1.8 TFSI: DSG Reparatur
Hallo zusammen,
mir ist Folgendes passiert:
Ich fahre einen Audi A3 (8PA, Baujahr 2012, 1.8 TFSI Benziner). Laut meiner Werkstatt war der Turbolader defekt, Öl sei eingedrungen. Zusätzlich hieß es, dass auch das 7-Gang-DSG-Getriebe beschädigt sei, konkret etwas mit den Gabeln. Die Werkstatt bot mir eine Reparatur für 3.600 Euro an, die ich auch beauftragt habe.
Nach der Reparatur bin ich ca. 400 km in rund einem Monat gefahren. Dann traten starke Ruckler beim Schalten auf. Ich habe das Fahrzeug erneut zur Werkstatt gebracht. Jetzt wurde mir gesagt, dass ein anderes Teil des DSG-Getriebes defekt sei, das die Werkstatt nicht selbst tauschen könne, da das Spezialwerkzeug fehle. Das Auto soll nun zu VW geschickt werden. Die Kosten dafür sollen sich erneut auf ca. 1.000 Euro belaufen.
Ich habe jedoch eine ganz normale Rechnung mit Gewährleistung von der Werkstatt erhalten. Meine Frage:
➡️ Ist es rechtens, dass ich erneut zahlen soll, obwohl das Getriebe ja bereits instand gesetzt wurde?
➡️ Hätte die Werkstatt nicht bei der ersten Reparatur das gesamte DSG-Getriebe prüfen und mir mögliche Folgeschäden nennen müssen?
Was meint ihr dazu? Muss ich die 1.000 Euro wirklich zahlen oder fällt das unter die Gewährleistung?
Danke euch im Voraus für eure Hilfe!