Verzogene Bremsscheiben am OPC-Insignia
Da rubbeln also bei meinem OPC nach 10-11Tkm Autobahn die guten Brembo-Scheiben.
Nun gut, anrufen beim FOH und austauschen lassen, ist zwar ein Verschleißteil, aber selbst Verschleißteile sollten eine gewisse Weile halten, zumal die Beläge ja noch fast „neu“ sind. So also mein Gedankengang…
Tja, in dieser Preisklasse können/wollen/dürfen die das nicht selbst entscheiden. Es muß ein „Distriktleiter“ von Opel her.
Der Distriktleiter hat sich das Problem angesehen, ist (evtl.) 8km Probe gefahren und war der Meinung das „… das Problem durch „Bedienfehler“ vom Fahrer entstanden ist, und wenn dieser Fahrer neue Bremsen will, soll er sich selber welche kaufen, kosten 2500 Euro…“. Der FOH hat auch ganz belämmert dreingeschaut.
Also, Servicecenter von Opel angerufen und der freundlichen Damen mit dem ungarischen Akzent das „Problem“ geschildert. „… sind eigentlich Verschleißteile, und wenn der Distriktleiter dies ablehnt, ist das bindend. Aber ich kann das Aufnehmen und dann wird es nochmal eine Überprüfung zwischen Opel, dem FOH und dem Distriktleiter geben. Ich gebe Ihnen innerhalb von 14 Tagen Bescheid. Die Vorgangsnummer ist…“
Nach exakt 14 Tagen Anruf von selbiger: „… muß ich Ihnen leider mitteilen, das … wir keinen Austausch auf Garantie/Kulanz vornehmen können…“.
War dann beim FOH wegen dem BCM-Update, dort hatten sie am gleichen Tag wie ich einen Anruf von Opel bekommen, das in der Sache noch nichts entschieden ist…
Soweit also zum Thema Flagschiff von Opel.
Schade.
Ich halt Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Verärgert,
patrixs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boestier
Sagt mal lest ihr nicht richitig... Es liegt nicht an der Bremsbelüftung.... Das ist alles ok so.... Die Bremse wird nicht zu heiß. Es liegt am zu dicken Lack im Sattel.
Ganz ehrlich ist es mir als Kunde egal woran es liegt - ich erwarte ein Auto das funktioniert!
113 Antworten
genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Es gibt keine oder nur wenig Alternativen. Es gibt seit kurzem von ATE und Zimmermann Scheiben im Aftersalesprogramm. Nur was machen die opc Besitzer?
An meinem Insignia wurden auch schon die hinteren Bremsscheiben gewechselt wegen Riefen (28000km), jetzt bei 32500 km sehen die neuen Bremsscheiben auch schon wieder wie vorher aus. Da hat sich also nichts getan. Solange aber die Bremsleistung nicht beeinträchtigt wird lass ich sie drauf. Auf original Bremsscheiben werde ich demnächst verzichten, da auch meine Garantie abgelaufen ist. Werde mir bei Bedarf, ich denke mal nächstes Jahr bei ca. 50000 km die von ATE montieren lassen. Mit denen war ich bis jetzt immer zufrieden auf meinen vorherigen Autos (Tucson, Escort, Vectra B), sind auch nicht allzu teuer.
Zitat:
Nun zu meinem Problem. mein Fahrzeug ist ca.1,5 Jahre alt und eine Kilometerleistung von 40100Km. Eine Kulanz, auch nur teilweise, gibt es nur bis 30000Km also bin ich mit den vollen Kosten dabei. Es gibt wohl noch die Möglichkeit auf Gewährleistung für Teile, wenn schon einmal etwas gewechselt wurde, aber das ist leider nicht nachzuvollziehen da ich das Fahrzeug erst seit 5000Km fahre.
Hallo!
Ich bin nun wieder einen Schritt weiter. Bei meinem Fahrzeug wurden am 28.04.2010 bei einer Laufleistung von 18300Km die Bremsscheiben und Beläge schon einmal auf Kulanz getauscht. Also wenn jetzt jedes Jahr oder alle ca.20000Km ein Satz für 2500,-€ fällig ist wäre das wohl unverschämt.
Leider habe ich von der ausführenden Werkstatt nur die Händlernummer und keinen Namen. Falls jemand von euch eine Möglichkeit hat mir den Namen zu nennen bitte meldet euch.MfG ninja320
I
ch habe schon mal geschaut wegen Bremsscheiben nach der Garantie.
habe da schon paar Sachen gefunden.
Ist zwar keine ABE für das Fahrzeug aber mir auch egal.
Sollten passen . Und kosten einen Bruchteil von Brembo scheiben.
Ich schiebe den Leuten von Opel doch nicht das Geld in den Arsch .
Ähnliche Themen
Hallo,
Wehr noch Brembo's braucht, ich hab noch welche da 😉 und die kosten keine Euro 2500,- 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von masteralexwitt
I
ch habe schon mal geschaut wegen Bremsscheiben nach der Garantie.habe da schon paar Sachen gefunden.
Ist zwar keine ABE für das Fahrzeug aber mir auch egal.
Sollten passen . Und kosten einen Bruchteil von Brembo scheiben.
Ich schiebe den Leuten von Opel doch nicht das Geld in den Arsch .
Sorry, aber liest du auch was du schreibst?
Dir ist klar, was dies im Fall einen (auch nicht verursachten) Unfalles für dich bedeutet? Da kanste dann nur hoffen, dass kein Personenschaden dabei ist....
OPC fahren heißt nun mal auch (analog ABT/AMG) - etwas mehr Geld für die Wartung ausgeben zu müssen! Und nur mal als Tipp: Wenn du neue Bremsscheiben verbaut bekommst, beginn ab dort die Garantie neu (natürlich nur für die gewechselten Bauteile)!
Also bitte, tu dir (und deiner Umwelt) einen Gefallen und lasse nur zugelassene Teile einbauen. Es wird schon einen Grund geben weshalb die Scheiben keine ABE haben!
Stefan
Zitat:
OPC fahren heißt nun mal auch (analog ABT/AMG) - etwas mehr Geld für die Wartung ausgeben zu müssen! Und nur mal als Tipp: Wenn du neue Bremsscheiben verbaut bekommst, beginn ab dort die Garantie neu (natürlich nur für die gewechselten Bauteile)!
Hallo OPC 1969!
Ich möchte mich mal einmischen. Das OPC fahren teurer ist war mir auch klar, aber es kommt wohl auf das Verhältnis an. Bei mir würde das heissen ca. alle 20.000Km 2600€ für Bremsen nur Vorne, da würden auch die von dir angeführten ABT/AMG Fahrer schlucken. Als Beispiel kann ich nur anführen mein letztes Auto ein Signum 3.2 V6 gönnte sich bei vergleichbarer Beanspruchung bis 115.000Km einmal neue Beläge für Vorne. Dieses Fahrzeug war auch kein Leichtgewicht oder untermotorisiert.
Deinen Kommentar mit der fortlaufenden Garantie möchte ich auch bezweifeln. Würde ja auch keinen Sinn machen da theoretisch bis ans Lebensende keine Kosten für ein Verschleissteil entstehen. Laut Aussage meines FOH verlängert sich die Garantie für das ausgetauschte Bauteil nicht. Nur wenn eine Kostenbeteiligung stattfand besteht die Möglichkeit eins Gewährleistungsanspruchs auf Teile und Arbeit. Aber auch das ist nicht so einfach beim OPC da die Bremsen nach Vorschrift eingefahren werden müssen und das hat,oder auch nicht, ein anderer Händler gemacht. Und mein Händler kann oder will nicht die Gewährleistung eines anderen Händlers übernehmen.
MfG ninja320
Zitat:
Original geschrieben von ninja320
Hallo OPC 1969!
Ich möchte mich mal einmischen. Das OPC fahren teurer ist war mir auch klar, aber es kommt wohl auf das Verhältnis an. Bei mir würde das heissen ca. alle 20.000Km 2600€ für Bremsen nur Vorne, da würden auch die von dir angeführten ABT/AMG Fahrer schlucken. Als Beispiel kann ich nur anführen mein letztes Auto ein Signum 3.2 V6 gönnte sich bei vergleichbarer Beanspruchung bis 115.000Km einmal neue Beläge für Vorne. Dieses Fahrzeug war auch kein Leichtgewicht oder untermotorisiert.
Das war nicht so gement - ich wollte damit sagen, dass es einem klar sein muss, dass eine Bremboscheibe mehr kostet! Dass die Scheiben nicht das halten was sie versprechen, dass ist ein anderes Thema!
Zitat:
Original geschrieben von ninja320
Deinen Kommentar mit der fortlaufenden Garantie möchte ich auch bezweifeln. Würde ja auch keinen Sinn machen da theoretisch bis ans Lebensende keine Kosten für ein Verschleissteil entstehen. Laut Aussage meines FOH verlängert sich die Garantie für das ausgetauschte Bauteil nicht. Nur wenn eine Kostenbeteiligung stattfand besteht die Möglichkeit eins Gewährleistungsanspruchs auf Teile und Arbeit. Aber auch das ist nicht so einfach beim OPC da die Bremsen nach Vorschrift eingefahren werden müssen und das hat,oder auch nicht, ein anderer Händler gemacht. Und mein Händler kann oder will nicht die Gewährleistung eines anderen Händlers übernehmen.MfG ninja320
Nicht Verschleißteile - aber wenn deine Bremse, wie z.B. bei mir, alle 8.000 -10.000 km erneuert wird, verlängert sich damit auch wieder die Garantiefrist auf dieses Bauteil. Ist jetzt natürlcih bei einer Bremse ein schlechtes Beispiel, da eigentlich Verschleißteil. Aber nimm doch als Beispiel einen Anlasser. Wenn dieser nach 1 jahr auf Garantie erneuert wird, ist die Garantieleistung auf dieses Bauteil wieder bei 2 Jahre(wobei ich jetzt nicht genau weiß, wie Opel die Garantie bzw. Gewährleistungszeitraum festgelegt hat)!
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich finde es gefährlich einen OPC fahren zu wollen, wenn ich nicht in der Lage bin, mir neue Scheiben kaufen zu können - und dann auf nicht zugelassene Billigscheiben auzuweichen!
Dies soll jezt nicht arrogant oder hochnässig klingen, aber es ist nicht damit getan sich ein Auto zu kaufen - auch der Unterhalt sollte im Budget enthalten sein!
Zitat:
Original geschrieben von ninja320
Hallo OPC 1969!
Aber auch das ist nicht so einfach beim OPC da die Bremsen nach Vorschrift eingefahren werden müssen und das hat,oder auch nicht, ein anderer Händler gemacht.
Da ich immer zum gleichen Händler gehe, bei
mirkein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Und nur mal als Tipp: Wenn du neue Bremsscheiben verbaut bekommst, beginn ab dort die Garantie neu (natürlich nur für die gewechselten Bauteile)!
Falsch. Innerhalb der Garantie auf Kosten von Opel gewechselte Bauteile haben nur die Restlaufzeit Garantie. Wenn Bauteile 2 Wochen vor Garantieablauf des Fahrzeugs auf Kosten von Opel gewechselt werden, haben diese nur 2 Wochen Restgarantie. Wenn sie danach z.B. im zarten Alter von 3 Monaten verenden: Pech gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Falsch. Innerhalb der Garantie auf Kosten von Opel gewechselte Bauteile haben nur die Restlaufzeit Garantie. Wenn Bauteile 2 Wochen vor Garantieablauf des Fahrzeugs auf Kosten von Opel gewechselt werden, haben diese nur 2 Wochen Restgarantie. Wenn sie danach z.B. im zarten Alter von 3 Monaten verenden: Pech gehabt.Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Und nur mal als Tipp: Wenn du neue Bremsscheiben verbaut bekommst, beginn ab dort die Garantie neu (natürlich nur für die gewechselten Bauteile)!
Sicher?
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass im KFZ Bereich andere Garantiebestimmungen wie z.B. in der Unterhaltungselektronik gelten. Da ich aber lernfähig bin, lasse ich mich natürlich gerne überzeugen 😎
Stefan
Stimmt schon so wie Südschwede sagt. Innerhalb der Garantie wird das Teil gewechselt und es gibt keine Garantieverlängerung. Es gibt nur eine Teile-Gewährleistung, falls die Restgarantie kürzer ausfällt als diese.
Wenn du nach 1,9 Jahren ein neues Getriebe bekommst, gilt also die Gewährleistung nur auf das Teil eine gewisse Zeit lang. Ich würde sagen 90 Tage oder max 6 Monate - da es eine Reparatur ist. Aber keinesfalls 2 Jahre!
In der Parxis wird es ja nicht so heiss gegessen, es gibt im Normalfall Kulanz die das abfedert und nur anteilsmäßig etwas zu zahlen ist. Ähnlich der Lebenslangen Garantie.
Hi will ja nicht meckern . und du hast ja in bestimmter Hinsicht recht.
Aber ich baue schon Jahre lang an Autos und habe gemerkt das original nicht immer das beste ist.
Gefährlich ist meiner Meinung wenn meine Vorderachse so schlackert das ich das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle habe. (Brembo scheiben Insignia opc)
Ich spreche hier von keiner billig Bremsscheibe.( natürlich mit material-gutachten usw. )
Ich Spreche hier von einen besseren Produkt. Und keinen scheiben die nach 20 000 km schrott sind.
Da kann ich das Geld nehmen und aus dem Fenster schmeißen .
Da geht es doch nicht um ( Zitat :etwas mehr Geld für die Wartung ausgeben zu müssen!)
Sowas wie die scheiben nenne ich schrott für viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sorry, aber liest du auch was du schreibst?Zitat:
Original geschrieben von masteralexwitt
I
ch habe schon mal geschaut wegen Bremsscheiben nach der Garantie.habe da schon paar Sachen gefunden.
Ist zwar keine ABE für das Fahrzeug aber mir auch egal.
Sollten passen . Und kosten einen Bruchteil von Brembo scheiben.
Ich schiebe den Leuten von Opel doch nicht das Geld in den Arsch .
Dir ist klar, was dies im Fall einen (auch nicht verursachten) Unfalles für dich bedeutet? Da kanste dann nur hoffen, dass kein Personenschaden dabei ist....OPC fahren heißt nun mal auch (analog ABT/AMG) - etwas mehr Geld für die Wartung ausgeben zu müssen! Und nur mal als Tipp: Wenn du neue Bremsscheiben verbaut bekommst, beginn ab dort die Garantie neu (natürlich nur für die gewechselten Bauteile)!
Also bitte, tu dir (und deiner Umwelt) einen Gefallen und lasse nur zugelassene Teile einbauen. Es wird schon einen Grund geben weshalb die Scheiben keine ABE haben!
Stefan
Ich hatte dazu gerade ein interessantes Gespräch mit Brembo.
Das Problem sind nicht die Scheiben, das Problem ist (leider) das Auto drumherum. Und hier nicht unbedingt nur die Bremsenkühlung, sondern hauptsächlich die Bremsenreiningung. Laut Brembo ist es essentiel notwendig, dass die Löcher der Bremsscheibe permanent frei sind, dies ist aber beim OPC leider nur bedingt so. Dort setzen sich die Löcher immer wieder zu - und somit wird die Bremse nicht korrekt gekühlt!
Laut Brembo wären hier geschlitzte Scheiben wesentlich besser!
Ich habe nun nach meinen nächsten Wechseltermin der Scheiben (in ca. 3 Wochen - die 4. Garantiewecheslarie) einen Termin bei Brembo. Es werden dann dort die Bremen eingefahren (eingebremst?) um dise Schwachstelle schon mal auszuschließen.
Ich melde mich wieder, wenn es dazu etwas neues gibt!
Stefan