VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 16. Januar 2019 um 19:35:30 Uhr:
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 16. Januar 2019 um 19:33:23 Uhr:
bekomme die nächsten Tage ein neues Handy. Ein iPhone X
Es unterstützt ja kabelloses laden. Brauch ich dann trotzdem noch so eine Audi Handy Hülle ? Meiner unterstützt das kabellose laden in der Mittelkonsole.Wenn du die Audi Phone Box hast nicht. Hab mein X auch da drin liegen wenn es nicht am CarPlay hängt.
meiner hat laut Ausstattungsliste eine Audi Phone Box. Hatte mal mein 7er angesteckt, aber mit CarPlay habe ich es nie hinbekommen es zu verbinden.
Zitat:
@funkydon schrieb am 16. Januar 2019 um 19:47:31 Uhr:
@BlueOctober
Wo legst du das handy hin wenn es am Carplay hängt? Ich hab den Verdacht dass es trotz Kabel via QI geladen wird weil es heiss wird (schädlich für den Akku). Die Ladeschale dient aber gleichzeitig auch als Verstärkung des Funksignals für die Externe Antenne.
Wenn ich es am Kabel habe leg ich es zwar unten rein aber nicht in die Schale. Über zu wenig Empfang kann ich eigentlich nicht klagen, daher reicht das so.
„Doppelt“ laden wäre wohl echt nicht so gut.
Wenn es am Kabel hängt, schaltet das iPhone die Qi-Ladefunktion gar nicht an.
mfg, Schahn
@Schan
Gemäss diesem Artikel stimmt deine Aussage nicht ganz. Es fliessen immer noch ca. 0.4A über das QI: https://www.google.ch/.../
Ähnliche Themen
Hab es mit dem wlan im Auto hinbekommen @funkydon.
Man muss nur kurz was wartet bis er die Verbindung hat :-).
War da zu ungeduldig anscheinend
Danke dir
@NRWarrior31
Super! Danke für‘s Feedback!
Hmm... das ist mir auch neu mit dem Laden, danke für den Hinweis. Allerdings steht in dem Artikel ja auch zweifelsfrei drin, dass das iPhone da kein Problem mit haben sollte. Komisch gelöst ist es aber trotzdem...
mfg, Schahn
@Schahn
Ja, stimmt. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen betreffend Zusammenhang zwischen QI Technologie und negative Einflüsse auf den Akku. Ich hatte 2 Jahre lang mein iPhone 6s mit Ladehülle in der Ladeschale und kann bestätigen das es oft heiss wurde und nun der Akku ziemlich hin ist. Mit dem iPhone X ist mir auch schon aufgefallen dass ein Anschliessen des Kabels nachdem das Telefon bereits in der Schale liegt, den QI Ladevorgang nicht unterbricht.
Das 6S war aber auch nie für Qi-Laden vorgesehen. Die neueren Geräte sind da ja dafür designt, auch was das Thermomanagement des Akkus betrifft. Das was da heiss wurde, war sicherlich die Hülle, und die hat dann das Telefon mit erhitzt. Sowas ist auf Dauer natürlich schlecht für die Haltbarkeit des Akkus.
Ob sich das „Dauerladen“ und/oder die häufigeren Unterbrechungen des Ladevorgangs negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken, wird ziemlich diskutiert. Verlässliche Langzeittests kenne ich aber auch nicht. Vorstellbar ist es natürlich. Schon aufgrund der Tatsache, dass zumindest beim iPhone das Telefon beim Qi-Laden weiterhin vom Akku versorgt wird. Er wird also permanent gleichzeitig ge- und entladen. Am Kabel erfolgt die Stromversorgung ausschließlich vom Ladegerät.
mfg, Schahn
doppelpost
Habe ein iphone8 seit letztem Oktober (2017) täglich im gebrauch mit ständigem einlegen und wieder rausnehmen. Akku ist laut iPhone-Batterietool bei 96% Leistung. ich würde es als normalen verschleiß betrachten.
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 16. Januar 2019 um 19:35:30 Uhr:
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 16. Januar 2019 um 19:33:23 Uhr:
bekomme die nächsten Tage ein neues Handy. Ein iPhone X
Es unterstützt ja kabelloses laden. Brauch ich dann trotzdem noch so eine Audi Handy Hülle ? Meiner unterstützt das kabellose laden in der Mittelkonsole.Wenn du die Audi Phone Box hast nicht. Hab mein X auch da drin liegen wenn es nicht am CarPlay hängt.
Funktioniert ohne Probleme. iPhone X in die Mittelkonsole legen - wird geladen !
Hallo
Hätte hier mal eine Frage zur Navigation, für die ich noch keine Antwort gefunden habe.
Ich habe das große Navi und Connect. Jetzt kommt es öfters vor dass z.B. im Bereich Pforzheim auf der A8 nicht nur eine Staumeldung, sonder zwei Staumeldungen im gleichen Abschnitt angezeigt werden.
Einer z.B. 5km Stau 11 Minuten und noch einer 6km 13 Minuten. Als Verzögerungszeit bei der Routenberechnung macht er dann wohl 25 Minuten daraus.
Manchmal habe ich so bei Start der Navigation 45 Minuten Verzögerung, was aber tatsächlich nicht stimmt, da ab und an an manchen Stellen 2 Staus "übereinanderliegen". In der Ansicht Verkehrsmeldungen sieht man das dann.
Gibt es da mehrere Quellen? Kann man da was einstellen? Ist das nur bei mir so?
lg
tschiti