Versicherungsprämien G45
Hallo zusammen,
ich habe im Rahmen der Vorbereitung der Zulassung und der Anfrage einer EVB mal die Prämie für den neuen X3 gerechnet.
Bei meinem aktuellen Versicherer kostet der bestellte G45 20d 30 % mehr als mein aktueller G01 M40d!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank!
80 Antworten
Zitat:
@JensS77 schrieb am 5. November 2024 um 11:51:23 Uhr:
Ich frage mich gerade, was es für einen Mehrwert hat hier über Autoverwandschaften 😉 oder Ähnlichkeiten mit anderen Fahrzeugen zu laminieren...
Ich dachte es geht um die Versicherungsbeiträge des G45...
Im Hinblick auf Typklassen etc. ist dies auch für die Versicherungseinstufung relevant. Ist wohl bisher nicht bekannt 😉
Ok, alles gut... 🙂 Ich bin davon ausgegangen, dass hier Erfahrungen und Geldwerte bestimmter Versicherungen im Vegleich genannt werden.
Aufregen, dass die Beiträge teurer werden bringt ja nicht wirklich etwas und das werden wir hier auch nicht ändern können. Also schauen wir mal wie sich die Versicherungsbeiträge entwickeln... 🙂
Und ob es Empfehlungen geben wird, welche Versicherungen beispielsweise gute Konditionen für den G45 haben.
Meine Bestellung steht noch aus und somit auch die Versicherung. Hab aber mal bei der Allianz angefragt und bin gespannt, welches Angebot ich dort bekomme.
In diesem Sinne und auf eine schöne Vorfreude auf den G45 🙂
Wenn du eine Empfehlung für eine Versicherung willst, ist die HUK zu empfehlen - Preis/Leistung. Die HUK wird sicherlich deutlich unter der Allianz liegen.
Tarif kann online auf der Website selbst berechnet werden.
Die Typklassen gelten für alle Versicherungsverträge in Deutschland, sie sind für alle Anbieter bindend.
Es wird sich daher keine Versicherung finden lassen, die speziell für den X3 besonders günstig ist - alle Autos der gleichen Typklassen kosten die gleiche Prämie (unter sonst gleichen Bedingungen wie SFR, Km, Regionalklasse und was es alles an Tarifmerkmalen gibt).
Warum der 50er ggü. dem Vorgänger so extrem hoch eingestuft wurde weiß ich auch nicht.
Nach 2, 3 Jahren erfolgt oft eine Anpassung der Klassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 5. November 2024 um 15:21:17 Uhr:
Die Typklassen gelten für alle Versicherungsverträge in Deutschland, sie sind für alle Anbieter bindend.Es wird sich daher keine Versicherung finden lassen, die speziell für den X3 besonders günstig ist - alle Autos der gleichen Typklassen kosten die gleiche Prämie (unter sonst gleichen Bedingungen wie SFR, Km, Regionalklasse und was es alles an Tarifmerkmalen gibt).
Warum der 50er ggü. dem Vorgänger so extrem hoch eingestuft wurde weiß ich auch nicht.
Nach 2, 3 Jahren erfolgt oft eine Anpassung der Klassen.
Diese Aussage verstehe ich nicht...? Das würde nach Deiner Aussage bedeuten, dass alle Autos bei jeder Versicherung gleich viel kostet... richtig? => Oder interpretiere ich Dich falsch...?
Dann würden verivox und check24 also überflüssig sein.
Entweder ich verstehe dich falsch oder über Nacht wurde alles auf den Kopf gestellt.. 😉
Ohne Eure individuellen Faktoren zu kennen, kann ich folgendes sagen.
Unser LCI X5 40d ist bei der HUK sensationell günstig untergekommen. Der direkte Vergleich war erstaunlich.
Daraufhin habe ich meinen X3M40i gegen gerechnet und da war kaum was drin.
Warum kann ich Euch nicht sagen. Aber eine große Preisspanne ist immer möglich, aber nicht garantiert.
Zitat:
[
Warum der 50er ggü. dem Vorgänger so extrem hoch eingestuft wurde weiß ich auch nicht.
Einfach weil die Versicherungen zu Ihren Gunsten zunächst vom whorst case ausgehen und alles mitnehmen was geht.
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt.
Die Typklassen werden für jedes Auto individuell festgelegt - vom Zentralverband der Versicherer.
Dazu werden bestimmte typische Unfälle berechnet, sowie die Schadenwahrscheinlichkeit eines vergleichbaren Modells errechnet, z.B. aufgrund des direkten Vorgängers.
Ganz genau weiß ich auch nicht, wie die Einstufung erfolgt.
Aber: diese Einstufung gilt für alle Versicherungsgesellschaften, die in Deutschland zugelassene Autos versichern.
Hier hat der 50er in der Vollkasko 30 - das stand oben irgendwo.
Diese Klasse gilt für alle Versicherer.
Das bedeutet, alle Autos mit Klasse 30 werden bei dieser Versicherung gleich tarifiert - egal ob es z.B. ein Q5 oder ein Porsche oder ein VW ist.
Natürlich gibt es billigere und teurere Versicherungen.
Aber: Klasse 30 kostet bei der Versicherung einen bestimmten Betrag, egal um welches konkrete Modell es sich handelt.
Jetzt klar?
Habe mir auch Infos geholt und der M50 liegt dann bei 1100€ mit Selbstbeteiligungen in den Kaskos, bei einem der günstigsten Versicherer und das bei SF 36.
Nur ganz nebenbei, für meinen jetzigen 540ix zahle ich 400€ (LP war 100k).
Ich bin geschockt....
Beitrag 2.075,44 EUR für einen X3 20d (HSN 0005 / TSN DNS, Leistung: 145 kW)
Fahrleistung: 25.000 km jährlich
Allianz Versicherung!!
Versicherungsumfang
Kfz-Haftpflichtversicherung mit Schadenfreiheitsklasse SF31 (23%) 460,53 EUR
Kfz-Kaskoversicherung mit Schadenfreiheitsklasse SF31 (22%) 1316,75 EUR
Vollkasko mit einer Selbstbeteiligung von 300 EUR
Teilkasko mit einer Selbstbeteiligung von 150 EUR
Zusätzlich gewählte Leistungen:
• FahrerSchutz 25,49 EUR
• Premium Schutzbrief 20,69 EUR
• Rabattschutz 243,57 EUR
• AuslandsSchadenSchutz 8,41 EUR
• BonusDrive (10 % Start-Bonus und jährlich bis zu 30 % Extra-Bonus)
Nicht gewählte Leistungen:
• BeitragsSchutz
• WerterhaltGarantie
• WerkstattBonus
Gesamtbeitrag inklusive zusätzlich gewählter Leistungen
Beitrag 2.075,44 EUR Zahlungsperiode jährlich
Sicher ist die Allianz eine gute Versicherung, aber leider auch im oberen Teil der Preisskala angesiedelt. Habe in den letzten 10 Jahren ausschließlich gute Erfahrungen mit Online Versicherungen gemacht. Der viel zitierte Ansprechpartner vor Ort wäre mir den Mehrpreis nicht wert. Ansonsten einfach mal bei der HUK schauen - Service vor Ort und ungleich günstiger