VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Zitat:

@Achim_s schrieb am 6. April 2017 um 05:44:38 Uhr:


Vielleicht verstehe ich etwas falsch, aber gelegentlich nutze ich zwei iphones parallel (wenn mein Sohn mitfährt).
Beide iPhones sind per Bluetooth mit dem Auto verbunden.
Meines ist das Haupttelefon.
Mein Sohn stream von seinem Spotify, ich telefoniere von meinem.

Das funktioniert wunderbar.

Als ich meines allerdings mal mit USB und CarPlay verbunden hatte könnte er sein iPhone nicht mehr mit Bluetooth verbinden. Da scheint es wohl ein Problem zu geben was mich aber nicht stört.

Ach ja. Ich habe MJ 2017

Alles richtig verstanden 🙂
Man kann mehrere Dinge gleichzeitig nutzen. Aber: das Szenario was ich will, Wlan Musikstreaming, funktioniert nicht perfekt. Bluetooth ist für mich, auch wenn es vielleicht einbildung ist, hörbar schlechter.

Zudem will ich eine vernünftige App am MMI nutzen und nicht am Handy nach Liedern suchen.

Da ich auch das selbe Problem habe wie du (wenn USB = kein Bluetooth), war meine Lösung mit iPhone als Spotify Quelle und Samsung als Telefon dahin. Nun nur noch Samsung mit Napster per Wlan, mit dem Nachteil, dass ich aber keine eMails mehr erhalte, da dass Handy im Wlan ohne Internet hängt.

Also aktuelle Lösung: 12GB Datenkarte von Vodafone ins Auto und alles klappt. Allerdings hat man dann immer noch dsa Problem, dass das Samsung denkt "oh, Wlan, ich zieh mir Updates". Das habe ich zwar so gut es geht unterdrückt, trotzdem waren nach 2 Tagen nun über 600MB weg, wohl durch andere Dinge die im Hintergrund laufen.

Also eine Lösung mit der man zufrieden sein kann, gibt es einfach nicht 🙂

Man kann doch das Fahrzeug-WLAN als "getaktete Verbindung" festlegen, dann wird auch nix mehr im Hintergrund geladen...

https://www.technikkram.net/.../...ostenpflichtigen-wlans-beschraenken

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 7. April 2017 um 22:54:27 Uhr:


Man kann doch das Fahrzeug-WLAN als "getaktete Verbindung" festlegen, dann wird auch nix mehr im Hintergrund geladen...

https://www.technikkram.net/.../...ostenpflichtigen-wlans-beschraenken

mfg, Schahn

Korrekter Hinweis, funktioniert allerdings leider nicht bei iPhone / iPad.

Ich weiss, @Funksta schrieb aber, dass er ein Samsung hat. Dort sollte das gehen.

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Auch da gibts die Funktion so nicht mehr. Dachte ich hätte sie aber gefunden, aber trotzdem wurden Daten gezogen.

Egal, ich werde mich wohl damit abfinden müssen, eine eigene Karte (trotz 3 Jahre Audi Connect Karte) nutzen zu müssen

.. doch... unter Datennutzung _> Wlan beschränken

Ja. Bei mir heißt der Punkt "Netzwerke beschränken" und da habe ich das Wlan des Audis auch aktiviert. Aber hier wurden trotzdem knapp 400MB in wenigen Tagen gezogen. Es wurden z.B., das habe ich gesehen, Sicherheitseinstellungen gedownloaded. Aber ich denke das geht dann heir auch am Thema vorbei, weil wir dann eher bei einem Android anstatt Car-Thema sind 🙂

Mir wäre es immer noch am liebsten, wenn es Wlan nur zum Musikstreaming geben würde, alles andere dann weiter übers Smartphone läuft.

Kann ich eigentlich irgendwo einstellen das ich mich nicht ständig bei myAudi anmelden muss wenn ich Audi connect nutzen möchte?

Konkret wollte ich zu einem übertragenen Ziel navigieren, das ging aber nicht da ich mich anmelden musste …

Ich habe eine Frage zur Connect App. Tankinhalt etc. checken funktioniert mit der App ja nur wenn Notruf & Service gebucht ist. Soweit so gut. Einer meiner Kollegen hat definitiv kein Notruf & Service gebucht, hab seine Konfiguration vor mir, und er kann per App die Infos abrufen.
Er hat MJ 2017 und das Auto letztes Jahr im Juli bekommen.
Meine Freundin hat ihren im Oktober 2017 bekommen und ich meinen gestern und wir können keinen Hauptbenutzer festlegen, was ja auch lt. meines Wissensstand so richtig ist, da kein Notruf & Service mit bestellt wurde.
Hat jemand eine Idee, wieso es bei ihm funktioniert?

Dürfte meiner Meinung nach bei deinen Kollegen nicht funktionieren. Hat er denn den Notruf-Knopf am Dachhimmel?

Zitat:

@Squib schrieb am 8. April 2017 um 20:27:52 Uhr:


Ich habe eine Frage zur Connect App. Tankinhalt etc. checken funktioniert mit der App ja nur wenn Notruf & Service gebucht ist. Soweit so gut. Einer meiner Kollegen hat definitiv kein Notruf & Service gebucht, hab seine Konfiguration vor mir, und er kann per App die Infos abrufen.
Er hat MJ 2017 und das Auto letztes Jahr im Juli bekommen.
Meine Freundin hat ihren im Oktober 2017 bekommen und ich meinen gestern und wir können keinen Hauptbenutzer festlegen, was ja auch lt. meines Wissensstand so richtig ist, da kein Notruf & Service mit bestellt wurde.
Hat jemand eine Idee, wieso es bei ihm funktioniert?

Das Notruf- und Servicemodul ist eine eigene Baugruppe. Diese ist unter dem Rücksitz verbaut und hat neben einem Stützakku eine eigene SIM-Karte.

Wenn dein Kollege wirklich sehen kann, welchen Öl- und Tankstand das Auto hat oder ob die Fenster und Türen geschlossen sind, dann ist ein Modul verbaut.

Kann er denn auch den Kilometerstand und den nächsten Serviceintervall in der App ablesen und passen diese Daten auch zu seinem Fahrzeug?

Die einzige "Funktion" die bei der App zur Fehlinterpretation verleitet, ist die Parkposition des Wagens. Diese wird mit und auch ohne Notruf- und Service angezeigt.

Ich danke Euch für die Rückmeldungen. Dann muss er es haben. Vielleicht aus Versehen mit eingebaut. Habe ihn jetzt mal gefragt, ob er den Notrufknopf im Dachhimmel hat.

VG

Ich glaube, das Handy kann sich manche Daten auch ziehen, wenn es per App im Auto-WLAN verbunden ist.
Eine Aktualisierung aus der Ferne oder die Fern-Entriegelung gehen dann aber natürlich nicht, und die SOS Taste im Himmel fehlt.

Zitat:

@Funksta schrieb am 08. Apr. 2017 um 11:13:14 Uhr:


Ja. Bei mir heißt der Punkt "Netzwerke beschränken" und da habe ich das Wlan des Audis auch aktiviert. Aber hier wurden trotzdem knapp 400MB in wenigen Tagen gezogen.

Ja, das ist etwas dämlich: es werden lediglich die Hintergrunddaten beschränkt. Ist ein Programm im Vordergrund, so darf es unbegrenzt die WLAN Verbindung nutzen.

@einjedermann
Vielen Dank für die Info. Habe gerade eine Antwort vom Kollegen bekommen. Er hat definitiv keine Notruf Taste im Himmel.
Das mit dem WLAN kann natürlich gut möglich sein.
Einen Hauptbenutzer kann man aber ohne Notruf und Service nicht anlegen, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen