VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Du bist nicht mit dem WLAN vom MMI verbunden. Steht dort auch.
Dort steht, WLAN aktiv. Darunter direkt: keine Verbindung aktiv.
Ja das ist doch das Problem! Und wenn ich dann im WLAN des Android auf verbinden gehe. Werde ich an die Seite von Data inside weitergeleitet. Da bin ich auch registriert. Aber muss für jedes Datenpaket bezahlen. Das will ich eigentlich nicht. Dachte da sind 3 Monate Kostenlos dabei? Oder wie kann ich sonst das Internet freigegeben? Über das handy oder Brauch ich eine zweite Karte?
Die kostenlose Phase (und auch die kostenpflichtige im übrigen) beinhaltet ausschließlich die Audi-Dienste. Wenn du freies Internet über WLAN für andere Geräte haben willst, musst du Pakete kaufen oder eine eigene Daten-SIM einlegen. Bei letzterem läuft dann allerdings auch der Datenverkehr der Audi-Dienste über deine SIM.
mfg, Schahn
Hallo,
das Problem hatte ich ja auch (Iphone) - sobald man mit WLAN verbinden will, um die App zu nutzen, kam man auf die Seite des Audi Dienstes. Gibt´s dort kein aktuelles Datenpaket, wurde WLAN wieder gekappt.
Ich habe deshalb folgendes nach einem Tipp hier gemacht: mit WLAN verbinden und in den Einstellungen schnell die zugeteilte IP notiert.
Dann die Verbindung mit dieser IP Adresse manuell herstellen und Router bzw. DNS Adresse leer lassen.
Daraufhin hat er sich dann bei mir verbunden und alle Datenverbindungen übers Handy abgewickelt.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Und wie hast du das Geld auf gemacht? Ich habe ein Galaxy S7.
Wenn ich es mache wie im Anhang, dann komme ich wieder auf diese blöde Seite von dem Anbieter. Das kann doch nicht sein.....
Frage zwei: geht ev auch Mirror Link?
Ah ok, blöd. Also geht nur Karte reinstecken oder Paket kaufen. Richtig?
Bei allen wo es funktioniert ist es ein Apple Handy?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 12. Juni 2017 um 17:03:25 Uhr:
Ah ok, blöd. Also geht nur Karte reinstecken oder Paket kaufen. Richtig?Bei allen wo es funktioniert ist es ein Apple Handy?
Ja.
Bei Apple geht dieser Trick.
Problematisch wird es nur dann, wenn die Lease Time verfällt. Und das iPhone ist über die statische IP Adresse eingerichtet und dann ein zweites Gerät verbindet sich zur gleichen Zeit. Dann gibt es ein IP Adressen Konflikt.
Welche Kartegröße Brauch ich den im Slot? Nano, micro, mini, standard? Ich kann ja einfach ne zweitkarte von meinem Vertrag (mit datenflat) reinlegen, oder?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 12. Juni 2017 um 17:54:29 Uhr:
Welche Kartegröße Brauch ich den im Slot? Nano, micro, mini, standard? Ich kann ja einfach ne zweitkarte von meinem Vertrag (mit datenflat) reinlegen, oder?
Es ist eine Mini-SIM und ja kannst du.
Was du mit Standart meinst weiss ich nicht, denn es gibt nur "Full-size SIM (Scheckkarten-groß), Mini-SIM, Micro-SIM und Nano-SIM"
Hat mal einer getestet, ob nicht beim iPhone schon die Aktivierung der WLAN-Unterstützung ausreicht? Die macht ja eigentlich genau das Gewünschte...
https://support.apple.com/de-de/HT205296
Mfg, Schahn
Ja das geht. Wenn das iPhone kein Internet bekommt. Bei mir ging das alles ohne Tricks, wo ich das getestet hatte.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 12. Juni 2017 um 17:09:02 Uhr:
Ja.
Bei Apple geht dieser Trick.
Problematisch wird es nur dann, wenn die Lease Time verfällt. Und das iPhone ist über die statische IP Adresse eingerichtet und dann ein zweites Gerät verbindet sich zur gleichen Zeit. Dann gibt es ein IP Adressen Konflikt.
Du hast grundsätzlich natürlich recht. Man muss aber nicht zwingend diejenige IP-Adresse nehmen, die einem durch den Audi zugeteilt wird. Wenn man automatisch eine IP erhalten hat, sieht man ja auch die Subnetz-Maske. Man kann nun eine beliebige Adresse nehmen, welche in die Maske passt, da die Verbindung für das Streaming per DLNA läuft und da wird eh ein Broadcast gesendet. Ich will damit sagen, dass man zwar vom Audi eine IP-Adresse bekommt, dieser sich diese aber nicht irgendwie "merkt" und weiterverwendet - die Funktionalität geht mit jeder gültigen IP-Adresse. Wenn man nun davon ausgeht, dass der DHCP-Server des Audis seine Adressen aufsteigend vergibt und man aus dem verfügbaren DHCP-Range eine Adresse nimmt, die am oberen Rand liegt, so ist die Chance, dass es hier je zu einem Konflikt kommt sehr klein, insbesondere deshalb, weil ja das betroffene Gerät sowieso keine neuen Adressen mehr anfordert, da es ja nun auf eine statische Verbindung eingestellt ist.