VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Text war auf falschen Forum
Hallo,habe seit einigen Tagen hier drin verfolgt.für mich z.b. bringt mir die audi Apps ja nix.audi a4avant/bj2016/mmi Touch mit Audi-connect sim-Karte incl.aber keine Notruf/Standleitung/Alarm.kann man mit der App vielleicht auch Tür abschließen/Fenster zu...oder gar Nix außer Service/fahrtenbuch/navi.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 30. November 2017 um 17:46:57 Uhr:
Zitat:
@Polarnight schrieb am 30. November 2017 um 17:43:56 Uhr:
Sollte die Funktion "Audi Connect Schlüssel" auch bei einem A4 funktionieren, wenn sie schon in der App angezeigt wird? Die ausgeführte Kompatibilitätsprüfung sagt mir "Gerät ist Kompatibel, Schlüssel werden auf dem Gerät gespeichert"
Aber mein Fahrzeug geht trotzdem nicht auf, wenn ich nur mit dem Smartphone hin gehe.
Ist diese Funktion nur im neuen A8 möglich?
Dann sollte sie aber auch nicht bei mir in der App erscheinen, ich bin ja mit dem A4 angemeldet.
Geht nicht. Dem A4 fehlt NFC.
Laut Konfigurator hat nur der A8 das Ausstattungsmerkmal "Audi Connect Schlüssel".
Und Funktionen, die für das aktuell angemeldete Fahrzeug nicht relevant sind, in der App zu deaktivieren, ist für die Audi Programmier-Dienstleister zu schwierig.
Vielleicht bekommt der A4 ja beim Facelift auch den MIB 2+ wie der A8 und der neue A7. Eher wird da nichts passieren...
mfg, Schahn
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. Nov. 2017 um 18:44:01 Uhr:
Und Funktionen, die für das aktuell angemeldete Fahrzeug nicht relevant sind, in der App zu deaktivieren, ist für die Audi Programmier-Dienstleister zu schwierig.
Kann gut sein, das es in Zukunft für diese eine Funktion auch passiert.
Schließlich geht das ja auch mit Notruf und Service, weil das sehe nirgends (habe es auch nicht).
Man muss auch manche Dinge Mal Zeit geben, gerade bei dieser Funktion. Neue Funktionen sind nie direkt perfekt, es hat da immer einer dann zu meckern.
Edit: Neue Version.
Fahrtenbuch, Kostenbuch wieder drin.
Nun ist nicht nur Napster möglich, sondern auch Amazon music.
Also gibt dem Ding Mal Zeit, vielleicht kommt Spotify noch etc.
Ähnliche Themen
Scheinbar priorisiert Audi momentan die Android-Version. Auf iOS herrscht bei den Diensten nach wie vor gähnende Leere...
mfg, Schahn
Ich würde die Priorität auch nachvollziehen können, da der Marktanteil von Android bei über 80% liegt.
Der Marktanteil von Apple bei Audi-Neuwagenkäufern wäre aber maßgeblicher. Ich wage mal zu behaupten, dass der höher ist 😉
Es hat technische Gründe: Android ist einfach offener und daher sind dort gewisse Dinge leichter zu implementieren. Den ganzen Aufwand mit induktiver Antennenkopplung usw. z.B. könnte sich Audi sparen, wenn Apple das rSAP-Profil in iOS integrieren würde.
mfg, Schahn
Die ist auch müßig 🙂 Ich wollte damit eigentlich auch nur ausdrücken, dass es sicher nicht an Marktanteilen liegt, dass auf Android momentan mehr geht.
mfg, Schahn
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. November 2017 um 18:44:01 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 30. November 2017 um 17:46:57 Uhr:
Geht nicht. Dem A4 fehlt NFC.
Laut Konfigurator hat nur der A8 das Ausstattungsmerkmal "Audi Connect Schlüssel".Und Funktionen, die für das aktuell angemeldete Fahrzeug nicht relevant sind, in der App zu deaktivieren, ist für die Audi Programmier-Dienstleister zu schwierig.
Anscheinend die Funktion „Connect Schlüssel“ nicht verstanden :-)
Zitat:
@schahn schrieb am 30. November 2017 um 20:08:23 Uhr:
Scheinbar priorisiert Audi momentan die Android-Version. Auf iOS herrscht bei den Diensten nach wie vor gähnende Leere...mfg, Schahn
Bei mir weiterhin webradio, napster und Kalender im Auto.
Napster, Amazon music & co. laufen dann aber über Datentarif Handy und wird per Stream auf Auto übertragen oder gibt es Möglichkeit Amazon Music als Beispiel über esim zu streamen?
Zitat:
@Mumbasa schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:57:16 Uhr:
Napster, Amazon music & co. laufen dann aber über Datentarif Handy und wird per Stream auf Auto übertragen oder gibt es Möglichkeit Amazon Music als Beispiel über esim zu streamen?
Nur wenn du das Datenpacket buchst für die esim.
Ich habe gewisse Playlists als offline gekennzeichnet, so schone ich mein eigenes Datenvolumen.
Zitat:
@Dataring schrieb am 26. Oktober 2017 um 19:55:58 Uhr:
Ist hier noch jemand vom Android Auto Bug im MMI beim A4 betroffen?Ich hab meine A4 07/2017 übernommen und eine Fehlerkorrektur zieht sich ewig hin. Die Kollegen vom A5 haben mittlerweile ein Fix, welches anscheinend nicht im A4 funktioniert. Audi hat mir heute (Stand 26.10.2017) mitgeteilt, dass man immer noch an einer Fehlerbeseitigung arbeitet.
Nachdem ich mit dem nativen MMI sehr schlechte Erfahrung (was kann das überhaupt gut?) gemacht habe und die Fehlerkorrektur seitens Audi seit 3,5 Monaten aussteht, bin ich mittlerweile nur noch genervt.
Ich habe das gleiche Problem, A4 B9, 07/2017. Hotline weiß von nichts. Hat zufällig jemand Infos?