die Karte über einen Browser zu aktivieren. Ich hab' nämlich eigentlich keine Erfahrung mit Prepaid. Ich will andererseits meinen aktuellen Mobile-Vertrag nicht irgendwie updaten, weil dann sofort wieder 24 Monate Vertragslaufzeit beginnen. Ich will einfach davon weg.

Karte kann direkt in den SIM-Slot vom MMI eingesetzt werden, da diese vom Anbieter bereits aktiviert wurde. Evtl. musst Du noch die PIN (der SIM-Karte) eingeben, was auch problemlos über das MMI zu bewerkstelligen ist. Diese Karten werden wahrscheinlich im Tripple-Format geschickt. Du benötigst für das MMI die Micro-Version. Also richtige Größe herausdrücken und einsetzen. (In der Betriebsanleitung ist die Originalgröße abgebildet... einfach daneben legen und vergleichen).

O2-LTE-Netz ist in Ballungsräumen ok - aber in anderen Bereichen grenzwertig, schau mal hier:
https://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/#netzabdeckung
nach PLZ-Eingabe kann man die Karte auf LTE-Anzeige umstellen.

Danke @f-dax und @subtrade

Musik-Streaming brauch' ich nicht. Mir geht es eigentlich nur um aktuelle Verkehrsinfos und ggfls. Google-Maps - und die Google-Daten werden, wie ich gelesen habe, auch intern auf der Festplatte gecacht. Das hab' ich jahrelang auch wunderbar über UMTS hingekriegt. Darum sollte für mich die LTE-Abdeckung eigentlich gar nicht so wichtig sein. Nice zu have - aber ich hab' den Mobilfunkunternehmen schon unnötig viel pauschales Geld in den Rachen geworfen. ... Ich werd' es wohl mit WinSim probieren.

Eine Frage, die mir noch nicht ganz klar ist.

Mein dienstliches Telefon ist ein Blackberry, welches ich auch über die Freisprecheinrichtung nutzen möchte.
Gleichzeitig möchte ich einen iPod im Auto nutzen, um auch Apple Music nutzen zu können. Kann ich diesen über CarPlay nutzen und dann auch normal mit dem Blackberry über die Freisprecheinrichtung telefonieren oder ist dies nicht möglich ?

Gibt es eine andere Möglichkeit den iPod mit Apple Music (im offline Modus) zu nutzen ?

Zitat:

@baust schrieb am 14. Feb. 2016 um 10:38:40 Uhr:


Musik-Streaming brauch' ich nicht. Mir geht es eigentlich nur um aktuelle Verkehrsinfos und ggfls. Google-Maps - und die Google-Daten werden, wie ich gelesen habe, auch intern auf der Festplatte gecacht.

Hier wäre auch mal interessant wieviel Datenvolumen man hierfür benötigt. Hatte im Forum was von 1GB in zwei Wochen gelesen. Das fände ich schon recht heftig. Aber das war nur eine Person und enthielt auch Email Abruf und Musik streamen. Ich habe mal eine zeitlang täglich Google maps als Navi genutzt. Da kam ich auch 300 MB im Monat. Mit den jetzigen Zusatzdiensten dachte ich an 0.9-1 GB/Monat.

Ist bei der Verlängerung von service und Notruf das Datenvolumen unbegrenzt? Dann würden sich ja die 66€/Jahr richtig lohnen.

Ich hab jetzt in 1 Woche ca 65MB verbraucht. Nutze eigentlich nur Verkehrfunk online und schicke mir mal ne Adresse vom Handy. Fahrzeit täglich ca 2h

Deine Antwort
Ähnliche Themen