Verwarngeld abgelaufener Verbandskasten ?

BMW 3er E46

Hi,

stimmt es dass Verwarngelder wegen abgelaufenen Verbandskasten ungueltig sind?
Und was tun wenn man eine Verwarnung kassiert hat?

Nicht bezahlen?
Einspruch?
Begruendung?

Gruss
Joe

Beste Antwort im Thema

Jo...jetzt fast 4 jahre später sind bestimmt wieder einige VK abgelaufen, da sollte man das thema nochmal für ausbuddeln 🙄😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Und dann koennte ein Mediziner vielleicht sagen, ob es ueberhaupt Sinn macht, einen eingeschweissten Kasten auszuwechseln? Rein von der Verwendbarkeit der Utensilien aus geshen.

Im E46 sitzt der uebrigens unterm Beifahrer, falls einer sucht.

Gruss
Joe

Die gibts es doch in verschiedenen Baumärkten immer mal wieder für 5Euro. Alle 5 Jahre kann man sich das leisten. Den alten kann man immernoch für zuhause verwenden.

laut gesetz muss man einen verbandkansten im auto haben. ob der abgelaufen ist oder nicht spielt dabei keine rolle. kam am sonntag bei stern TV 🙂

also sind bussgelder wegen abgelaufenem verbandkasten nicht ok.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Und dann koennte ein Mediziner vielleicht sagen, ob es ueberhaupt Sinn macht, einen eingeschweissten Kasten auszuwechseln? Rein von der Verwendbarkeit der Utensilien aus geshen.

Also es macht schon Sinn, dass steril verpacktes nach dem Ablauf des MDH-Datums ausgetauscht werden. Die Sache ist die, dass diese Verpackungen eben nicht für die Ewigkeit dicht sind. Dann ist es mit der Keimfreiheit auch vorbei und wenn man dann wirklich im Notfall mal was braucht wäre es nicht so toll dem Patienten "dreckige" Kompressen auf die Wunde zu drücken.

Man solte also zumindest die sterilen Teile austauschen. Unsterile Mullbinden zu ersetzen halte ich für Blödsinn. Einfach wenn es so weit ist den Kasten mal kritisch durchsehen und für ein paar Cent in der Apotheke einkaufen. 🙂 Man muss ja keinen neuen Kasten kaufen.

Angehend medizinische Grüße,

Max

Ähnliche Themen

Warum nicht wechseln? Na gut bin zwar kein Schwabe, aber mich aergert es schon was wegzuschmeissen was eigentlich noch gut ausschaut. Die 6 Euro sind sicher nicht das Thema.

@Max, wenn ich aber die Folie aufmache, um einzelne Sachen auszutauschen, dann kommen ja die Keime noch schneller rein, oder?

Aber gut, wenn es medizinisch sinnvoll ist zu wechseln, dann werd ich das auch machen.

Gruss
Joe

Das was Maxter geschrieben hat und dann noch:

Die Handschuhe zeigen Alterserscheinungen und können undicht werden
Die Klebewirkung des Klebebandes kann nach lassen ...

Damit kann man im Falle eines Falles nicht mehr vernünftig arbeiten. Find das schon gut mit dem Austausch. Den alten kann man immer noch für Zuhause nutzen - dafür sollte er noch reichen.

wir hatten in unserem alten 3er E21, den Verbandskasten hinten auf der "Hutablge". Durch die Hitze hat sich das Ding immer verform und musste jeders Jahr getauscht werden. Vielleicht spielen auch diese Überlegungen eine Rolle. Im Winter bis Minus 20 und Sommer mal 60 Grad, das geht auf die Substanz

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Das was Maxter geschrieben hat und dann noch:

Die Handschuhe zeigen Alterserscheinungen und können undicht werden
Die Klebewirkung des Klebebandes kann nach lassen ...

Richtig, das hatte ich vergessen.

Insgesamt ist es einfach wichtig sich selbst und die offenen Verletzungen des anderen zu schützen. Also sollten halt Kompressen "noch gut" und möglichst auch steril sein und die Handschuhe brauchbar (das Gegenüber kann auch ansteckende Krankheiten haben und da gilt es sich erstmal selbst zu schützen). Kompressen sind doch in der Regel das einzige, was mit offenen Wunden in Berührung kommt und da ist es Wumpe ob die Binde, die man dannach drum macht nun 3 oder 5 Jahre alt ist, solange sie nicht schon auseinanderfällt. Abgesehen davon bleibt das Zeug vom Ersthelfer eh nicht lange drauf, der Krankenwagen ist ja meist schnell da. Aber es ist gut, wenn man vorbereitet ist. 🙂

Gruß,

Max

PS: Wichtig ist finde ich auch eine Beatmungshilfe. Das ist eine feste Plastikfolie mit einer Zellstoffmembran in der Mitte. Das ganze kann man dann über die Nase des Patienten stülpen und einigermaßen geschützt beatmen (letzter Stand ist 30x Herzmassage - 2x Beatmen!!).

Ich glaub ich muss auch wieder meine DRK-Kenntnisse auffrischen 🙁

Gruss
Joe

Hallo,

Also um das ganze mal aufzuklären - juristisch gesehen 🙂

Auf Basis des §35h StVZO, der ja besagt, das nach DIN 13164, vom Januar 1998 entsprechend, Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen nach Abs.3 mitzuführen sind, in Verbindung mit der Brückennorm des §69a Abs.3 Nr.7c StVZO, wo zwar nichts über die ordnungsmäßige beschaffenheit des Verbandsmaterials bzw. dessen MHD steht, substituniert, würde eine OWI rechtens ein.

Man sagte mir, dass das wohl schon öfter Streitpunkt gewesen wäre und man das bezahlen sollte. Sollte es vor Gericht gehen, würde es sich auf die o.a. Paragraphen und auf das ordnungsgemäße Mitführern, wo das darunter fällt, berufen.

Ich würde aber wohl nie einem wegen nem abgelaufenen Sanikasten ne OWI ans Bein binden. Aber das liegt ja hier dann wohl klar im polizeilichen Ermessen.

Um vielleicht das noch ein wenig besser darzustellen, als von der juristischen Seite.
In der HU- Mängelrichtlinie des TÜV steht in Anlage 8, Pflichtuntersuchungspunkt: Erstehilfematerial, das die Prüffristen vom Erste-Hilfe-Material einzuhalten sind. Sprich das MHD.
Also auf gut deutsch, wer mit einem abgelaufenen Sanikasten kommt, kriegt keine Plakette.

Gruß
Addi

ein abgelauferner vk kostet keine strafe!...

im übrigen, sind die vk in behördenfahrzeugen (feuerwehr, thw, polizei) mit dem gleichen material bestückt wie im pkw, lediglich ist auf diesen meist kein verfallsdatum aufgedruckt.... 😛

dennoch solten die tauschintervalle eingehalten werden, und wenn einer die ~7€ nicht aufbringen kann, sollte er sich gedacnken machen, ob er nicht lieber fahrrad fahren sollte.....am besten (billigsten) kann man die auch über connections zum drk nachfüllen lassen, also fragt mal bei euren ortsvereinen nach!

eine auffrischung der erste-hilfe hat im übrigen auch noch niemaden geschadet......das die herz-lungen wiederbelebung sowie die stabile seitenlage inzwischen wieder geändert worden sind, ist bekannt?

Ich bin schuld, wenn wir jetzt etwas ins OT abrutschen, aber ich habe Anfang des Jahres einen ersten Hilfe Kurs gemacht. Das sich die Herz-Lungen-Massage geändert hat, wurde mir dort auch gezeigt, aber an der stabilen Seitenlage hat sich meines Erachtens nichts geändert

Bin in den 12 Jahren seit ich Auto/Motorrad fahre genau 3x angehalten worden. Außer den Papieren wurde nichts kontrolliert.

ICH persönlich werde nie wieder neues Verbandsmaterial kaufen:

1.) hält das Zeug eh wesentlich länger als draufsteht
2.) drück ich jemanden lieber einen leicht verkeimten Verband auf die spritzende Wunde als gar keinen.
3.) ist es rausgeworfenes Geld, denn wie oft kommt man im Leben schon in so eine Situation? Für den groben
Ernstfall ist das Verbandsset sowieso nur Spielzeug und für alle anderen Fälle ist ein abgelaufener Verbandskasten
immer noch besser als gar keiner.
4.) würde mir im Ernstfall sowieso nicht einfallen, wie ich das alles fachgerecht benutze, weil ich von der Situation
als Ungeübter vmtl. überfordert bin.
5.) wenn man bedenkt, wieviel Keime man an seiner Haut hat bzw. in der Luft rumfliegen..........Keimfrei ist der
Verband eh nur, solange er geschlossen in der Tüte ist.........sobald man diese aufreisst ists vorbei.
6.) gehts ums Prinzip

Soll aber jeder so halten wie er will. Ich werds drauf ankommen lassen. 😁

Das ist mir hier sowas von egal, ob es offtopic ist oder nicht, es ist wichtig und das zaehlt.

Also Herz zu Lunge ist jetzt 30x druecken zu 2x beatmen - soweit hat ja Mat76 schon erzaehlt und was ist mit der stabilen Seitenlage? Ich erinner mich dunkel, man soll sie nicht mehr machen, aber warum und was
ist der Ersatz?

Irgendwas machen ist wohl im Zweifel immer besser als gar nichts und daneben stehen.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen