VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Der Grund: MMI, CarPlay und Android Auto sind unterschiedliche Betriebssysteme. Das MMI switcht dann in das andere Betriebssystem um und übergibt die Tasten am Lenkrad ans jeweilige Betriebsystem.

Aber wo ist das Problem, über das angeschlossene iPhone via CarPlay dann? Telefonieren geht ja noch.

Er möchte mit dem zweit-Telefon telefonieren (Bluetooth) , während das erst-Telefon im CarPlay Modus ist.

Wenn das ne MultiSIM ist, sind die in iPhone und S7 drinnen? Dann würden ja beide klingeln, und das iPhone kannst du ja zum Telefonieren nutzen, auch im CarPlay Modus.

Oder per Bluetooth das iPhone anbinden zur Musikwiedergabe und das S7 zum Telefonieren.

Hörst du wirklich den Unterschied zwischen A2DP und der CarPlay Qualität?
Spotify bietet max 320 kbits/sec an, was A2DP auch bietet, nur eben nochmal re-komprimiert.

Ich habe mal nen ABX blindtest gemacht http://www.mpx.net/info/abx.html und ab 128kbps MP3 vs Unkomprimiert an meinem Bayerdynamic Studiokopfhörer war meine Hitrate bei 50%, also quasi nur noch Zufall.

VG

Ich bilde mir ein, dass ich den Unterschied höre. Auch über Wlan, auch wenn ich dachte, dass es da keinen Unterschied (höhere Übertragungsraten) gibt.

Genau, ist ne MultiSIM, telefonieren ginge theoretisch mit beiden.

Bevor ich mich aber mit rSAP und der Sprachqualität beim Samsung S7 beschäftige, wollte ich mich erst mal um das Musikstreaming kümmern.

Wenn ich das iPhone per Bluetooth anbinde, dann habe ich doch aber keinen direkten Spotify Zugriff, oder? Ich will halt ungern während der Fahrt immer wieder das Handy in die Hand nehmen, um Playlisten anzuspielen.

DJ BlackEagle: das es unterschiedliche Systeme sind ist mir schon klar. Ich versteh nur nicht, wieso ich nicht 2 Dinge parallel laufen lassen kann. Das z.B. das iPhone sich komplett sperrt für CarPlay verständlich. Aber: das Samsung S7 könnte doch dann immer noch mit dem MMI kommunizieren. Versteh da einfach das technische Problem nicht.

Ich brauch das iPhone überhaupt nicht mehr, meine Idee war halt (weil mir CarPlay besser gefällt) das ich es nur noch als Musikquelle und als Notfalltelefon (falls ich mein Samsung mal vergessen sollte) nutze.

Ich werde das morgen des laufenden Tages Mal testen. Weil dein S7 bleibt ja mit dem MAMI verbunden eigentlich.

Ähnliche Themen

Nein eben nicht. Sobald ich das iPhone per USB (darum geht es mir ja) einstöpsel, geht nichts mehr. Das Samsung S7 verschwindet dann auch, wenn es vorher da war. Im Verbindungsmanager kann man nichts mehr anwählen außer "MMI Connect App". Alles andere ist grau hinterlegt.

und das will einfach nicht in meinen Kopf 🙂 Wieso man alles ausstellt bei Audi, wenn man was per USB anstöpselt was CarPlay oder AndroidCar öffnet. Immerhin geht ja alles andere (Multimedia, Onlinesuche usw.) auch problemlos.

Zitat:

@Funksta schrieb am 21. März 2017 um 20:48:36 Uhr:


Ich bilde mir ein, dass ich den Unterschied höre. Auch über Wlan, auch wenn ich dachte, dass es da keinen Unterschied (höhere Übertragungsraten) gibt.

Bei WLAN wird per UpNP i.r.R. einfach die Quelle 1:1 übertragen und der "Renderer" (das Auto) dekodiert dann. Sollte nicht anders klingen. Ggf. andere Vorverstärker-Pegel bei anderer Quelle?

Zitat:

Wenn ich das iPhone per Bluetooth anbinde, dann habe ich doch aber keinen direkten Spotify Zugriff, oder? Ich will halt ungern während der Fahrt immer wieder das Handy in die Hand nehmen, um Playlisten anzuspielen.

Korrekt, im MMI gibt es dann neben den Titelinfos nur Next/Prev/Pause.

Zitat:

DJ BlackEagle: das es unterschiedliche Systeme sind ist mir schon klar. Ich versteh nur nicht, wieso ich nicht 2 Dinge parallel laufen lassen kann.

Klar, natürlich läuft da viel Parallel, das MMI ändert auch nicht sein Betriebssystem, du kannst ja parallel noch das MMI als Navi nutzen, etc. Aber manches ist "Entweder/Oder": Startest du in Android-Auto oder CarPlay die Navigation, so deaktiviert sich die Zielführung im MMI. Startest du im Smartphone Musik, so beendet er die Wiedergabe der MMI-Quelle. Und die Telefon-Funktionen sind eben bei Smartphone-Anbindung dann nur dort nutzbar.

Zitat:

Das z.B. das iPhone sich komplett sperrt für CarPlay verständlich.

Bei Android kannst du es umgehen, in dem du die Liste der offenen Apps öffnest - trotz Auto-Modus.

Zitat:

Ich brauch das iPhone überhaupt nicht mehr, meine Idee war halt (weil mir CarPlay besser gefällt), dass ich es nur noch als Musikquelle und als Notfalltelefon (falls ich mein Samsung mal vergessen sollte) nutze.

Vorschlag: auf das iPhone verzichten, Spotify auf Android nutzen. Mein S6 funktioniert auch im Android Auto-Modus zum Telefonieren prima. Und für den Handy-Vergessen-Modus: Dazu habe ich meine zweite SIM im Auto-SIM-Slot 😉

Gerade hat Amazon die iOS App Amazon Music auf Version 6.4 aktulisiert.
Diese Version unterstützt jetzt Carplay 😎

Mal sehen wer als nächstes nachzieht.....

Bei mir wird der Satz: "Ihr Mobiltelefon befindet sich noch im Fahrzeug" wird bei mir immer zwei mal angesagt. Ist das bei Euch auch so?

Hallo,
da ich mir auch gerne einen B9 anschaffen möchte einige Fragen zur Konnektivität und Unterschiede zum B8.
Stand heute: A4 B8 mit eingelegter MultiSIM für Audi Connect, Online Verkehrsdaten, GoogleMaps Ansicht und Telefonie, Bluetooth zum iPhone NUR für die Kontakte. Musik geht über AMI -> iPhone -> Apple Music, da wird trotz Streaming mit Apple Music ja die Library im Auto angezeigt, super Feature was so mit Spotify nicht gehen würde. 🙂

Zum B9:
Macht es "Sinn" trotzdem" noch die MultiSIM zu nutzen, brauche ich diese weiterhin für Verkehrsdaten usw. oder übernimmt das die integrierte eSIM? Mein Handy nehme ich an sich immer mit und schließe es an von daher wäre das kein Problem.
Es wurde ja schon erklärt, Telefonie über MMI und CarPlay gleichzeitig geht nicht, heißt das ich brauche "zwingend" die PhoneBox damit über Außenantenne telefoniert werden kann im Carplay Modus?
Musik wird ja mit Apple Music über Carplay weiterhin gehen oder? Kann man Apple Music auch ohne Carplay nutzen?

Was nicht funktioniert sind Verbindungen über die mobilen Daten vom Handy wie z.b. Webradio, WhatsApp ect.

Zitat:

@HolySheetmetal schrieb am 27. März 2017 um 07:37:55 Uhr:


Was nicht funktioniert sind Verbindungen über die mobilen Daten vom Handy wie z.b. Webradio, WhatsApp ect.

Über die interne geht das auch. Man muss nur das Datenpaket buchen.

Mobile Daten gehen schon, normal über Mobilfunk des Handys halt. Mit der Phonebox sicherlich auch um einiges besser als so.

Datenpakete für die Audi-SIM braucht man eigentlich nur, wenn man einen WLAN-Hotspot machen will im Auto. Für mich (mit übrigens ähnlicher Ausgangslage wie @marcel151 ) würde das keinen Sinn machen. Ich habe genug Daten im Handyvertrag, da muss ich nicht noch einem weiteren Anbieter Geld hinterherwerfen. Wenn man eh eine Multi-SIM schon hat, kann man die natürlich reinstecken. Man muss aber dabei beachten, dass damit jeglicher Traffic darüber geht, auch die Daten von Audi Connect. Wenn man viel Google Earth nutzt, kann sich das ganz schön aufsummieren dann. Ohne Earth ist es vernachlässigbar.

mfg, Schahn

Frage zur eingebauten SIM: Wenn ich die MMI Connect App mit dem WLAN verbinde, um Musik offline zu streamen, erscheint ein Anmeldefenster für das Buchen von Datenpaketen. Ich muss dann "Verbindungen halten" auswählen, damit die Wlan Verbindungen aufgebaut wird und Musik gestreamt werden kann. Das ist sehr umständlich. Wie kann ich vermeiden, dass das Anmeldefenster erscheint?

Gar nicht. Da dein Handy ins Internet will. Bei Android kannst du das WLAN vom MMI als Hotspot deklarieren. Dadurch behandeln alle Apps das WLAN wie das Mobilfunknetz.

Hallo, danke....das Anmeldefenster ist wirklich umständlich, wenn ich das Wlan nur zum Streaming offline nutzen möchte. Android kann man als Hotspot deklarieren, stimmt, nur dann ist das Android Smarthone der Router, d.h. "Internetgeber" was so keinen Sinn macht

Screenshot_20170328-142506.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen