Versicherung für den Tesla - Erfahrungen
Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit der von Tesla empfohlenen AXA-Versicherung gemacht? Oder habt Ihr Tipps, welche Versicherung optimal wäre? Mein X100 wird bald abgeholt 😉)))
Danke.
Beste Antwort im Thema
Tesla hat mir eine Mail geschrieben und vermittelt die Versicherung der BavariaDirekt.
Da kommen ziemlich lächerliche Prämien raus, verstehe gar nicht wer sowas abschließen sollte.
TeslaInsurance
2020 SF 26 HPF/VK 1000/1000 1215 € Jahresprämie
HUK24
2020 SF 26 HPF/VK 500/500 711 € Jahresprämie
125 Antworten
Habe gerade die Antwort von emover24 bekommen zur All-Inclusive Versicherung: pauschal 1499€. SF und KM sowie andere Fahrer interessiert die nicht.
Aber wie es mit Pauschalangeboten meist ist: viel zu teuer! Bei meiner derzeitigen Versicherung würde ich knapp 500€ weniger zahlen mit meinem SF.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung' überführt.]
Der Preis wird von denen auch online im Flyer genannt. Wie gesagt, bis vor einem Jahr waren sie deutlich günstiger - mittlerweile haben die "normalen" Versicherer nachgebessert, es lohnt sich also zu vergleichen. Vorteil der Gruppentarife ist die oft fehlende Altersbeschränkung der Fahrer und die fehlende Km-Begrenzung - bei Vielfahrern kann das interessant sein.
Edit: Ich hab die Beiträge der Übersichtlichkeit wegen in den Versicherungs-Thread verschoben. 😉
Hat der Tesla S keine normalen Typklassen in der Versicherung oder warum gibt es da so große Unterschiede?
So exotisch ist der doch gar nicht.
edit: eben gesehen beim GDV: Typklasse 32 in der VK ist heftig, deswegen die hohen Prämien, Haftpflicht günstig.
Hallo.
Sehr interessant,welche unterschiedlichen Erfahrungen gemacht werden.
Schwanke auch noch zwischen Axa und Emover,kann alletdings bei Emover niemanden mehr erreichen und bekomme die Website auch seit gestern nicht mehr geladen.
Könntet ihr mal versuchen?
Oder habe ich etwas verpasst???
Grüsse Jott
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jott75 schrieb am 13. Februar 2018 um 09:39:29 Uhr:
Hallo.
Sehr interessant,welche unterschiedlichen Erfahrungen gemacht werden.
Schwanke auch noch zwischen Axa und Emover,kann alletdings bei Emover niemanden mehr erreichen und bekomme die Website auch seit gestern nicht mehr geladen.
Könntet ihr mal versuchen?
Oder habe ich etwas verpasst???
Grüsse Jott
Die Internetseite nebst Unterseiten von emover ist im Moment tot, keine Reaktion.
Mein Versicherungsagent hat mich gerade angerufen und gesagt, dass er mir einen neuen Versicherungsvertrag zusendet.
Ich zahle für das MS jetzt 25% weniger, als in dem von mir unterschriebenen Vertrag - bin noch ein wenig perplex. Der ruft sonst nur an, wenn's teuer wird. Für "viel" teurer kommt er meist vorbei. Permiere...
Selbst ihm war die Sache nicht ganz geheuer: Er "solle anrufen".
Neu bin ich für 25.000km, beliebigen Parkort, Vollkasko mit allem (Scheinwerfer, Parkschaden und was weiss ich) als Firmenwagen bei 1.500 - oder anders gesagt: weniger als die hälfte vom SQ7.
Geht doch gut los! 😉
Ich weiß, deine schweizer Angebote und D sind vermutlich da nicht vergleichbar, aber welche Versicherung (Anbieter) ist das? (Wir wollen dieses Jahr nämlich wahrscheinlich die Versicherung wechseln, deshalb streck ich schon ein bisschen die Fühler aus).
Wir sind bei der Baloise (Basler Versicherung AG). Als Firmenkunde bezahlst du natürlich auch immer mehr als privat, weil die Kisten einfach schneller verheizt werden. Aber ich bin wirklich erstaunt, dass das NACH Vertragsabschluss nach unten korrigiert wird. Da muss ja eine erhebliche diskrepanz zwischen Kalkulation und Realität gewesen sein.
Hm, interessant. Die Basler (da sind wir noch) hat letztes Jahr für Verträge über den Vermittler DGVO stark die Beiträge erhöht, worauf damals schon viele weggewechselt sind. Die DGVO hat daraufhin ihre Zusammenarbeit mit der Basler beendet und die noch bestehenden Verträge mit dem neuen Partner Alte Leipziger fortgesetzt...was zum Jahreswechsel ein ziemliches Chaos war, weil da einiges schief ging bzgl. korrekt ausgestellter Versicherungsscheine etc.
Interessant, dass die Basler wohl grundsätzlich doch noch daran interessiert ist Teslas zu versichern - mir scheint eher, die wollten nur aus dem Deutschland Geschäft raus. Gut für dich. 😉
Für Privatkunden gibt es ja auch Baloise-Direkt. Ist halt einfach die Billigvariante ohne Vertreter (hat mein Vertreter gar nicht gerne, mache ich privat aber auch für Hausrat & Co). Falls es das in Deutschland auch gibt, würde ich da mal schauen.
Hallo Zusammen,
ich bekam heute von der Versicherung EAV (Gothaer) für unseren MS 75D nette Post.
Kündigung zum 31.12.18 mit dem Angebot!!! Weiterführung des Vertrags zu geänderten Konditionen
Anstatt bisher 1.200,00 pa (Gruppentarif) ab 2019 --- 2.300,00 pa !!!
Ich glaub fast dass die etwas neben der Spur wandeln - zumal ich in der Zeit (EZ war 11-2017) auch keinen Schaden hatte
Habt ihr eine gute Alternative
Viele Grüße
Ich kann aus eigener Erfahrung die e-mover empfehlen: Nachdem ich von der WGV zum Jahreswechsel kam, musste ich am 3. Januar einen schweren Sturmschaden melden. Die Begutachtung und Abwicklung (immerhin € 14k) erfolgte sehr unkompliziert und ich habe bislang auch noch keine Kündigung erhalten...
Habe gerade aktuell einen Individualtarif bei der Bavaria Direkt abgeschlossen. Empfehlung eines Tesla-affinen Maklers. Näheres bei Interesse gerne über PN.
von der DGVO Alte leipziger weg , mein S war dort mit 1600€ versichert , für meinen neuen X wollten die nach Tarifumstellung 2600€.
Emover24 liegt mit 1668€ im Raum. Mal schauen wa sda kommt
Oh oh, verschickt die DGVO wieder flächendeckend Erhöhungen? Bei uns kam bisher noch nichts an...aber dann kann man sich wohl schon darauf einstellen und nach Alternativen suchen.