VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 29. März 2017 um 11:26:30 Uhr:
Ich sagte ja, Info kommt heute Abend.
Hallo Black Eagle, konntest du schon danach schauen, wie man mit Android bei aktivem Wlan Streaming und eSIM die Daten über das Smartphone routet? Wäre toll. Danke. Vg G
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 3. April 2017 um 19:34:36 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 29. März 2017 um 11:26:30 Uhr:
Ich sagte ja, Info kommt heute Abend.Hallo Black Eagle, konntest du schon danach schauen, wie man mit Android bei aktivem Wlan Streaming und eSIM die Daten über das Smartphone routet? Wäre toll. Danke. Vg G
Hatte es an dem besagten Tag probiert.
Beim iPhone geht es ohne statische IP Adresse.
Beim Android hatte ich bei mir ein Problem, das Einstellungen zurückgesetzt wurden jedes Mal. Da habe ich ein Bug. Will das aber laufende Woche mit einem anderen Android Handy testen.
Android schaltet Mobilfunk Datenverbindung ab
Man kann das aber ausschalten, so das die Mobilfunk Datenverbindung dauerhaft aktiv bleibt. Nur beim mir geht leider der Schalter immer auf aus. Daher wollte ich das mit dem anderen Android testen, was ich als Ersatzgerät liegen habe.
In irgend einem Thread habe ich gelesen, dass der iPhone-Workaround mit leerem Gateway bei Android nicht geht.
Ähnliche Themen
@daelch81: Vodafone!
Würde mich gerne noch mal hier einklinken, da ich mein Problem immer noch nicht gelöst bekommen habe, zumindest nicht vernünftig.
Mein Ziel damals war, dass ich das iPhone als Spotify Quelle per USB anschließe und das Samsung S7 Edge als (Auto)-Telefon nutze.
Die Sache mit dem iPhone habe ich nun über Board geworfen und mir 3 Monate Napster mal für 1€ geholt und bin damit auch bis dato zufrieden, mir fehlt nichts und die Qualität ist über Wlan wirklich sehr gut.
Nun aber zum Problem:
Wenn ich mein Samsung S7 Edge mit dem WLan des Audis verbinde, gibt es kein Internet am Handy, da die interne SIM natürlich nur für die Connect Dienste etc. zur Verfügung. Das das Smartphone dann kein Internet hat ist suboptimal, da ich so auch keine eMails etc. abrufen kann. Zudem ist es echt nervig, wenn ich z.B. auf einem Parkplatz stehe und erst mal mein Wlan ausschalten muss, damit ich Whats App und Co. Nachrichten bekomme, da dass Smartphone die ganze Zeit offline war.
Nun gab es früher die Möglichkeit, so bilde ich es mir zumindest ein, dass ich dem Android Telefon sagen konnte, dass es seine mobilen Daten auch im Wlan Netzwerk nutzen, da das Netzwerk kein Internet hat. Aber diese Option find ich nicht mehr. Habe lediglich im Entwicklermodus vom Samsung die Option gefunden, dass beides (Wlan + Mobilfunk) genutzt wird. Das wäre zwar für das Wlan im Audi ok, für das Wlan Zuhause (habe 4 Wlan Netze hier) wieder kontraproduktiv, da sich das Samsung dann in den Etagen kurzzeitig immer über Mobilfunk versorgt. Zudem funktionierte dies in meinen Tests während der Fahrt auch nicht wirklich.
Habe nun eine 12GB Datenkarte von Vodafone in den SIM Karten schacht gesteckt, ist auch alles ganz toll, zumal man auch direkt Musik über die Audi Napster App streamen kann.
Allerdings ist die Lösung nur fürs Inland, wenn ich wie morgen wieder kurz ins Ausland muss, bringt mir die Lösung (solange noch Roaming vorhanden ist) auch nichts.
Zudem gibt es noch das Problem, dass das Smartphone dann denkt "oh, ich bin im Wlan, dann kann ich ja Daten downloaden ohne Ende". Hier habe ich zwar schon einigen Apps und Updatedingen mitgeteilt, Updates nur um 2 Uhr Nachts zu machen, aber das Handy saugt trotzdem noch ordentlich Daten.
Mein Lösungswunsch:
Dem Smartphone mitteilen, dass das Wlan "Audi" ein mobiler Hotspot ist, dass dieser kein Internet besitzt und das man das eigene mobile Internet nutzt. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?
Ich kann doch nicht der einzige in der Audiwelt sein, der das Wlan als Musikplayer/server benutzt. Dafür muss es doch eigentlich eine gescheite Lösung geben.
Zitat:
@Funksta schrieb am 05. Apr. 2017 um 22:52:40 Uhr:
Nun gab es früher die Möglichkeit, so bilde ich es mir zumindest ein, dass ich dem Android Telefon sagen konnte, dass es seine mobilen Daten auch im Wlan Netzwerk nutzen, da das Netzwerk kein Internet hat. Aber diese Option find ich nicht mehr. Habe lediglich im Entwicklermodus vom Samsung die Option gefunden, dass beides (Wlan + Mobilfunk) genutzt wird. Das wäre zwar für das Wlan im Audi ok, für das Wlan Zuhause (habe 4 Wlan Netze hier) wieder kontraproduktiv, da sich das Samsung dann in den Etagen kurzzeitig immer über Mobilfunk versorgt. Zudem funktionierte dies in meinen Tests während der Fahrt auch nicht wirklich.
Diese Option nutzt nicht beides. Das Mobilfunk Datenverbindung wird nur nicht getrennt. Android nutzt nur eins davon.
Ich arbeite gerade an einer Lösung.
Das sie nicht beides nutzt, war mir klar. Aber ich meine, er hat dann, wenn das Wlan kein Internet hatte, die mobile Variante genommen. Diese Option gibt es ja immer noch, aber das ändert halt nichts an meinem Gesamtproblem 🙂
Das Samsung soll das Wlan einfach nur zum Musikstreaming nutzen und sonst Smartphone bleiben 😉
Vielleicht verstehe ich etwas falsch, aber gelegentlich nutze ich zwei iphones parallel (wenn mein Sohn mitfährt).
Beide iPhones sind per Bluetooth mit dem Auto verbunden.
Meines ist das Haupttelefon.
Mein Sohn stream von seinem Spotify, ich telefoniere von meinem.
Das funktioniert wunderbar.
Als ich meines allerdings mal mit USB und CarPlay verbunden hatte könnte er sein iPhone nicht mehr mit Bluetooth verbinden. Da scheint es wohl ein Problem zu geben was mich aber nicht stört.
Ach ja. Ich habe MJ 2017
Wenn ich Carplay eingerichtet habe und mein iPhone anstecke startet Carplay von allein. Was muss ich machen um meine BT-Verbindung nutzen zu können? Ich möchte also die Wahl haben.
Ich nutze normalerweise nicht den USB Anschluss, sondern nur BLuetooth.
Laden tue ich über QI, da habe ich eine Hülle über dem iPhone die das perfekt macht und nicht zu dick ist.
... inzwischen auch daheim, da muss ich den Stecker der Hülle nicht mehr rausnehmen....
Daher stellt sich die Frage für mich nicht. Bei dem einen Mal habe ich das iPhone aus dem USB gezogen. Damit war Carplay Ende, und BT ging für beide iPhones
Zitat:
@Achim_s schrieb am 6. April 2017 um 13:48:15 Uhr:
Ich nutze normalerweise nicht den USB Anschluss, sondern nur BLuetooth.
Laden tue ich über QI, da habe ich eine Hülle über dem iPhone die das perfekt macht und nicht zu dick ist.
... inzwischen auch daheim, da muss ich den Stecker der Hülle nicht mehr rausnehmen....Daher stellt sich die Frage für mich nicht. Bei dem einen Mal habe ich das iPhone aus dem USB gezogen. Damit war Carplay Ende, und BT ging für beide iPhones
Hi,
hättest du einen Link zu der Hülle parat? Die für das iPhone 6S von Audi direkt ist mir etwas zu groß.
Wäre super, danke!
Naja, wenn ich den USB-Stecker ziehe habe ich ja keine Ladefunktion und auch keine verstärkte Antenne mehr. Und das möchte ich schon beides.
Mit der QI hülle lädt das Handy, und in der Schale ist auch der Antennenverstärker. Geht also alles auch ohne USB.
Die Hüller die ich nutze ist die "LingsFire® 2 in 1 Qi Wireless Ladegerät Schutzhülle Hülle Case kabellos Laden für iPhone 6 (4.7 "😉"
https://www.amazon.de/gp/product/B00WJN29PA/
Die ist bei mir seit Ende Dezember auf dem iPhone, ich bin sehr zufrieden.