Verzogene Bremsscheiben am OPC-Insignia
Da rubbeln also bei meinem OPC nach 10-11Tkm Autobahn die guten Brembo-Scheiben.
Nun gut, anrufen beim FOH und austauschen lassen, ist zwar ein Verschleißteil, aber selbst Verschleißteile sollten eine gewisse Weile halten, zumal die Beläge ja noch fast „neu“ sind. So also mein Gedankengang…
Tja, in dieser Preisklasse können/wollen/dürfen die das nicht selbst entscheiden. Es muß ein „Distriktleiter“ von Opel her.
Der Distriktleiter hat sich das Problem angesehen, ist (evtl.) 8km Probe gefahren und war der Meinung das „… das Problem durch „Bedienfehler“ vom Fahrer entstanden ist, und wenn dieser Fahrer neue Bremsen will, soll er sich selber welche kaufen, kosten 2500 Euro…“. Der FOH hat auch ganz belämmert dreingeschaut.
Also, Servicecenter von Opel angerufen und der freundlichen Damen mit dem ungarischen Akzent das „Problem“ geschildert. „… sind eigentlich Verschleißteile, und wenn der Distriktleiter dies ablehnt, ist das bindend. Aber ich kann das Aufnehmen und dann wird es nochmal eine Überprüfung zwischen Opel, dem FOH und dem Distriktleiter geben. Ich gebe Ihnen innerhalb von 14 Tagen Bescheid. Die Vorgangsnummer ist…“
Nach exakt 14 Tagen Anruf von selbiger: „… muß ich Ihnen leider mitteilen, das … wir keinen Austausch auf Garantie/Kulanz vornehmen können…“.
War dann beim FOH wegen dem BCM-Update, dort hatten sie am gleichen Tag wie ich einen Anruf von Opel bekommen, das in der Sache noch nichts entschieden ist…
Soweit also zum Thema Flagschiff von Opel.
Schade.
Ich halt Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Verärgert,
patrixs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boestier
Sagt mal lest ihr nicht richitig... Es liegt nicht an der Bremsbelüftung.... Das ist alles ok so.... Die Bremse wird nicht zu heiß. Es liegt am zu dicken Lack im Sattel.
Ganz ehrlich ist es mir als Kunde egal woran es liegt - ich erwarte ein Auto das funktioniert!
113 Antworten
Vielleicht kommen von ATE oder so noch irgendwann geschlitzte Bremsscheiben.
Die sind sehr gut und Robust. Vielleicht ja sogar besser als Brembo *lach*
Vielleicht kann man das Problem auch mit anderen Bremsklötzen/belägen beheben? weichere vllt? Gibts ja auch unterschiede.
Aber diese Brembo Bremsen waren schon bei Porsche nicht der hit.. weiß garnicht, weshalb das so verbaut wird überall.
Die Bremsscheiben aus dem Link von focus waren von Zimmermann.
Mit Zimmermann habe ich einmal schlechte Erfahrungen gemacht, dann nie wieder.... die hatten bei meinem Vectra C Risse von oben bis unten.
ich habe die Zimmermann auf dem Corsa auf dem Ring gefharen udn null Probleme! 😉 die richtigen Beläge dazu sind wichtig!
Zitat:
Original geschrieben von JonnyXE
Hallo,
es gibt hierfür von Brembo eine besondere Einfahrvorschrift (gilt für alle neuen Bremsen - damit auch für neue Autos)Siehe Anhang... ich hoffe man kann es lesen.
Aber wenn die Dinger erst mal einen Schlag haben dann hilft nur noch tauschen. Vielleicht aber dann die neuen so einfahren... ;-)
Gruß
JonnyXe
Hallo!
Was ich an der Einfahrvorschrift nicht verstehe: Wie wird das bei den Neufahrzeugen denn gemacht? Werden die auf einem Prüfstand eingefahren oder macht das der FOH vor der Übergabe? Also mein FOH konnte mir dazu keine Aussage geben.
MfG ninja320
Hi der Witz dabei ist das keiner von der sache weiß bei opel. Als ich den meister das datenblatt für das einfahren gegeben habe hat er ganz doof geschaut. Und hat mich gefragt ob er das kopieren könne.
Aber das gleichen problem gabs auch bei audi.
Sowas nennt mann Fachpersonal . Die wissen in welchen das das Ersatzteil liegt 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von ninja320
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von JonnyXE
Hallo,
es gibt hierfür von Brembo eine besondere Einfahrvorschrift (gilt für alle neuen Bremsen - damit auch für neue Autos)Siehe Anhang... ich hoffe man kann es lesen.
Aber wenn die Dinger erst mal einen Schlag haben dann hilft nur noch tauschen. Vielleicht aber dann die neuen so einfahren... ;-)
Gruß
JonnyXe
Was ich an der Einfahrvorschrift nicht verstehe: Wie wird das bei den Neufahrzeugen denn gemacht? Werden die auf einem Prüfstand eingefahren oder macht das der FOH vor der Übergabe? Also mein FOH konnte mir dazu keine Aussage geben.
MfG ninja320
Ähnliche Themen
Hab mal ein paar Bilder gemacht, wie sich eine bremboscheibe nach ca. 15km normaler Autobahnfahrt zusetzt. Dauert ca. 60km bis die Scheibe wieder von alleine sauber ist...
Laut Brembo liegt hier die Wurzel allen Übels!
PS: Die Scheiben haben ca. 3.000km runter!
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Hab mal ein paar Bilder gemacht, wie sich eine bremboscheibe nach ca. 15km normaler Autobahnfahrt zusetzt. Dauert ca. 60km bis die Scheibe wieder von alleine sauber ist...Laut Brembo liegt hier die Wurzel allen Übels!
PS: Die Scheiben haben ca. 3.000km runter!
Hallo?
Schöne Bilder. Und das sogar bei den neuen vergoldeten Scheiben😁
Bei mir sehen die Scheiben auf den Bildern auf jeden Fall vergoldet aus, bei dem Preis ja auch kein Wunder.
MfG ninja320
Also, für mich liegt hier dann aber mehr die Schuld an den Bremsbelägen.
Schau mal auf http://www.ebc-brakes.de/ und frag am besten mal an, ob die passende Bremsbelag für die Brembo haben.
Guck mal nach den Black Stuff/Green/Red Stuff belägen
"Blackstuff Ultimax - der optimierte bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Bremsbelag. Das bei den Ultimax Belägen verwendete neue AF42/66 Bremsbelag Material eliminiert komplett das Bremsenrubbeln und liefert eine dauerhaft hohe Bremswirkung. Als zusätzliches Feature besitzen alle EBC Ultimax Bremsbeläge in der Mitte eine gefräste Nut, die den so genannten “Hitzebrüchen” des Belages vorbeugt,"
Die bieten auch für Porsche die Bremsbeläge an.
Habe selbst schon EBC Klötze am Vectra verbaut.. der erste Satz hält immer noch, in der FAQ steht auch ein bisschen was zur Information und der Bremsstaub bei mir wurde echt deutlich weniger, das sieht man bei nem weißen Auto und silbernen Felgen immer sehr schnell. Zur Bremsleistung konnte ich keine verschlechterung feststellen. Aber auch keine Verbesserung.. Ich glaube, um die richtig zu merken, müsste man schon Rennen fahren.. oder größere Scheiben verbauen :-)
Hallo!
In letzter Zeit ist es um das Thema Brembo Bremsanlage sehr still geworden. Hat Jemand in letzter Zeit neues Material bekommen und was wurde gewechselt, z.B. auch die Bremszangen, und welche Kosten wurden von Opel übernommen. Passen die Beläge mit den Blechen von MJ 2011 auch in die Bremszangen von MJ 2010?
Haben diese verschiedenen Bremsbeläge auch eine andere Bestellnummer bei Opel?
MfG ninja320
So, nächsten Mittwoch bekomme ich den nächsten Satz neuer Bremsscheiben und Beläge!
Lustig wird es ja danach, denn dann habe ich 30.000km überschritten und Opel muss die Garantie (mit) freigegeben. Obwohl - große Sorgen mache ich mir nicht! Nachdem sie 3 Sätze bis 30.000 km getauscht haben (auf Garantie) - haben sie ja indirekt zugegeben dass es Probleme damit gibt.
Aber evtl. sind die Probleme ja nach dem nächsten Tausch weg.... Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ninja320
Hallo!
Passen die Beläge mit den Blechen von MJ 2011 auch in die Bremszangen von MJ 2010?
Haben diese verschiedenen Bremsbeläge auch eine andere Bestellnummer bei Opel?MfG ninja320
Hallo ninja320,
Ja die passen, da gibt es kein ünterschied.
Grüße, Joche (Niederlande)
Scheinbar gibts noch keine bessere Lösung ! Als ich meinen Spetzl im Urlaub besucht habe, war der ST wieder mal auf der Bühne für neue Scheiben vorn 😉
Ich denke einfach das die Bohrungen zu kleine sind und die Beläge zu weich !
Schade das der Insignia durch solche Bremsen so leiden muss ;(
Bitte nicht falsch verstehen, die Bremswirkung ist wirklich TOP.
Wenn ich so einen Insignia hätte käme nach der Garantiezeit eine gescheite Sportbremsanlage rein. Man bekommt ja komplette Sportbremsanlagen mit neuen Stahlflex Schläuchen, Sätteln, Klötze und Scheiben für das selbe Geld wie 2 Brembo scheiben vorne....
Wer da Brembo kauft soll bitte nicht meckern über den hohen Preis !
Ciao,
Florian
Ich würde aktuell jemand suchen der bereit ist andere Bremsbeläge zu testen.
Hierzu wird es auch einen Sonderpreis geben.
Meines Erachtens nach liegt das Problem überwiegend an den Belägen.
Wer Interesse hat bitte eine PN an mich.
Hi würde mich zur Verfügung stellen.
Was sollen denn die beläge kosten ? Es gibt ja mittlerweile auch Beläge von Zimmermann.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Ich würde aktuell jemand suchen der bereit ist andere Bremsbeläge zu testen.
Hierzu wird es auch einen Sonderpreis geben.Meines Erachtens nach liegt das Problem überwiegend an den Belägen.
Wer Interesse hat bitte eine PN an mich.