Versicherung im Sorglos-Packet
hallo,
ich habe ein Goal-Modell von 2006 mit dem Sorglos-Packet. Die Versicherung über VVD kostet mich im Monat fast 60 € - also im Jahr rund 720 €. Bei einer günstigen Versicherung würde ich etwa 350€ im Jahr bezahlen.
Nun meine Frage:
Kann ich überhaupt die Versicherung wechseln oder ist diese an das Sorglos-Paket gebunden. Ich glaube mal irgendwo gehört zu haben, dass dann nur die Garantieverlängerung verloren geht .
mfg
jbxc
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von larry1899
... dann probiert es anstatt hier ständig ein Unsinn zu schreiben !!wird meines Erachtens nicht funktionieren !!😎😎
Jop, wer hier den Unsinn schreibt wird sich dann zeigen.
Das manche immer so selbstverliebt sein müßen, lol.
Diejenigen, die eine Finanzierung ohne VVD abschliessen und damit mit 2,9 Prozent finanzieren sind eh zu blöd. Einfach ein Sorglos Paket mit 0,9 Prozent abschliessen und dann den VVD Vertrag sofort kündigen. Spart 2 Prozent.
Jetzt mal Klartext hier............
Ich will ja wirklich nicht als Besserwisser dastehen, aber was hier teilweise erzählt wird, stimmt definitiv nicht !!
Auch ich habe das S & S Paket abgeschlossen und nach Rücksprache mit der VW-Bank als auch mit der VVD Versicherung ist folgendes Fakt :
Es handelt sich zwar um ein "Paket", was man abschließt. Jedoch besteht dies aus mehreren Komponenten. Ein Finanzierungsvertrag, ein Versicherungsvertrag sowie den zusätzlichen Komponenten Garantieverlängerung und Service.
Wenn man also nach einem Jahr die Versicherung kündigt ( was jedem freisteht ) ändert sich an der Finanzierung Null und gar nichts ! Der Zins bleibt gleich ! So die Aussage der VW-Bank. Es fallen lediglich die 2 Jahre Garantieanschlussversicherung weg, da die Bestandteil der Versicherung sind !
Der Servicevertrag bleibt erhalten, da dieser direkt mit VW abgeschlossen wird. Im übrigen läuft die Versicherung ja nicht über VW sondern über die Allianz. VW tritt hier nur als Vermittler auf.
Es bleibt also alles , so wie es ist, mit Ausnahme der 2 Jahre Garantieanschlussversicherung...............so wurde mir das von der VW-Bank und der VVD Versicherung mitgeteilt.
Übrigens..............das habe ich zwischenzeitlich auch schriftlich.
Somit dürften hier jetzt alls Unklarheiten beseitigt sein.
Gruß und allzeit Gute Fahrt
Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von Darkranger20
Jetzt mal Klartext hier............Ich will ja wirklich nicht als Besserwisser dastehen, aber was hier teilweise erzählt wird, stimmt definitiv nicht !!
Auch ich habe das S & S Paket abgeschlossen und nach Rücksprache mit der VW-Bank als auch mit der VVD Versicherung ist folgendes Fakt :
Es handelt sich zwar um ein "Paket", was man abschließt. Jedoch besteht dies aus mehreren Komponenten. Ein Finanzierungsvertrag, ein Versicherungsvertrag sowie den zusätzlichen Komponenten Garantieverlängerung und Service.
Wenn man also nach einem Jahr die Versicherung kündigt ( was jedem freisteht ) ändert sich an der Finanzierung Null und gar nichts ! Der Zins bleibt gleich ! So die Aussage der VW-Bank. Es fallen lediglich die 2 Jahre Garantieanschlussversicherung weg, da die Bestandteil der Versicherung sind !
Der Servicevertrag bleibt erhalten, da dieser direkt mit VW abgeschlossen wird. Im übrigen läuft die Versicherung ja nicht über VW sondern über die Allianz. VW tritt hier nur als Vermittler auf.Es bleibt also alles , so wie es ist, mit Ausnahme der 2 Jahre Garantieanschlussversicherung...............so wurde mir das von der VW-Bank und der VVD Versicherung mitgeteilt.
Übrigens..............das habe ich zwischenzeitlich auch schriftlich.
Somit dürften hier jetzt alls Unklarheiten beseitigt sein.Gruß und allzeit Gute Fahrt
Nobbi
Applaus!!!
Sehr gut!
Ähnliche Themen
Hallo,
schönes Thema und danke für die Aussage! Ich bin mit meinem Rechtsverständnis da ebenfalls so rangegangen. Allerdings ist mir neu, dass die Garantieverlängerung entfällt. Aber damit kann man sicherlich leben und diese über gesparte Versicherungsbeiträge einer anderen Gesellschaft zusätzlich erwerben.
Nun meine Frage zu dem Thema: Wir haben einen Polo bestellt und über das Sauber und Sorglos Paket abgewickelt. Der Wagen wird wahrscheinlich erst im März 08 geliefert. Wann kann ich denn den Versicherungsvertrag kündigen? Schon jetzt, nach Vertragsunterzeichnung? Oder erst im März 2008 vor der Zulassung? Oder erst Ende 2008, wegen jährlichem Kündigungsanspruch?
Und dann die nächste Frage: Was kostet die Garantieverlängerung für zwei Jahre für einen Polo mit 105PS und wann kann ich sie zu welchen Konditionen abschließen?
Besten Gruß
hirotake
Zitat:
Original geschrieben von hirotake
Nun meine Frage zu dem Thema: Wir haben einen Polo bestellt und über das Sauber und Sorglos Paket abgewickelt. Der Wagen wird wahrscheinlich erst im März 08 geliefert. Wann kann ich denn den Versicherungsvertrag kündigen?
Ende 2008.
Du musst die Versicherung abschließen, um die 0,9%-Finanzierung zu bekommen. Kündigen kannst Du dann erst zum Jahresende, wie bei jeder anderen Versicherung auch.
Man schließt tatsächlich 4 Verträge ab.
1. Den Kaufvertrag mit dem VW-Händler.
2. Den Darlehensvertrag mit der VW-Bank.
3. Den Versicherungsvertrag mit der VVD (Allianz ist sozusagen der Rückversicherer).
Dieser Vertrag, genannt Prämie Light Plus beinhaltet die 2 Jahre Anschlußgarantie.
4. Den Servicevertrag mit der VAG-Leasing. Wird von denen gesponsort. Bei einigen
Modellen ( z.B. Polo ) zusätzlich, so dass man auf eine monatliche Rate von knapp 6,-€
kommt. Für den Golf sind es halt 13,02€ monatlich.
Den Versicherungsvertrag kann man selbstverständlich kündigen ( bis 30.11. jeden Jahres ).
Dann enfällt für die Zukunft ausschließlich die Anschlußgarantie. Alle anderen Verträge bleiben davon unberührt. Es gibt einige Besonderheiten bei der VVD, die gerade bei Neufahrzeugen durchaus wichtig sein könnten. Da wäre zunächst, dass bei einem Totalschaden innerhalb der ersten 12 Monate der Neuwagenpreis erstattet wird, maximal jedoch der Preis, den man tatsächlich für das Auto gezahlt hat.
Man wird während der Laufzeit des Darlehensvertrages weder herab- noch heruntergestuft, unabhängig von Schadenfällen oder sonstigem.
Nach Beendigung des Darlehensvertrages erhält man seinen tatsächlichen SF-Rabatt, egal ob positiv oder negativ.
Für Leute, die z.B. noch in Rabattstufe 85% oder sogar höher sind ist dies nicht unbedingt empfehlenswert, da am Anfang jährlich höhere Rabatte gewährt werden.
Für Leute mit hohen Schadensfreiheitsrabatten sehr empfehlenswert, da keine Hochstufung erfolgen kann. Bei diesen Rabattstufen sind die Unterschiede zu anderen Versicherern eher zu vernachlässigen.
Muss also jeder nach seiner individuellen Situation berechnen und dementsprechend handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Darkranger20
Jetzt mal Klartext hier............
Ich will ja wirklich nicht als Besserwisser dastehen, aber was hier teilweise erzählt wird, stimmt definitiv nicht !!
Auch ich habe das S & S Paket abgeschlossen und nach Rücksprache mit der VW-Bank als auch mit der VVD Versicherung ist folgendes Fakt :
Es handelt sich zwar um ein "Paket", was man abschließt. Jedoch besteht dies aus mehreren Komponenten. Ein Finanzierungsvertrag, ein Versicherungsvertrag sowie den zusätzlichen Komponenten Garantieverlängerung und Service.
Wenn man also nach einem Jahr die Versicherung kündigt ( was jedem freisteht ) ändert sich an der Finanzierung Null und gar nichts ! Der Zins bleibt gleich ! So die Aussage der VW-Bank. Es fallen lediglich die 2 Jahre Garantieanschlussversicherung weg, da die Bestandteil der Versicherung sind !
Der Servicevertrag bleibt erhalten, da dieser direkt mit VW abgeschlossen wird. Im übrigen läuft die Versicherung ja nicht über VW sondern über die Allianz. VW tritt hier nur als Vermittler auf.
Es bleibt also alles , so wie es ist, mit Ausnahme der 2 Jahre Garantieanschlussversicherung...............so wurde mir das von der VW-Bank und der VVD Versicherung mitgeteilt.
Übrigens..............das habe ich zwischenzeitlich auch schriftlich.
Somit dürften hier jetzt alls Unklarheiten beseitigt sein.
Gruß und allzeit Gute Fahrt
Nobbi
Danke Nobbi, habe es heute auch schriftlich bekommen. Man kann die Versicherung zum Jahresende kündigen. Man verliert nur die Anschlussgarantie. Aber die kann man ja auch extra Abschließen (250€).
Ich bin nur darauf gekommen, da der Betrag den mein Händler mir vor Vertragsabschluss genannt hatte nicht mit dem tatsächlichen nicht Übereinstimmt. Durch den Wechsel spare ich nun 33€ im Monat !!!
Hallo zusammen,
schön das ich jetzt auch mal diesen Thread gefunden habe, habe lange gesucht :-)
Habe vor zwei Wochen einen Fox finanziert mit diesem Sauber + Sorglos Paket.
Meint ihr ich kann die Versicherung jetzt schon zum 30.11.07 kündigen? Immerhin ist die bei VW gut 300 euro teurer als wo anders!!!! Habe mit 2,9 % finanziert.
Danke.
gruß
Guten Abend,
begonnen hat der Threat mit einer Frage zu einem Kauf im Jahr 2006. Bis heute haben sich allerdings die Bedingungen durch Modifikationen der einzelnen Pakete geändert. Ich habe selber ein Fahrzeug zu den Bedingungen (2006) im März 2007 gekauft. Hier hat man einen Kaufvertrag mit dem Vertragshändler, einen Kreditvertrag mit der VW Bank. einen 0 Leasingvertrag für das Inspektionspaket sowie eine Kfz-Versicherung (1 Jahr kostenlos) VVD (Allianz) inkl. 2 jährige Garantieverlängerung abgeschlossen. Wenn man bei dieser Konstallation die Kfz Versicherung kündigt, erlischt automatisch die 2 jährige Garantieverlängerung. Ich kündige fristgerecht zum Ablauf der 1 jährigen kostenlosen Versicherungszeit, Wechsel zu einem Direktversicherer und schließe eine Anschlußgarantie für ca. 250 Euro beim Freundlichen ab. Ersparnis pro Jahr bei 30 % ca 100 Euro pro Jahr.
Seitens VVD wurde die Möglichkeit der Kündigung ohne Wegfall der Finanzierung bestätigt.
Bei dem zweiten Fahrzeugkauf im Oktober sieht die Situation ein wenig anders aus. Da ich das Fahrzeug noch nicht habe, sind mir die Versicherungdetails noch nicht bekannt. Die 0,9% Finanzierung ist nicht mit der VVD Versicherung und der Anschlußgarantie gekoppelt. So kann man eigentlich die evtl. teurere Kfz VVD Versicherung mit dem Verlust der Anschlußgarantie, durch eine günstigere Kfz Versicherung tauschen und eine neue Anschlußgarantie beim Freundlichen abschließen. Für meinen Polo bei 25% bringt das allerdings keine Ersparnis, so werde ich 4 Jahre beim VVD bleiben.
Gruß
Euer
Moselschwimmer
ok - mit dem verlust der anschlussgarantie kann ich gut leben - in den nächsten zwei Jahren würde ich gut 600 euro sparen, das rentiert sich auf jeden fall!!!
naja ich warte mal den versicherungsschein und die anderen unterlagen ab. hat das bei euch auch so lange gedauert. habe den wagen am kommenden freitag 3 wochen und die bank hat noch keine daten vom händler bekommen.
wollen die evtl. den stichtag 31.11. abwarten? oder dauert das immer so lange?
Zitat:
Original geschrieben von Straicher
ok - mit dem verlust der anschlussgarantie kann ich gut leben - in den nächsten zwei Jahren würde ich gut 600 euro sparen, das rentiert sich auf jeden fall!!!naja ich warte mal den versicherungsschein und die anderen unterlagen ab. hat das bei euch auch so lange gedauert. habe den wagen am kommenden freitag 3 wochen und die bank hat noch keine daten vom händler bekommen.
wollen die evtl. den stichtag 31.11. abwarten? oder dauert das immer so lange?
hat bei mir fast 5 Wochen gedauert bis die Unterlagen da waren.
Auch wir werden die VVD kündigen. Achten würde ich bei der neuen Versicherung aber auf die GAP-Absicherung!! Diese ersetzt bei totalschaden oder Diebstahl die Differenz von Wiederbeschaffungswert und Restwert bei der Bank....das kann sonst einige Tausender kosten.Die VVD hat das. Gerade bei den Neuwägen hier mit den Sorglos Paketen würde ich darauf achten. Die Huk24 z.b. hat das auch. Die ist aber auch über 100€ teuerer als die günstigste (in unserem Fall 😠)
Zitat:
Original geschrieben von Straicher
wollen die evtl. den stichtag 31.11. abwarten? oder dauert das immer so lange?
Wartet bitte maximal bis zum
30.11.07sonst ist die Kündigungsfrist abgelaufen! 😉
Das ich die Versicherung zum 30.11 jeden Jahres kündigen kann ist klar.
Wie schaut es bei diesem Beispiel aus?
Wenn ich das Fahrzeug am 01.05.07 anmelde, kann ich dann im Jahr drauf also den 01.05.08 die Versicherung wieder kündigen und mir eine andere günstigere Verschicherung suchen?
Schonmal Danke für eure Antworten...