Verzweiflung wegen dem dpf :(
Schönen guten Abend,
Mein Auto Läuft seid gestern wieder im notlauf.
Zu Vorgeschichte: mein Auto hat vor 5 tausend km eine dieselpartikelfilter Reinigung bekomme.
Mein Auto: A5 3.0tdi 127t km tt
Heute beim auslesen des Fehlers waren die 2 Fehler hinterlegt.
Ich hoffe einer kann mir helfen woran es liegen kann.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kryler1
So melde mich hier mal zurück, habe alle eure Ratschläge versucht.
Hat leider nichts von geklappt .
Ich bin jetzt soweit das ich sage das der dpf raus kommt.
Ich weis das dass nicht erlaubt ist und blablabla.
Aber jeder muss im Endeffekt dazu gerade stehen.
Könnte mir jemand beschreiben wie das ist und was daran gemacht werden muss wenn der dpf raus ist.
Mfg
Hast du schon mal einen Gedanken daran verschwendet jemanden mit der Fehlerbehebung zu betrauen, der sich damit (professionell) auskennt, statt weiterhin in Eigenregie zu dilettieren?
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
und das kommt in Summe dann auch nicht günstiger als eine fachgemäß durchgeführte Reparatur......Zitat:
Original geschrieben von RebelQG
Wenn du dich entschieden hast, dann fahr einfach zu nem Tuner und hol dir mal nen Kostenvoranschlag und die können dir auch erklären wie und was gemacht werden muss.
Vielleicht nicht, aber wenn er es unbedingt machen will, dann soll er es machen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Unverbesserlich dieser Clown.
könnte man auch mit "beratungsresistent" noch freundlich umschreiben
Erinnert mich ein bisschen an einen anderen User, der dann aus Verzweiflung (?), Frust (?) oder Verärgerung kurzerhand die Marke in Richtung Propeller (back to the roots) gewechselt hat.....
Ich will seine Kommentare aber lesen, die sind lustiger als deine.
Ähnliche Themen
Wenn du jetzt vatergefühle für Texas bekommst und meinst hinter ihm zu stehen, gerne aber lass deinen geistigen dünschiss auf anderen Seiten 😉
Ich will mich doch nicht mit euch 2 streiten oder so.
Wollte einfach mal den Thread aufmachen und ihr beiden seid der Meinung das zu vermiesen.
Was erwartest du denn bei deinem rumgeheule und dem Fazit "dann halt ohne DPF"
Zitat:
Original geschrieben von kryler1
Wenn du jetzt vatergefühle für Texas bekommst und meinst hinter ihm zu stehen, gerne aber lass deinen geistigen dünschiss auf anderen Seiten 😉
Ich will mich doch nicht mit euch 2 streiten oder so.
Wollte einfach mal den Thread aufmachen und ihr beiden seid der Meinung das zu vermiesen.
Bisher hatte ich dir sinnvolle und seriöse Tipps gegeben. Es lag/ liegt an dir diese anzunehmen oder wenigstens mal ansatzweise darüber nachzudenken. Statt dessen weiterhin Gejammer und trotzige Reaktionen wg. fehl geschlagener "Selbstversuche" - meinst wirklich, dass dich noch jemand ernst nimmt?
BTW: gehe mal davon aus, dass Stullek mein Sohn sein könnte - nicht umgekehrt....
Moin zusammen,
diese Diskussion wiederholt sich aber überall. Wenn etwas defekt ist wird es demontiert oder wegcodiert statt es zu reparieren.
Scheint auch oft mit den Blinkern so zu sein....
Mein Vater beliebte immer zu sagen (ja ich habe einen wirklichen Vater ??) alles was am Fahrzeug angebaut ist hat zu funktionieren.
Das habe ich seit meinem Moped immer so gehalten...aber jedem wie ihm schön ist, die Zeiten haben sich geändert...wir werden alt ...??
Ich glaube die Diskussion führt hier zu nix sinnvollem mehr...die Russen schweißen auch die Heckklappen zu wenn die Scharniere oder Dämpfer im Sack sind also was soll's....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Das habe ich seit meinem Moped immer so gehalten...aber jedem wie ihm schön ist, die Zeiten haben sich geändert...wir werden alt ...??
nicht nur die Zeiten haben sich geändert, leider auch das was in einem Fahrzeug mittlerweile vorgeschrieben ist, sei es um die Abgaswerte zu erreichen oder was auch immer.
Ein DPF ist in meinen Augen so nötig wie ein Kropf, aber nunmal gesetzlich vorgeschrieben, ansonsten darf kein neues Dieselfahrzeug mehr zugelassen werden.
Wenn ich mir so meine bisherigen A4s (alles TDIs) vom Verbrauch her so anschaue, ist der Verbrauch alles andere als gesunken und das mit Masse deswegen, weil sich die Abgase nach dem Abgaskrümmer überall "durchzwängen" müssen...naja weinigstens keine rußgeschwärzten Heckstoßstangen mehr...
Jo stimmt (leider)
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ein DPF ist in meinen Augen so nötig wie ein Kropf, aber nunmal gesetzlich vorgeschrieben, ansonsten darf kein neues Dieselfahrzeug mehr zugelassen werden.
Das stimmt nicht. Vorgeschrieben sind lediglich die Grenzwerte. Wie diese eingehalten werden, ist Sache des Herstellers. Vor allem VAG hat früher häufig ''behauptet'', man würde das Problem mit den Rußpartikeln innermotorisch lösen. Und? Passiert ist nichts. Es gibt bis heute nicht einen Diesel mit Euro 5, der ohne Partikelfilter auskommt.
Mag schon sein, dass nur die Grenzwerte vorgeschrieben sind, technisch resultiert da aber ein DPF raus. Das mit den Grenzwerten finde ich mal eben als riesen Schwachsinn! Dann wäre es m.E. sinnvoller, dass man den Verbrauch pro Fahrzeugklasse/Leistungsklasse eingrenzt - da hätte dann auch der Verbraucher was davon...
Das dem nicht so ist, zeigt ja aktuell Mazda. Viele dt. Hersteller haben auch wieder argumentiert, dass man die Grenzwerte für Euro 6 nur mit zusätzlicher Technik erreichen kann. Mazda hat gezeigt, dass dies selbst bei einem SUV nicht stimmt.
Weil die dt. Hersteller zusätzlich irgend ein Teil montieren wollen was alle 3-5 Jahre kaputt wird und die dran verdienen können. Kostet wahrscheinlich wieder ab 1500 Euro und der halbe Motor muss zerlegt werden. Geht doch immer nur ums Geld. Mit meinem A4 (B5) 1.9 Tdi getunt auf 160 PS hat mir für ne Strecke Wien Schweiz auf 1000 km nur 40 Liter verbraucht, vorausschauendes Fahren. Andere Strecke 1260 km mit einem Tank 170 km/h durchgehend mit teilweise auf 200 beschleunigt. Das schafft kein Auto mit der heutigen Technik. Die können es, nur sie wollen es nicht.
Klar können die das!
Die schmeissen alle Sachen, welche die Euronorm vorschreibt. Dann fliegen elektronischen Helferlein raus, die ganze Komfort-Austattung ebenfalls.. Und schon kannst du mit einem gechipten 2.0 TDI mit 180PS die Werte auch erreichen.
Außerdem... von defekten DPF habe ich seit Jahren kaum was gelesen (bezogen auf Audi A4/A5)
Sensoren und verstopfte DPF eher schon... Die beiden Sachen zu beheben, kostet aber nicht 1500€... und erst recht wird da kein Motor zerlegt. Da hast Du entweder keine Ahnung oder einfach künstlich übertrieben.