Verzweiflung wegen dem dpf :(

Audi A5 8T Coupe

Schönen guten Abend,
Mein Auto Läuft seid gestern wieder im notlauf.
Zu Vorgeschichte: mein Auto hat vor 5 tausend km eine dieselpartikelfilter Reinigung bekomme.
Mein Auto: A5 3.0tdi 127t km tt
Heute beim auslesen des Fehlers waren die 2 Fehler hinterlegt.
Ich hoffe einer kann mir helfen woran es liegen kann.
Mfg

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kryler1


So melde mich hier mal zurück, habe alle eure Ratschläge versucht.
Hat leider nichts von geklappt .
Ich bin jetzt soweit das ich sage das der dpf raus kommt.
Ich weis das dass nicht erlaubt ist und blablabla.
Aber jeder muss im Endeffekt dazu gerade stehen.
Könnte mir jemand beschreiben wie das ist und was daran gemacht werden muss wenn der dpf raus ist.
Mfg

Hast du schon mal einen Gedanken daran verschwendet jemanden mit der Fehlerbehebung zu betrauen, der sich damit (professionell) auskennt, statt weiterhin in Eigenregie zu dilettieren?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Lies nochmal den Text durch und dann kommentier was dazu. Solltest du ihn nicht verstehen, dann behalte deine Weisheiten für dich. Ich hab nicht vom Dpf geredet sondern von anderen teilen. Wenn zb. ein Agr Kühler kaputt wird (hatte ich vor 1 1/2 monaten) kostet das bei uns in Österreich schon mal 1800 Euro. Davon sind 1100 Euro nur Arbeitslohn. Und jetzt sag mir du, weil du ja soviel Ahnung hast, warum kommt den soviel Arbeitszeit zustande? Richtig weil vieles abgebaut wird um überhaupt da ran zu kommen. Also vorher überlegen und dann kommentieren.

1. Ich dachte wir reden hier über DPF.

2. Da du dein Fahrzeug und Motor nicht genannt hast, ist mir ein Rätsel, wie es zu solchen Mondpreisen kommt. Es gibt Motoren, wo man unter 1 Stunde AGR Ein- und Ausbau erledigt und es gibt welche, wo man bis zu 8 Stunden braucht.

3. Wie bereits gesagt, würde man die Abgasnormen abschaffen, würden auch neuere Modelle wie B7/B8 die 1400km mit einer Tankfüllung hinkriegen. Mit meinem gechipten A4 B6 (auch ca 160 PS) habe ich damals mehrmals die 1300km Marke geknackt.
Naja... Das können wir nicht andern und müssen damit leben. Also bitte nicht gleich DPF-OFF sondern, genauer nachschauen, woran es liegt und eben das Problem beheben. Es gibt genug Leute, die sich damit bestens auskennen und auch helfen (siehe diesen Thread!).

4. Das mitm "Bullshit" überlese ich einfach mal.

Also mein Auto Audi A5 3.0 Tdi. Dpf Probleme null komma null. Ich würde ihn auch nie deaktivieren lassen genauso wenig das Agr Ventil. Bei meinem Fahrzeug entstehen solche Mondpreise wie du sagst, weil alles verbaut ist. Ich meinte im Allgemeinen, je mehr solche Normen kommen, desto mehr Teile werden verbaut um die zu erfüllen. Deshalb entstehen noch mehr Fehlerquellen was die sich wiederum sehr gut bezahlen lassen. Und ja du hast recht, wenn es diese Normen nicht gebe, wie früher, würden die heutigen Autos auch weniger verbrauchen.
Und zu 4tens, habs in Weisheiten geändert, war noch früh und verschlafen 😉

3.0-er TDI... ohja! Da ist wirklich viel Arbeit angesagt. Hab zwar noch nie gemacht, aber darüber gelesen und Bilder angeschaut. Da ist ein AGR im A4 B7 mitm 2.0 TDI ein Traum. 😉

Ähnliche Themen

Jop...Gott sei dank hatte ich noch Garantie. Sonst ist es ein teurer Spaß. Dafür macht der Motor echt Laune 🙂

Liebe österreichischen Mitbürger, eure philosophischen Ausführungen haben nur noch peripher mit dem Problem des TE zu tun. Apropos - der TE ist so ruhig geworden ... Das Problem scheint wohl ( wie auch immer) behoben?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Das dem nicht so ist, zeigt ja aktuell Mazda. Viele dt. Hersteller haben auch wieder argumentiert, dass man die Grenzwerte für Euro 6 nur mit zusätzlicher Technik erreichen kann. Mazda hat gezeigt, dass dies selbst bei einem SUV nicht stimmt.

Wie? Mazda kommt ohne DPF aus oder meinst du ohne das AdBlue-Gedöhns?

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Wie? Mazda kommt ohne DPF aus oder meinst du ohne das AdBlue-Gedöhns?

Da ich von Euro 6 gesprochen habe, ist natürlich die Rede von SCR-Kat und NOx-Speicherkat.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Wie? Mazda kommt ohne DPF aus oder meinst du ohne das AdBlue-Gedöhns?
Da ich von Euro 6 gesprochen habe, ist natürlich die Rede von SCR-Kat und NOx-Speicherkat.

Natürlich brauchen die Mazda Diesel auch einen DPF und darüberhinaus weiteres "Gedöns" was noch nicht wirklich erpropt ist.

Auszug aus der Mazda Werbe Beschreinung

Zitat:

Die wichtigsten Fakten zum Mazda SKYACTIV-D Dieselmotor:

- Rund 20 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch (im Vergleich zum aktuellen Mazda 2.2 l MZR-CD Dieselmotor) dank eines außergewöhnlich niedrigen Verdichtungsverhältnisses von 14,0:1 und einer in der Folge besseren Ausnutzung der Verbrennungsenergie
- Variabler Ventilhub auf der Auslassseite ermöglicht innermotorische Abgasrückführung für stabile Verbrennung nach dem Kaltstart
- Zweistufige Turboaufladung liefert geschmeidiges und kraftvolles Ansprechverhalten über das gesamte Drehzahlband bis zum Drehzahllimit bei 5.200/min
- Hocheffizienter Aktivkeramik-Dieselpartikelfilter (DPF)
- Zehn Prozent weniger Gewicht als der aktuelle 2.2 l MZR-CD
- Innere Reibung des Motors um 20 Prozent verringert
- Erfüllt die Abgasnormen Euro 6, Tier II BIN 5 (USA) und die langfristigen japanischen Emissionsvorschriften ohne teure NOx-Nachbehandlung durch SCR (AdBlue) oder NOx-Speicherkatalysator

Darüberhinaus empfehle ich den vielen begeisterten Umweltfreunden und Euro6 Liebhabern mal das zu lesen:

http://www.vdi-nachrichten.com/.../Viel-Stunk-um-neue-Abgasnorm-Euro-6

Da wird sicher manchem die von diversen Lobbyisten verbreitete Euphorie im Halse stecken bleiben 😁😎

Vom Partikelfilter war ja beim Mazda auch nicht die Rede, sondern davon, dass man für Euro 6 weder einen SCR-Kat oder einen NOx Speicherkat benötigt.

..... und immer noch kein Bezug zum eigentlichen Probelem des TE.

Halloooo, Kryler1 - gibts endlich etwas neues zum Thema, damit die leidige Mazda-Diskussion hier ein Ende findet....

Einfach mal die letzte Folge (Teil 3) der VOX Autodoktoren schauen...

http://www.voxnow.de/.../das-autodoktoren-spezial-in-bayern.php?...

Entweder brauchst Du einen neuen DPF, einen neue Sensor oder die Leitungen sind dicht...Zu allem nehmen sie Bezug.

Also am Donnerstag kommt der dpf raus.
Ich berichte dann mal wie es ist oder war.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen