Verteiler

VW Käfer 1303

Servus ,
ist es nicht besser den Verteiler komplett auszubauen um ihn mal zu reinigen ?
Oder lieber doch ersetzen ?
Sieht aus als wenn der noch nie offen / ausgebaut war

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
58 Antworten

So eine Anleitung möchte ich auch gerne haben. Warum hat Jürgen eigentlich kein Video auf YouTube dazu?

Hey Naxel, kannst du mir diese Anleitung von Jürgen auch zukommen lassen.
Gruß Luie
PS. Mailadresse kommt

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:37:03 Uhr:


So eine Anleitung möchte ich auch gerne haben. Warum hat Jürgen eigentlich kein Video auf YouTube dazu?

Laß mailadresse rüberwachsen...

Und stell Dir einmal realistisch vor, wie dazu ein Video aussehen soll... 😁

Relais und Diode ist ok .
Nur wie anschließen wenn man den Plan ni versteht ?

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@kai530 schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:37:09 Uhr:


Relais und Diode ist ok .
Nur wie anschließen wenn man den Plan ni versteht ?

Mei...

Das Relais hat vier Anschlüsse. Zwei um den Schalter zu betätigen (85 & 86) und zwei um den Saft durchzulassen (87 und 30/51). Die Zahlen sind genormt.

An 85 hängst Du das Kabel, das derzeit am Magnetschalter hängt. 86 an Masse. Damit macht es, wenn Du den Anlasserschalter betätigst, klick. Schaltstromkreis haben fertig.

30/51 bekommt nun Dauerplus und von 87 aus stellst Du wieder eine Verbindung zum Magnetschalter her. Arbeitsstromkreis haben fertig. Das Relais kannst Du irgendwo neben der Batterie befestigen, oder einfach nur hinlegen - egal. Die Sache funktioniert jetzt bereits. Die Diode ist nur das "Sahnehäubchen"... 😉

Und jetzt ran. 🙂

Zitat:

@Luie71 schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:37:08 Uhr:


Hey Naxel, kannst du mir diese Anleitung von Jürgen auch zukommen lassen.
Gruß Luie
PS. Mailadresse kommt

Anleitung verschickt. Ggf. Junkordner checken! 😉

Ok , ich werd jetzt das Relais und diese Diode bestellen und dann leg ich das mal hin, so wie ich es machen würde .
Davon Foto und ihr beurteilt das dann .

Zitat:

@kai530 schrieb am 6. Dezember 2020 um 19:23:37 Uhr:


Ok , ich werd jetzt das Relais und diese Diode bestellen und dann leg ich das mal hin, so wie ich es machen würde .
Davon Foto und ihr beurteilt das dann .

Bestellen?

Da kostet der Versand mehr, als das ganze Zeug im nächsten Elektronikladen... 😁

Oder so .
Wird die Diode noch in einer Hülle oder so verbaut ?
Verteiler muss dazu ausgebaut werden , richtig ?
Sollte ich einen Schalter auch gleich dazu holen ?

Du kannst die Diode auch weglassen - wie gesagt, nur "Sahnehäubchen". Ich fahr bzw. starte über 20 Jahre ohne.

Und der Verteiler hat damit genau gar nix zu tun!?!

Ok , danke

Servus.
Nochmal zurück zum Verteiler .
Möchte mir jetzt einen gebrauchten als Ersatz organisieren.
Leider erkennt man die Verteiler- Nr . Nicht mehr komplett.
Gibt es einen Weg die org. Teile Nr des Verteilers rauszubekommen für mein Fahrzeug ?
1303 , 44PS , Mj 74

Asset.HEIC.jpg

Kannst Du den Verteiler nicht drehen oder rausnehmen?
Sind Bosch- und VW-Nummer nicht zu lesen?

Dein 1303 hatte einen AR-Motor im Nummernbereich von 0000001 - 0121271
https://...kswagen-classic-parts.com/.../html5.html#/12

Der zugehörige Verteiler
https://...kswagen-classic-parts.com/.../html5.html#/830

war Nr. 8
VW 043 905 205
BOSCH 0 231 170 034

oder Nr. 9 043 905 205 A (mit Automatik).

Die dort aufgeführte Mehrausstattung M87 ist die Zweikreis-Trommelbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen