Vertägt mein Auto den neuen Biosprit E10 ????

Subaru Outback 2 (BE/ BH)

Nach dem Bundesflyer über den neuen Biosprit E10, vertragen alle Subarumodelle ab Bj 1991 den neuen Treibstoff. Ich werde da aber lieber noch mal bei Subaru nachfragen, damit keine böse Überraschung passiert. Schadenersatz kann man wohl kaum erwarten,
wenn dies nicht so sein sollte. Unter diesem Link könnt ihr euch den Flyer holen, um euch zu informieren. Laut Nachrichten,werden die Mehrkosten, für die teurere Produktion an den Kunden weiter gegeben. Das heist der alte Sprit wird teurer. Es wird mal wieder genau die Leute terffen, die sich kein neues Auto leisten können. Also sollen mal wieder die Ärmsten, diese Kosten finanzieren.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Beste Antwort im Thema

@S-TX jeder hat das recht seine meinung kundzutun...sowie JSP 1 das recht hat diesen threat zu eröffnen...zumal das hier das erste mal ist u nich schon zuhauf zu lesen ist...denke auch mal es ist durchaus interessant ist was die gemeinde zu sagen hat bzw wie das thema ankommt!!!also wahrt einfach die umgangsformen...das ises was dieses forum ausmacht,in diesem sinn mfg!

69 weitere Antworten
69 Antworten

da hat schwertmann recht...die idee ansich ist nich verkehrt,aber die umsetzung ist wie mit fast allem was deutsche politiker anfassen...zum haareraufen!!!!u wer heut noch grün wählt...setzt auch nur auf gierige möchtegern idealisten!

Grün is bei mir eh unten durch. Etablierte auch. Große Unterschiede gibts da nicht mehr, lest mal die Programme. Keine Krähe hackt der anderen ein Auge aus, es könnte ja Wählerstimmen kosten.

Aber es brodelt, man denke an Die Freiheit und Bürger-in-Wut...

Der ADAC hat auch zu dem Thema genug veröffentlicht.

Der AvD auch: Hier

Laßt Euch besonders den letzen Satz mal am Ar&%$ vorbeiziehn und vergleicht mit der Realität...

Man schaue hier auch auf den letzten Abschnitt....

Man höre und staune .... 😁

Oh-oh: wer soll das bezahlen?

Weiter gehts hier & da

😁

Wäre alles ganz einfach.
Wenn man auf PFLANZENöl keine MINERALölsteuer erheben würde, wäre der Biodiesel so billig, dass die genannten 6,25 Prozent bei weitem übertroffen würden!
Auf Limo zahlst ja auch keine Alkoholsteuer!

Ähnliche Themen

Tja Tom .. wenn der Kuhdreck Butter wäre...

Ist aber nicht .. das "Biodebakel'" zahlen wir ja auch wieder oder glaubst du, daß ein Spritkocher seine Einnahmen zurückfährt??
Warum ist denn der Biodiesel vom Markt verschwunden??? Weil kein finanzieller Anreiz da war. Fahr den E10 mit 1,10 Eus ... die Motorschäden wären marginal.
Bei dieser minimalen Preisdifferenz kann sich die Industrie die Plörre dorthinkippen wo´s warm rauskommt.

Gruß Moary

....ich hoffe, das tun sie irgendwann auch!

Ob 5% oder 10% Alk dabei, spielt meiner Meinung nach kaum eine Rolle. Aggressiv war schon die 5%- Plörre und hat Lackierungen von Tanks angegriffen, die vierzig Jahre lang klaglos gehalten haben, außerdem Messingschwimmer, Schwimmerlot und Vergasergehäuse, sowie z.B. Benzinhahndichtungen. Und mit der chemischen Stabilität war es auch nicht mehr weit her. Die Plörre fault im Motorradtank vor sich hin, verliert über den Winter ihre Zündfähigkeit und bildet pastöse Ausfällungen. Das wird natürlich nicht besser.
Aber die Subis werden auch in Länder verkauft, wo Leute aus rostigen Blechfässern mit der Handpumpe zweifelhaftes Gesöff in die Tanks füllen und laufen trotzdem.

Das war - danke fürs darauf hinweisen, lieber moary - mein 1000er Beitrag. 🙂

Grüße & schönen Abend noch: zinnenberg, bettschwer

Wenn es irgendwo in meiner Nähe E50 gäbe oder noch was minderwertigeres .. ich würd´s reinkippen und schauen wie lange das mein 2,2er durchhält. Dann bekäme er nen Austausch und ..auf ein Neues 😁
Mein Nachbar fährt seinen Turbo Golf mit Frittenfett .. ich bin in bester Gesellschaft 😁 wir scheißen uns um nix. Nur so kommst weiter 😁

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Ob 5% oder 10% Alk dabei, spielt meiner Meinung nach kaum eine Rolle. Aggressiv war schon die 5%- Plörre und hat Lackierungen von Tanks angegriffen, die vierzig Jahre lang klaglos gehalten haben, außerdem Messingschwimmer, Schwimmerlot und Vergasergehäuse, sowie z.B. Benzinhahndichtungen. Und mit der chemischen Stabilität war es auch nicht mehr weit her. Die Plörre fault im Motorradtank vor sich hin, verliert über den Winter ihre Zündfähigkeit und bildet pastöse Ausfällungen. Das wird natürlich nicht besser.
Aber die Subis werden auch in Länder verkauft, wo Leute aus rostigen Blechfässern mit der Handpumpe zweifelhaftes Gesöff in die Tanks füllen und laufen trotzdem.

Das war - danke fürs darauf hinweisen, lieber moary - mein 1000er Beitrag. 🙂

Grüße & schönen Abend noch: zinnenberg, bettschwer

Hurraaaaa .... der 1000er ist geschafftt 😁

Zitat:

Original geschrieben von moary


Mein Nachbar fährt seinen Turbo Golf mit Frittenfett .. ich bin in bester Gesellschaft 😁 wir scheißen uns um nix. Nur so kommst weiter 😁

Frittenöl hatt ich auch im FIAT, bis die ESP auseinanderflog. E85 bekommste an jeder FINA-Tanke. 😉

tacho,

also E 10 ist mir egal, ich fahre gas und das bißchen super was ich brauche, tanke ich lieber super+, das tut mir nicht wirklich weh und meinem auto tuts gut!!!

und mein nächster, wird dann ein diesel......

mfg mb

Tach beisammen

Ich hab bei meinem 2,2´er bei einer Motorrevision die Köpfe sehr großzügig geplant. So ziemlich dicht am Super+ vorbei d.h. die Ventile durften noch drin bleiben. Wer sowas oder ähnliches bei neuen ZKD´s gemacht hat sollte auf jeden Fall nen Bogen um die Lunke machen. Die fangen mit Sicherheit zu nageln an. Meiner hat, wenn ich ihn zu weit mit der Drehzahl runterkommen ließ, auf Befehl vom Knock die Zündung zurückgenommen .... das aber schon mit Super. Absolute Ruhe war mit + und das hab ich ihm mit Hänger gebunkert.
Das wäre evtl. auch noch zu bedenken...

Gruß Moary

Man schaue mal, was der Greenpeace-Mann dazu sagt (letzter Absatz)...

so so .... Tempolimit.. ja das machen wir und tempoverstösse bitte nach gehalt richten 😁
so ab 2000 € für 40 km/h zu viel 😁

Tja, es geht hier nicht meh darum, ob die Kiste den Sprit verträgt. Es geht darum das die Anbauflächen hier in Deutschland nicht ausreichen. Deshalb muss aus dem Ausland angekauft werden. Deswegen haben sie in Brasilien schon sehr viel Wald gerodet und damit ist die Einsparung von CO2 wieder dahin. Da es die Bäume, die Plantagen gewichen sind nicht mehr gibt, können die auch nicht mehr die Treibhausgase umwandeln. Abgesehen mal von den Ureinwohnern, die sich aus dem Wald ernährt haben und nun hungern müssen, weil bei uns die Grünen meinen, das wäre gut für die Umwelt. Von solchen Politikern werden wir verarscht und meinen am Ende noch, wir hätten was Gutes getan. Manoman, was sind das bloß für Volltrottel, hoffentlich bleiben die auf ihrer E10 Brühe sitzen, bis in die Steinzeit und zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen