verzögerte Navi Darstellung
Hi,
habe heute meinen B8 abgegeben und voller Vorfreude den neuen entgegengenommen. Leider gab es direkt mehrere Ärgernisse.
Hier mein Beirag aus dem anderen Thema:
"
ich habe heute auch meinen neuen B9 abgeholt und könnte direkt kotzen 😉
Hab die SIM eingesteckt, das Fahrzeug zu meinem schon bestehenden Audi Account hinzugefügt, die Registrierung abgeschlossen und nun habe ich das selbe Problem. Nachdem hier gelesen habe das es wohl mehreren so geht konnte ich aufhören an mir zu zweifeln. Ist ja nicht so als ob man nicht noch andere initial Einstellungen an seinem neuen Auto vornehmen kann. Also habe ich mich mit dem Homelink beschäftigt.. Na was soll ich sagen... hab es bestimmt 10 mal versucht. Es klappt einfach nicht die Fernbedienung anzulernen. Also ab zu den Navi-Einstellungen. Alles auf Google Earth umgestellt. Das klappte auch und sieht echt gut aus auf dem Virtual Cockpit. Nach dem ich eine Runde gefahren bin musste ich aber trotz LTE erschreckend feststellen das die Kartenaktualisierung laggt. Das hatte ich bei meinem B8 nie. jetzt versuche ich mal meine kontakte wieder ins Auto zu bekommen. Mal sehen wie das läuft 🙂
.
.
"
Ich würde gerne wissen ob ihr auch Verzögerungen beim fahren auf der Karte habt. Ich dachte zuerst das es an zuviel Datenmenge oder so liegt also habe ich die Kartenansicht auf "Standart" umgestellt. Dies hat jedoch nichts gebracht. Damit ihr euch ein "Bild" davon machen könnt habe ich ein kurzes Video hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=aSqpyA6630E
Danke und Grüße..
66 Antworten
So, meiner ist wieder da (1 1/2 Tage im AH) und das Navi macht, was es soll! Lt. Servicemitarbeiter musste das Navi neu kalibriert werden - ein denen durchaus bekanntes Problem. Seit dem funktioniert das Navi und auch die Schildererkennung einwandfrei. Die beiden Hauptpunkte sind damit erledigt.
Zum Thema Spurhalteassisten: das manchmal schlechte erkennen der Markierungen (trotz meines subjektiven Eindrucks, dass die besser nicht sein könnten) ist wohl "Stand der Technik". Der gute ist wohl ein Vergleichsauto aus dem Haus gefahren, das hat genauso gut bzw. schlecht reagiert - hier keine Veränderung.
Zum Menüpunkt ACC-Abstand merken: lt. Freundlichem hat keiner der neuen A4s (MJ 2017) diesen Menüpunkt (hat mehrere im AH diesbezüglich angeschaut) - er meinte, evtl. gibt es irgendwann mal ein Update. Werde ich mir für den nächsten Besuch merken und selbiges wieder ansprechen.
Damit bin ich aber erst mal zufrieden und kann jetzt den Wagen wirklich genießen 😛
Dass er jetzt alle Beschränkungen erkennt halte ich mal für ein Gerücht, da er ja nach wie vor auf das Kartenmaterial angewiesen ist. Funktioniert nur dann, wenn auch das Kartenmaterial perfekt ist. So lange er nur die Tafeln erkennen müsste ginge das wahrscheinlich gut. Natürlich kann man auch das Glück haben in einen Bereich zu leben wo das Material genau passt.
Bezüglich Lane Assist gibt es 2-r grundlegende Umstände die zu einer "fehl" Funktion führen:
1.) Im Winter beschlägt die Kamera gerne wenn man von der Garage raus fährt, dann dauert es etwas. Könnte vielleicht auch bei Regen sein, wenn man hohe Luftfeuchtigkeit hat.
2.) Die Geschwindigkeit, LA funktioniert erst ab...bin nicht sicher...65km/h?
3.) Die Spurbreite. Ist die Spur etwas zu schmal können die Linien noch so klar sichtbar sein, da schaltet er ab.
Wenn man diese 3 Umstände zu 100% ausschließen kann funktioniert der LA wie er soll, nahezu fehlerfrei.
ACC Abstand merken hatten auch die 16er nur wenn vom 🙂 frei geschalten.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 04. Aug. 2016 um 16:58:45 Uhr:
2.) Die Geschwindigkeit, LA funktioniert erst ab...bin nicht sicher...65km/h?
Richtig. 65km/h.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 04. Aug. 2016 um 16:58:45 Uhr:
ACC Abstand merken hatten auch die 16er nur wenn vom frei geschalten.
Falsch.
Im MJ2016 kannst du nur das Menü freischalten lassen, welchen Abstand er standardmässig nehmen soll, wenn das ACC aktiviert wird.
Erst ab dem MJ2017 kann sich das MMI merken, welcher Abstand zu letzt verwendet wurde.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 4. August 2016 um 16:58:45 Uhr:
Dass er jetzt alle Beschränkungen erkennt halte ich mal für ein Gerücht, ...
Mit einwandfrei meine ich auch eine tolerierbar niedrige Fehlerquote >0%. Dass es 100% nicht geben kann, ist mir auch klar...
Zitat:
2.) Die Geschwindigkeit, LA funktioniert erst ab...bin nicht sicher...65km/h?
Die Aussage kenne ich auch, aber er zeigt oft genug die Linien auch bei niedrigerem Tempo, z. B. in der Stadt. Aber da muss ich vermutlich erst mal Erfahrungen sammeln (oder das System? 😕)
Interessanterweise erkennt er auch manchmal den Rand, auch wenn das nur ein Bordstein ist, keine Linie.
Ähnliche Themen
LA hat da ein Eigenleben. Vielleicht hat sich bei Dir der Stauassistent aktiviert, in der Stadt? Randsteine und Baustellenbegrenzungen kann der LA auch, hier dann aber wieder die Frage wie breit die Spur war.
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 04. Aug. 2016 um 17:41:07 Uhr:
Die Aussage kenne ich auch, aber er zeigt oft genug die Linien auch bei niedrigerem Tempo, z. B. in der Stadt. Aber da muss ich vermutlich erst mal Erfahrungen sammeln (oder das System? ??)
Interessanterweise erkennt er auch manchmal den Rand, auch wenn das nur ein Bordstein ist, keine Linie.
Das tut er dann, wenn der Stau Assistent aktiv ist.
Bordstein erkennt der LA nicht korrekt, er orientiert sich dann an den vorderen Fahrzeug, wenn der Stau Assistent aktiv ist.
Sonst ist der LA erst ab 65km/h aktiv und deaktiviert sich unter 60km/h.
Kommt auf den Randstein an, auf Schnellstraßen, ohne Markierung und mit hellen Randstein schafft er es. Wird aber sehr selten vorkommen. Unter 65km/h ist es natürlich der SA, der sich aktiviert.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. August 2016 um 17:22:23 Uhr:
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 04. Aug. 2016 um 16:58:45 Uhr:
2.) Die Geschwindigkeit, LA funktioniert erst ab...bin nicht sicher...65km/h?
Richtig. 65km/h.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. August 2016 um 17:22:23 Uhr:
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 04. Aug. 2016 um 16:58:45 Uhr:
ACC Abstand merken hatten auch die 16er nur wenn vom frei geschalten.
Falsch.
Im MJ2016 kannst du nur das Menü freischalten lassen, welchen Abstand er standardmässig nehmen soll, wenn das ACC aktiviert wird.Erst ab dem MJ2017 kann sich das MMI merken, welcher Abstand zu letzt verwendet wurde.
Habe MJ2017 , gestern übernommen 🙂
Mein MMI merkt sich aber nicht den zuletzt eingestellten Abstand.
Habe händisch den Abstand auf 2 eingestellt und nach Neustart des
Motors muss ich ACC wieder von 3 auf 2 stellen.
Oder muss ich noch etwas im MMI einstellen?
Zum eigentlichen Thema kann ich berichten,
Navi funktionierte sofort wie es soll.
Gruß Mometz
Zitat:
@Mometz schrieb am 4. August 2016 um 21:19:50 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. August 2016 um 17:22:23 Uhr:
Richtig. 65km/h.
Zitat:
@Mometz schrieb am 4. August 2016 um 21:19:50 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. August 2016 um 17:22:23 Uhr:
Falsch.
Im MJ2016 kannst du nur das Menü freischalten lassen, welchen Abstand er standardmässig nehmen soll, wenn das ACC aktiviert wird.Erst ab dem MJ2017 kann sich das MMI merken, welcher Abstand zu letzt verwendet wurde.
Habe MJ2017 , gestern übernommen 🙂
Mein MMI merkt sich aber nicht den zuletzt eingestellten Abstand.
Habe händisch den Abstand auf 2 eingestellt und nach Neustart des
Motors muss ich ACC wieder von 3 auf 2 stellen.
Oder muss ich noch etwas im MMI einstellen?Zum eigentlichen Thema kann ich berichten,
Navi funktionierte sofort wie es soll.Gruß Mometz
Am Anfang vom MJ2107 gab es einen Menüpunkt im Mmi.
MMI -> Fahrzeug -> Assistenten -> ACC
Müsste so im Handbuch drin stehen.
Es kann sein, das Audi diese Option mittlerweile aus dem MJ2017 wieder entfernt hat.
Gerade nochmals nachgeschaut, den Menüpunkt gibt es nicht.
Im Handbuch habe ich noch nicht geschaut.
Aber wurde hier im Forum ja schon diskutiert.
Steht im Handbuch, ist aber nicht auswählbar, habe die nette Dame bei der Fahrzeugübergabe in Ingolstadt zur Verzweiflung gebracht. Die zuständige Abteilung war aber angeblich in Urlaub. Laut ihrer Aussage soll es in KW 45 ein Softwareupdate geben, ob dann das acc mit dabei ist, wusste sie nicht
Bei mir ebenfalls verzögerte Kartendarstellung und Schildererkennung, Neuwagen.
Das Navi hängt in der Anzeige für ca 10 Sekunden. Kleiner Ruck und hängt wieder. Verkehrszeichenerkennung ist ebenfalls ca. 10 Sekunden hinterher. In Kurven dreht sich die Navi-Ansicht 360 Grad im Kreis.
Montag geht das Auto zum Freundlichen. Am Telefon erhielt ich die Auskunft, dass man das Navi nicht einstellen kann, sondern, dass wohl die Kamera justiert werden muss. Dauer: ca 1 Tag. Ich berichte euch davon...
Den Fehler der verzögerten Darstellung hatte ich auch, und danke allen im Forum für ihre Beiträge (so fühlt man sich nicht ganz so alleine). Gestern Morgen habe ich in meine Werkstatt angerufen. Um 14:00 hatte ich dann den Termin. Der Fehler ist Audi bekannt, und es gibt eine Lösung. Also Laptop angeschlossen, Lösungsweg abgearbeitet, und nach 5 Minuten war das Thema erledigt. Ab 14:05 durfte ich mich dann über ein funktionierende Navigationsgerät freuen.
Das Problem bestand bei mir auch ab Werksabholung (12.7.); lt. Werkstatt wurde das System komplett neu kalibriert und seitdem funktioniert es (18.7). Hinsichtlich der Routenwahl bzw. dem Ausweichen auf Alternativen bin ich allerdings alles andere als begeistert; hat man einen der drei Vorschläge ausgewählt, wird daran verbissen festgehalten - auch wenn sich dort Verzögerungen von z.B. 45 min. aufgebaut haben, während die Routenalternative (15 km mehr mit 5 min. Verzögerung) die weit bessere Wahl wäre - neulich passiert von der österreichischen Grenze (Salzburg) in den Rhein-Neckar-Raum. Da hilft nur zwischendrin Routenführung stoppen und neu starten und prüfen, wobei am Anfang die Verzögerungen bei der Routenauswahl auch nicht vollständig ist ... die Überraschung (Stau) kommt oft erst nach Auswahl. Bei der Software ist wohl noch einige "Luft nach oben".
Zitat:
@kleinabermein72 schrieb am 6. August 2016 um 12:04:26 Uhr:
Den Fehler der verzögerten Darstellung hatte ich auch, und danke allen im Forum für ihre Beiträge (so fühlt man sich nicht ganz so alleine). Gestern Morgen habe ich in meine Werkstatt angerufen. Um 14:00 hatte ich dann den Termin. Der Fehler ist Audi bekannt, und es gibt eine Lösung. Also Laptop angeschlossen, Lösungsweg abgearbeitet, und nach 5 Minuten war das Thema erledigt. Ab 14:05 durfte ich mich dann über ein funktionierende Navigationsgerät freuen.
Danke klaus67 für den Hinweis. Nächste Woche hab ich meine erste längere Fahrt in unbekanntes Gefilde, und werde das mal beobachten. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wird die Routenführung nicht dynamisch angepasst (z.B. durch Staumeldungen). Das wäre in der Tat richtig schlecht.