Versiegelung
Was ist Eurer meinung nach die beste Politur bzw Versiegelung?
56 Antworten
Endlich wird sich mal wieder gestritten -schöne Abwechslung!
Ich hole schon mal die Chips und ne Flasche Bier...😁
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Endlich wird sich mal wieder gestritten -schöne Abwechslung!
Ich hole schon mal die Chips und ne Flasche Bier...😁
Dat is ne sachliche Diskussion 😁
flashrot wo ist das problem? ob die viel bessere zusammensetzung der teuren produkte den aufpreis rechtfertig muss jeder selber entscheiden. zumal ich persönlich bei der autopflege nur zu topprodukten greife. und da zählt sonax sicher nicht dazu. dass DU lieber billigzeug nimmst und dafür öfters am werke bist rechtfertigt nicht dass du jemand so angreifst. auch wenn er wie der inhaber von devilgloss klingt, recht hat er auf alle fälle und ahnung auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MicroScience
LiquidGlass ist nur sehr gut, wenn man einige Schichten aufträgt und darüber zusätzlich ein gutes Wachs legt. Dadurch werden die LG Schichten geschützt und der Glanz deutlich gesteigert.
Bei Zaino ist das zusätzliche Schützen mit einem Wachs nicht möglich. Die Öberfläche nimmt das Wachs nicht an und es bilden sich Schlieren.
Außerdem ist der Glanz bei Zaino so hoch, dass lässt sich mit keinem mir bekannten Produkt toppen.
Wo gibt es Zaino? Ich habe ja ein ähnliches
Problem...
Gruß
Totti
Ähnliche Themen
Oder hier http://www.viper-lifestyle.de/
Hallo,
frage mich, warum alle so auf Wachs stehen. Ich behandel meine Fahrzeuge immer mit einer Nano-Versiegelung (Natepro.com). Das hat für mich den Vorteil, dass der Wagen mindestens so glänzt als hätte er einen Wachs auf dem Lack, und das beste ist, es hält locker mal ein halbes Jahr, wenn ich den Wagen jedes Wochenende sauber mache. Der Wachs ist ja nach 2-3 mal Waschen weg. Wenn ich mein Auto im Regen stehen habe, das wäscht er sich von ganz alleine sauber. So einen Effekt hatte ich mit Wachs noch nicht so extrem.
MFG
Kinzigtal-Mobil
Also ich habe vor 4 Monaten das Aristoclass aufgetragen 2 Schichten.
Dauer dafür knapp 2 .
Das Wachs hält immer noch und der Perlgrad ist auch noch vorhanden.
Der Wagen aus "unserem" Volvoforum www.XC-fan.de
Hat eine komplette Nanokur bekommen.
Auf dem letzten treffen war das Aristoclassergebniss nicht nur ein tieferer Glanz"Wetlook" sondern auch ein besserer Apperlgrad,und somit blieb auch weniger Schmutz haften.
Auf den Felgen hatte das Nanoprodukt gegen meine im Winter aufgetragene 3 Schichten Liquidglass ebenfalls alt ausgesehen.-
Klar ist das Produkt immer das beste was man selber gerade nutzt,wer will schon eingestehen viel Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben!
Das Sonax wird in den Foren schlechter geredet als es wirklich ist.Ein sauberes Ergebniss kann man damit jedenfalls herstellen.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32Flashrot
Selten SOVIEL Schwachsinn auf einem Haufen gelesen, sorry 😠
Da kann noch soviel Carnauba-Wachs Anteil im ARISTOCLASS Wax sein, es rechtfertigt nicht den Aufpreis. Sonax ist SEHR GUT, egal ob aus der Dose oder aus der Flasche. LG ist in keinster weisse besser, bedenkt man den Aufwand eher schlechter.
Also von daher sind Namen wie "Baumarktprodukte" eher ein Zeichen von Dummheit mein Lieber 😉
Glaube mir, ich kenne mich mit der Materie recht gut aus und habe viele Freunde, die als Lackierer/Fahrzeugaufbereiter arbeiten. Vielleicht ist einigen der Name „SirRichi“ ein Begriff, der ist ja in den meisten Fahrzeupflegeforen bekannt.
Wenn ich mich richtig erinnere hast du bis vor kurzem auch noch auf LG geschworen?! ;-) Man kann LG keinesfalls mit Sonax etc. vergleichen. Dazwischen liegen Welten. Das sind völlig verschiedene Produkte. Bei Sonax handelt es sich um ein Wachs mit äußerst geringem Wachs-Anteil (unter 4%) und LG ist auf Polymer/Acryl Basis. Wenn LG richtig verarbeitet wird und durch die „Wartungsschichten“ ab und zu aufgefrischt wird, dann hält es äußerst lange. Sonax hingegen ist definitiv nach ein paar Wäschen abgetragen. Das kann man im Übrigen nicht nur vom Abperlvermögen abhängig machen. Außerdem beinhaltet LG einen Sonnenschutz, der das Ausbleichen des Lackes verhindert, so ein Schutz ist mit Wachsen nicht möglich.
Natürlich rechtfertigt der hohe Anteil an Carnauba-Wachs den Preis für das Aristoclass Wachs oder Swizöl. Wie bereites in einem anderen Post erwähnt, ist der Wachs-Anteil ausschlaggebend für die Standzeit des Produktes. Wenn du einmal mit Aristcolass, P21-S etc. gearbeitet hast, wirst du verstehen was ich meine.
Mit Sonax, A1 usw. lässt sich nur kurzfristig ein gutes Ergebnis erzielen. Nach einigen Wäschen ist davon nichts mehr übrig.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
flashrot wo ist das problem? ob die viel bessere zusammensetzung der teuren produkte den aufpreis rechtfertig muss jeder selber entscheiden. zumal ich persönlich bei der autopflege nur zu topprodukten greife. und da zählt sonax sicher nicht dazu. dass DU lieber billigzeug nimmst und dafür öfters am werke bist rechtfertigt nicht dass du jemand so angreifst. auch wenn er wie der inhaber von devilgloss klingt, recht hat er auf alle fälle und ahnung auch 🙂
Ich hab niemanden angegriffen 😠
Zitat:
Original geschrieben von MicroScience
Glaube mir, ich kenne mich mit der Materie recht gut aus und habe viele Freunde, die als Lackierer/Fahrzeugaufbereiter arbeiten. Vielleicht ist einigen der Name „SirRichi“ ein Begriff, der ist ja in den meisten Fahrzeupflegeforen bekannt.
Wenn ich mich richtig erinnere hast du bis vor kurzem auch noch auf LG geschworen?! ;-) Man kann LG keinesfalls mit Sonax etc. vergleichen. Dazwischen liegen Welten. Das sind völlig verschiedene Produkte. Bei Sonax handelt es sich um ein Wachs mit äußerst geringem Wachs-Anteil (unter 4%) und LG ist auf Polymer/Acryl Basis. Wenn LG richtig verarbeitet wird und durch die „Wartungsschichten“ ab und zu aufgefrischt wird, dann hält es äußerst lange. Sonax hingegen ist definitiv nach ein paar Wäschen abgetragen. Das kann man im Übrigen nicht nur vom Abperlvermögen abhängig machen. Außerdem beinhaltet LG einen Sonnenschutz, der das Ausbleichen des Lackes verhindert, so ein Schutz ist mit Wachsen nicht möglich.
Natürlich rechtfertigt der hohe Anteil an Carnauba-Wachs den Preis für das Aristoclass Wachs oder Swizöl. Wie bereites in einem anderen Post erwähnt, ist der Wachs-Anteil ausschlaggebend für die Standzeit des Produktes. Wenn du einmal mit Aristcolass, P21-S etc. gearbeitet hast, wirst du verstehen was ich meine.
Mit Sonax, A1 usw. lässt sich nur kurzfristig ein gutes Ergebnis erzielen. Nach einigen Wäschen ist davon nichts mehr übrig.
Na ja Recht hast du sicher irgendwo. Nur als ich zum R gewechselt bin wollte ich eben kein LG mehr denn auch das Zeug hat Nachteile.
- Ich kanns im Winter nicht nutzen
- Viel merh Aufwand als normales Wax.
- Hast du LG aufgetragen und es fängt an zu Regnen is alles für die Katz gewesen.
Also ich hab nicht das Gefühö das mein R sich schlecht mit dem Sonax Wax fühlt, zumal ich ihn eh alle 2 Wochen waxe ist es scheiss egal ob LG oder Sonax! Is alles eher ne Glaubenssache. Ich find Sonax klasse, und ob ich 1 oder 2% mehr Glanzgrag habe stört mich gar nicht. 😁
ich bin nur nicht bereit SOVIEL geld für das teure Wax auszugeben NUR weil es ein wenige mehr glänzt. Meiner glänzt mit Sonax auch. 😉
Mal ne blöde Frage da ich demnächst einen Neuen kriege und den auch gut schützen will: wann tragt ihr das Zeug auf? Wenn man nach der Waschanlage nach Hause fährt ist doch schonwieder Dreck drauf, der Krazter machen kann, oder?
Vor der Tür waschen ist bei uns verboten.
Mein Favorit war bisher nur nach Lesen hier LG, mein neuer wird BMP. Sollte ich besser was anderes nehmen? Habe andererseits auch etwas Bedenken, daß der Lack nach LG wie Plastik aussieht...
bin für Tips dankbar. Wieviel LG muß man denn rechnen für 1 Auto, das noch nie behandelt wurde?
Danke
Hallo Miesel,
Mit der Flasche Liquid Glass kommst du sehr lange aus.
Liquid Glass kan Modular aufgetragen werden.
Also so dünn wie möglich auftragen,das braucht Übung,die man aber nach der 2-5 Schicht bekommt.
Ich brauche inzwischen keine 30 Minuten für eine Schicht Liquid Glass!
Der große vorteil an LG ist der harte Schutz,der sogar kleine Steinschläge abhalten kann,da kommt einfach kein noch so teures Wachs dran.
Die Schichten sehen auch nicht plastisch oder sonstwas aus ,sondern der Wagen wird schön glatt und glänzt einfach gut,das Wasser perlt sehr gut ab eigentlich ein perfekter Schutz für vielfahrer!
Aufpassen muß man nur,das man nicht mit LG an Kunstoffteile kommt,aber auch das passiert eigentlich nur ,wenn man zuviel LG im Schwamm hat.-
Wenn das LG aufgetragen ist,kann es ruhig sofort Regnen,das macht nichts,mir ist es auch schon passiert,das beim auftragen einer Schicht es anfing zu nieseln,ich habe die angefangene Fläche beim Niesel schnell auf hochglanz gebracht,nach dem regen den Wagen neu abgetroknet und den Rest nachversiegelt,war überhaubt kein Problem.-
Vorteil Liquidglass:
- Harte Schutzschicht die auch Waschanlagenfest ist
- Guter Glanzgrat,der nach jeder Behandlung gesteigert werden kann!
- Sehr ergiebig, ich komme mit 2 Fahrzeugen einen GTI und einen V70 bei 3-5 Schichten tatsächlich ein Jahr aus.
- Man kann es auch perfekt für die Felgen, und den Auspuff anwenden,vorher den Preecleaner verwenden.Räder kann man perfekt im Winterquatier versiegeln😉
- Ich halte LG immer noch für den versiegelungs Preis/Leistungsieger!
Nachteil:
Man muß mit dem Preecleaner eine perfekte vorarbeit leisten,damit man ein erstklassiges und langanhaltendes Ergebniss erzielt.
Nichts ist schlimmer als Haarliner und Lackpickel/Rückstände zu versiegeln.-
Vorteil/Nachteil Wachs:
-Ein gutes Wachs hat nach 2maligen auftragen einen höheren Glanzgrat als 5 Schichten Liquidglass.-
-Ein gutes Wachs lässt sich nochmal leichter und schneller verarbeiten als Liquidglass.
Nachteil:
-Ein Wachs bleibt "weich" und bietet somit nicht solch einen Schutz wie Liquidglass
- Das Wachs ist nach einer guten Waschstrasse schnell abgetragen,also eher was für zuhause/Waschboxfans
-Wenn Felgen die eingewascht sind heiss werden kann es zu schmutzeinschlüssen kommen wenn das Wachs wieder abbindet. Und das ist eine echte Sauerei🙁
Mein Fazit nach 20 Jahren Fahrzeugpflege ist.:
Wer viel fährt kommt nicht an Liquid Glass vorbei,oder er sollte direkt nur Waschstrassen anfahren die einen Komplettservice bieten:
Empfehlung Mr.Wash🙂
Wer show and Shine machen will kommt an den Carnaubawachesen nicht vorbei,sollte aber wirklich alle zwei monate nachwachsen,was ja auch spass macht🙂
Ich nutze inzwischen eine Mischung aus beiden:
Ich versiegel mit Liquid Glass oder aktuell mit der Aristoclass versiegelung(3 Schichten)
Und dan trage ich 2 Schichten Aristoclass Wachs darüber auf,um den Glanzgrat nochmals zu steigern.
Anschließend erneuere ich alle zwei Monate die Schutzschicht mit ein bis zwei Wachsschichten.-
Nach dem Winter geht das Spiel wieder von vorne los!
Letzter Tip: Das wichtigste sind vernünftige Microfasertücher,bloss nicht daran sparen.
Und auch zum trockenen kein Leder nehmen.-
Gruß Martin
da kennt sich aber einer aus 😁
hab bis jetzt immer lg benutzt. da ja aristoclass offenbar besser ist will ich mal umsteigen. gibts da auch einen precleaner oder sogar ein set aus allem wichtigem?
mfg
http://www.petzoldts.de/.../shop.php?...
Aristoclass - Premium Youngtimer-Pflegeset 145.00 €
77793
Ist mein Tipp,gegebenfalls kann man ,wenn man so "bekoloppt" wie ich ist, noch den Aristoclass Wachs dazukaufen😉😁
Das System ist nicht nur von den Mittel klasse abgestimmt,sondern man hat auch die richtigen Tücher dabei.-
Sicher ist der Preis nicht sehr günstig aber im vergleich zum Swyzoel noch immer ein echtes Schnäppchen😉😁
Gruß Martin