VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

...nicht vergessen zwischendrin drei Mal auf einem Bein ums Auto zu hüpfen und dabei zu jodeln...
Sorry, nichts für ungut, aber das sind ja Zustände bei Audi....
Hat jemand Erfahrungen gemacht ob das bei BMW auch so rund läuft?

Gruss

.....ich bin nach 15 Jahren 5er BMW zu Audi......das schenkt sich wohl nix....Audi=BMW=Daimler=....

ADAC sagte ja schon, die meisten Probleme die neuere Fahrzeuge haben, ist nicht die Hardware etc. Sondern nur Software Probleme.

Zitat:

@daelch81 schrieb am 13. März 2017 um 18:4:50 Uhr:


Ich habe das große Navi und habe das Handy über Bluetooth gekoppelt. Ich höre darüber Musik (Google Music), dazu starte ich einfach die Google Music App und kann dann die Playliste hören.

Problem: wenn ich in das Auto einsteige und das MMI noch auf Bluetooth Audio eingestellt ist, die Google App aber geschlossen ist, spielt das MMI munter das ab, was es auf dem Handy gerade findet. z.B. Anrufbeantworter Nachrichten der heimischen Fritzbox im MP3 Format.

Wie kann ich dem MMI abgewöhnen, dass es auf Dateien zugreifen kann und NUR den Ton der Music App abspielt?

Vielen Dank!

Hast Du mal versucht, eine leere Datei mit dem Namen .nomedia (mit dem voran gestellten Punkt) in den Verzeichnissen Deines Smartphones zu erstellen, die keine zu spielende Titel enthalten? Diese Verzeichnisse werden dann üblicherweise bei der Musiksuche ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp Megashooter, kannte ich noch nicht und werde ich probieren!

@connect-fan
Hab heute mittag endlich ein Anruf vom Audi Kundendienst erhalten. Seit dem 20.02. ist eine TPI betreffend Probleme mit Audi Connect Online-Suche hinterlegt. Es muss ein SW-Fix eingespielt werden, geht wohl nur mit Besuch beim Audi-Partner.
(SW-Version 0917)

Habe heute reklamiert, dass mit der SW 0917 u.a. die Online Zielesuche und persönliche POI nicht funktionieren....bin auf die Antwort gespannt..

@funkydon

Danke, da muss ich meinen Händler gleich nerven. Obwohl bei mir die Connect-Suchen ja funktionieren, nur eben Google Earth nicht...

Hallo,

ich habe nur eine kurze Frage die ich leider nicht 100% tig durch die Suchfunktion und Google beantwortet bekommen habe.

1) ich habe ein MJ 2017 mit Audi SIM mit Audi Connect, Carplay und MMI Plus.
2) ich habe ein Iphone 6

Ich wollte gerne den Hotspot nutzen und dachte dieser läuft in der ersten Zeit über die integrierte Audi SIM.
Sobald ich den Hotspot aktiviere und mit meinem Handy ins Wlan gehe werde ich aber auf eine Seite geleitet um vermutlich ein Datenvolumen zu kaufen.
Ist das richtig?

Wenn ich im MMI die gebuchten Datenpakete auswähle kommt nur ein Fehler.
die Hotline für die Datenpakete habe ich gestern 3x angerufen. da fliegt man nach der ersten Ansage nur aus der Leitung.

Zitat:

@Wuppertaler schrieb am 16. März 2017 um 15:50:56 Uhr:


Ist das richtig?

Richtig.

Oder eine eigene SIM ins Handschuhfach? rein. Aber dann läuft komplett Audi Connect über diese eigene SIM Karte.

X-mal diskutiert: Zum unbegrenzten Surfen per Hot-Spot brauchst Du eine eigene Daten-SIM, basta😉

....ja...so sollte es sein...nur bei mir ist LTE WLAN for free aber einige Connect Dienste funktionieren mit der eingebauten Sim nicht..

Wenn ich eine O2 Multicard in das MMI einsetze, würde diese ebenso klingeln, wie auch auf meinem Handy (Parallel Ringing). Wie kommt das MMI damit zurecht?
Und über welche SIM stellt er dann die eingehende Verbindung her? Handy oder SIM im MMI Slot?

Also ich habe (Telekom-)Multi-SIM. Einstellungen: Telefonieren über SIM (geht dann ausgehend und eingehend und über Außenantenne), iPhone als 2. Telefon, Telefonbuch und Bluetooth-Player via Bluetooth. Geht (erstaunlicherweise) alles prima.

Tach Leute,

habe den neuen S5 und habe nun die ersten 10 Seiten hier gelesen, aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich find Musik im Auto wichtiger als 100 PS mehr unter der Haube und deswegen nervt mich dieses Problem tierisch.

Wenn ich das iPhone per Kabel anschließe, ist ja bekannt, dass die Telefonfunktionen ausgestellt werden. Das kann ich ja auch technisch noch verstehen, da CarPlay dann das Handy übernimmt und somit keine Drittanbieter mehr darauf zugreifen können.

Was ich aber nicht verstehe: wieso kann ich dann nicht mein Samsung S7 (per Bluetooth) zum telefonieren nutzen? Auch das verschwindet ja komplett, sobald ich das iPhone anschließe.

Ich habe im iPhone und S7 eine MultiSIM, mir wäre es also wurscht, womit ich telefoniere oder womit ich Spotify nutze.

Mein Ziel: Spotify nutzen können (und bitte per Kabelanbindung, da hier die geringsten Qualitätsverluste) und irgendwie auch mal einen Anruf entgegen nehmen können. Das muss doch gehen. Alternativ wäre mir auch ein anderer Dienst (Napster oder so) recht, wenn ich eine Lösung finde.

Find es nur total blöd, dass ich mich zwischen guter Musik oder telefonieren entscheiden muss. Sollte hier irgendwo schon in den 138 Seiten die Lösung stehen, sorry! Wäre dann über eine Verlinkung dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen