Verzogene Bremsscheiben am OPC-Insignia

Opel Insignia

Da rubbeln also bei meinem OPC nach 10-11Tkm Autobahn die guten Brembo-Scheiben.

Nun gut, anrufen beim FOH und austauschen lassen, ist zwar ein Verschleißteil, aber selbst Verschleißteile sollten eine gewisse Weile halten, zumal die Beläge ja noch fast „neu“ sind. So also mein Gedankengang…

Tja, in dieser Preisklasse können/wollen/dürfen die das nicht selbst entscheiden. Es muß ein „Distriktleiter“ von Opel her.
Der Distriktleiter hat sich das Problem angesehen, ist (evtl.) 8km Probe gefahren und war der Meinung das „… das Problem durch „Bedienfehler“ vom Fahrer entstanden ist, und wenn dieser Fahrer neue Bremsen will, soll er sich selber welche kaufen, kosten 2500 Euro…“. Der FOH hat auch ganz belämmert dreingeschaut.

Also, Servicecenter von Opel angerufen und der freundlichen Damen mit dem ungarischen Akzent das „Problem“ geschildert. „… sind eigentlich Verschleißteile, und wenn der Distriktleiter dies ablehnt, ist das bindend. Aber ich kann das Aufnehmen und dann wird es nochmal eine Überprüfung zwischen Opel, dem FOH und dem Distriktleiter geben. Ich gebe Ihnen innerhalb von 14 Tagen Bescheid. Die Vorgangsnummer ist…“
Nach exakt 14 Tagen Anruf von selbiger: „… muß ich Ihnen leider mitteilen, das … wir keinen Austausch auf Garantie/Kulanz vornehmen können…“.

War dann beim FOH wegen dem BCM-Update, dort hatten sie am gleichen Tag wie ich einen Anruf von Opel bekommen, das in der Sache noch nichts entschieden ist…

Soweit also zum Thema Flagschiff von Opel.
Schade.

Ich halt Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.

Verärgert,
patrixs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Sagt mal lest ihr nicht richitig... Es liegt nicht an der Bremsbelüftung.... Das ist alles ok so.... Die Bremse wird nicht zu heiß. Es liegt am zu dicken Lack im Sattel.

Ganz ehrlich ist es mir als Kunde egal woran es liegt - ich erwarte ein Auto das funktioniert!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ich hatte dazu gerade ein interessantes Gespräch mit Brembo.

Das Problem sind nicht die Scheiben, das Problem ist (leider) das Auto drumherum. Und hier nicht unbedingt nur die Bremsenkühlung, sondern hauptsächlich die Bremsenreiningung. Laut Brembo ist es essentiel notwendig, dass die Löcher der Bremsscheibe permanent frei sind, dies ist aber beim OPC leider nur bedingt so. Dort setzen sich die Löcher immer wieder zu - und somit wird die Bremse nicht korrekt gekühlt!

Laut Brembo wären hier geschlitzte Scheiben wesentlich besser!

Ich habe nun nach meinen nächsten Wechseltermin der Scheiben (in ca. 3 Wochen - die 4. Garantiewecheslarie) einen Termin bei Brembo. Es werden dann dort die Bremen eingefahren (eingebremst?) um dise Schwachstelle schon mal auszuschließen.

Ich melde mich wieder, wenn es dazu etwas neues gibt!

Stefan

Wie soll dann die Bremsenreinigung stattfinden?

Wie geht das bei gelochten Scheiben?

Wie machen das die anderen Autohersteller?

Entschuldigung, aber das hört sich nach einer billigen Ausrede von Brembo an.
Ich lasse mich aber gerne belehren.

Zitat:

Original geschrieben von OPCUli



Wie soll dann die Bremsenreinigung stattfinden?
Wie geht das bei gelochten Scheiben?
Wie machen das die anderen Autohersteller?

Entschuldigung, aber das hört sich nach einer billigen Ausrede von Brembo an.
Ich lasse mich aber gerne belehren.

Keine Ahnung - ich bin kein Bremsenhersteller. Wenn man sich jedoch beide Seiten anhört, stellt man leider fest, dass (natürlich) jeder die Schuld von sich schiebt!

Ich werde mir jetzt einfach mal die Sache bei Brembo anschauen - dann kann ich für mich zumindest sagen, dass ich alles versucht habe.

Für mich ist die Sache so: Ich habe einen OPC bei Opel gekauft, somit sind diese bei mi in der Pflicht, diese tolle Bremse in den Griff zu bekommen. Die Nachfrage bei Brembo dient nur dazu, meinen Wissensdurst zu stillen...

Stefan

Recht hast du! Geh auch mit ein paar Leuten zur Presse, ob jetzt AMS oder AutoBild oder sonst was, erst mit ein wenig Druck durch die Presse werden die Hersteller aktiv.

Wenn du Lust und Zeit hast, les dir mal folgenden Threat durch:

Bremsen TT RS

Hier hat Audi auch erst reagiert, nachdem die Presse mal hin ist und mal gefragt hat.

oder hier das nächste Opfer:

Audi RS5 Bremsen

Stefan

wenn du schon bei Brembo bist, dann kannst ja mal fragen, wer für die Wahnsinnspreise dieser Bremsen verantwortlich ist.
Macht da Opel solche Aufschläge?
Und könnte man bei Brembo die Scheiben u.U. günstiger beziehen.
Bin schon gespannt, was du bei Brembo alles erfährst.

Mal sehen, was ich für Erfahrungen mit diesen Bremsen mache.
Habe erst 4000 km auf der Uhr und habe bisher noch nichts negatives feststellen können, außer mal an einem Tag wo sie gequitscht haben.

Uli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPCUli


Stefan

wenn du schon bei Brembo bist, dann kannst ja mal fragen, wer für die Wahnsinnspreise dieser Bremsen verantwortlich ist.
Macht da Opel solche Aufschläge?
Und könnte man bei Brembo die Scheiben u.U. günstiger beziehen.

War quasi meine erste Frage. Leider werden bei Brembo, sobald eine Bremse serienmäßig verbaut ist, diese aus dem Katalog genommen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Scheibe nur am OPC ist - es gibt bestimmt eine "baugleiche" Scheibe - aber halt dann ohne ABE.... Laut Brembo sollte so seine Scheibe ca. 900 - 1.000 EUR kosten!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OPCUli



Mal sehen, was ich für Erfahrungen mit diesen Bremsen mache.
Habe erst 4000 km auf der Uhr und habe bisher noch nichts negatives feststellen können, außer mal an einem Tag wo sie gequitscht haben.

Uli

Bei aller kritik darf man aber natürlcih eines auch nicht vergessen. Was wir machen ist Jammern auf höchstem Niveau! Die Bremse ist, meiner Erfahrung nach, absolute Spitzenklasse.

Stefan 

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Bei aller kritik darf man aber natürlcih eines auch nicht vergessen. Was wir machen ist Jammern auf höchstem Niveau! Die Bremse ist, meiner Erfahrung nach, absolute Spitzenklasse.

Moin Stefan,

die Bremse erbringt garantiert saugute Verzögerungswerte. Doch was nützt das, wenn man alle 15.000Km für 2500 Euro neue Bremsen kaufen muss? Die Continental Teves Bremse vom Vectra OPC war auch absolut standfest, hat sich aber nicht dauernd verzogen und kostet darüber hinaus nur einen kleinen Bruchteil der Brembo-Anlage.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Moin Stefan,

die Bremse erbringt garantiert saugute Verzögerungswerte. Doch was nützt das, wenn man alle 15.000Km für 2500 Euro neue Bremsen kaufen muss? Die Continental Teves Bremse vom Vectra OPC war auch absolut standfest, hat sich aber nicht dauernd verzogen und kostet darüber hinaus nur einen kleinen Bruchteil der Brembo-Anlage.

Gruss
Jürgen

Jaja - streu nur Salz in die Wunde der OPC Fahrer....

Moin Stefan,

darum gehts nicht. Aber ich denke, Du weisst das.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Moin Stefan,

darum gehts nicht. Aber ich denke, Du weisst das.

Gruss
Jürgen

Und ich weiss, dass du weisst, dass es Ironie und Spaß war 😁😁

Ich bin leider auch geschockt von den genannten Preisen.
Habe den Insignia OPC gekauft, weil das Preis-Leistungsverhältnis super war, das Fahrzeug rundum gut aussah und sogar Allrad bot wonach ich insbesonders gesucht hatte.
Die genannten Preise für die Bremsen sprengen aber den Rahmen des erträglichen.
Hoffe, daß es neue Erkenntnisse gibt, bis es mal bei mir mit den Scheiben soweit ist.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Moin Stefan,

darum gehts nicht. Aber ich denke, Du weisst das.

Gruss
Jürgen

Und ich weiss, dass du weisst, dass es Ironie und Spaß war 😁😁

Irgendwie schon 😉 🙂

Ich habe jetzt davon gehört, das Opel in Zusammenarbeit mit Brembo neue ungelochte Scheiben anbietet, die dann vom FOH vor Ort je nach Bedarf nachgelocht werden. So kann jeder selber entscheiden ob er das Risiko von zugesetzten Löchern eingeht oder mit etwas schwacherer Bremswirkung ohne Löchter durch die Gegend fährt.
Ich finde das eine gute Lösung und schnelle Reaktion auf die Probleme, entsprechendes Werkzeug soll schon beim FOH vor Ort sein.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ich habe jetzt davon gehört, das Opel in Zusammenarbeit mit Brembo neue ungelochte Scheiben anbietet, die dann vom FOH vor Ort je nach Bedarf nachgelocht werden. So kann jeder selber entscheiden ob er das Risiko von zugesetzten Löchern eingeht oder mit etwas schwacherer Bremswirkung ohne Löchter durch die Gegend fährt.
Ich finde das eine gute Lösung und schnelle Reaktion auf die Probleme, entsprechendes Werkzeug soll schon beim FOH vor Ort sein.

Hallo focus3333!

Schreibe bitte nicht soetwas hier im Forum, auch nicht heute am 1.April. Da ich selber betroffen bin habe ich mir schon überlegt das Einbaudatum in die Scheiben bohren zu lassen.😁

MfG ninja320

Zitat:

Original geschrieben von ninja320



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ich habe jetzt davon gehört, das Opel in Zusammenarbeit mit Brembo neue ungelochte Scheiben anbietet, die dann vom FOH vor Ort je nach Bedarf nachgelocht werden. So kann jeder selber entscheiden ob er das Risiko von zugesetzten Löchern eingeht oder mit etwas schwacherer Bremswirkung ohne Löchter durch die Gegend fährt.
Ich finde das eine gute Lösung und schnelle Reaktion auf die Probleme, entsprechendes Werkzeug soll schon beim FOH vor Ort sein.
Hallo focus3333!
Schreibe bitte nicht soetwas hier im Forum, auch nicht heute am 1.April. Da ich selber betroffen bin habe ich mir schon überlegt das Einbaudatum in die Scheiben bohren zu lassen.😁

MfG ninja320

Das ist doch kein Aprilscherz, die FOHs sind aber angewiesen die Löchter exakter zu platzieren als hier: 😁

Bremsscheiben-Tuning
Deine Antwort
Ähnliche Themen