Verstärkte Kupplung DSG S-Tronic 1.8 tfsi

Audi A3 8P

Hi,

findet vielleicht jemand von euch eine verstärkte Kupplung für meinen A3 mit
DSG S-Tronic 1.8 tfsi ???

hab nirgends im Netz oder so gefunden.

danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat aus Wikipedia:

"Trockenlaufende Kupplungen in Doppelkupplungsgetrieben werden serienmäßig nur in der Kompaktklasse mit Motoren bis etwa 250 Nm Drehmoment eingesetzt, da die Abführung der größeren Verlustwärme bei höheren Leistungen schwierig zu realisieren ist."

Zitatende. Qelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

DQ250 bedeutet ja Doppelkupplungsgetriebe für Quereinbau bis 250 Nm.
Demzufolge bedeutet DQ200 analog dazu, dass dieses sogar nur für 200 Nm Anwendungen gedacht ist, was durchaus zur Angabe der 250 Nm beim 1,8er passt, da eh alle TFSI-Motoren speziell beim Drehmoment künstlich begrenzt sind und somit zuverlässig eine übermäßige Belastung der Komponenten, wie z.B. DSG, verhindert wird - selbst wenn dieses praktisch am Rande der Spec arbeiten.

Der Austausch der Kupplung bei unserem hätte weit über 1.000,- Euro gekostet, wäre es nicht auf Kulanz und Garantie gelaufen.

Je nach dem, wie lange Du das Auto noch fahren möchtest, würde ich genau abwägen, ob sich die Aktion der Leistungssteigerung lohnt. Auch eine verstärkte Kupplung baut sich ja nicht von selber ein und dürfte daher (insgesamt) kaum billiger sein als die originale Version.

Und sollten es tatsächlich 70 Nm mehr sein/werden, was zwar super wäre, hält auch eine verstärkte Kupplung wahrscheinlich keine 100.000 km. Sie läuft nun mal nicht in einem Ölbad, welches die Wärme recht gut ableiten/aufnehmen kann sondern trocken, d.h. in Luft - und die hat eine 5 bis 6 mal schlechtere Wärmeleitfähigkeit. Leider. Was will man bei der "Trockenkupplung" auch verstärken? Die ist eben prinzipiell schlecht geeignet für solche Sachen. Da kann man schon fast lieber die originale drin lassen und dann eben einfach schauen, wie weit man dann mit den 320 Nm kommt und sich die anderthalb Tausend Taler "gedanklich" schon mal zur Seite legen. Wenn man dann Glück hat, hält die Kupplung bis man sich ein neues Auto zulegt. 😁

Lara

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Jule


hab mit TurboPerformance telefoniert.

Der meinte das man die Elektronik so einstellen kann dass 270nm nicht überschritten werden. Jedoch bleibt eine Leistung von durchgehend 270nm, in niedrigen als auch in hohen Drehzahlen. Somit wird eine Gesamtbelastung von ca 270nm nicht überschritten und der Kupplung passiert nichts. Hört sich relativ gut an.

Jupp.. So war es bei mir .. Gechippt auf 455nm testfahrt ... Nur etwas Leistung.. Nochmal zurück, DSG hat auf 370nm begrennst.

Geändert.. Dann nochmal los .. Ging ab wie eine Rakete.. Nur beim

Schalten haben die Räder durchgedreht.. Motor und DSG angepasst ..

Jetzt toll :-) und schon 100.000 km mit Chip runter .. Und das nicht immer

Langsam ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen