Verschmutzter Motorraum
Hi,
habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.
Aber nun zur eigentlichen Feststellung.
Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?
Bilder folgen.
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???
Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.
Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.
Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steini68
Bei mir hat er jetzt funktioniert😕!Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
@steini68: Link geht nicht.
Stimmt bei mir geht er jetzt auch. komisch...
@ Daniel1
Per PN ist anscheinend kein Anhang möglich, macht nix, daher
@ all
anbei ein Bild: Kühlerlogo und Haube, rechst schaut die Dichtung raus (Haube wird gerichtet).
Gibt es diese Dichtung schon bei den ersten Golf VI?
Oben wurde vermutet, dass die Dichtungen geändert wurden. Mal sehen, ob es so ist. Daniel und ich machen Bilder.
@ all
Asche über mein Haupt, ich versinke gerade im Boden, "Dichtung am Logo vorne", es ist eine Lacknase, die da rausschaut, grrr.
@ all
GOLF VI HL TSI DSG gebaut am 7.04.2009
1. Bild: Motorhaube von unten
2. Bild: Motorraum (gestern war ich bei leichtem Regen unterwegs, keine Spritzer)
Sitzen die Dichtungen unter der Motorhaube bei euch an anderen Stellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Sitzen die Dichtungen unter der Motorhaube bei euch an anderen Stellen?
Sitzen bei meinem Golf (2.0 TDI) auch an der gleichen Stelle!
Übrigens: Schöne Farbe ausgesucht😉!!
sorry,ich war in urlaub, aber jetzt meine bilder... ich habe von anderen usern auch noch bilder geschickt bekommen und ich glaube es gab bislang keine änderungen... hmmm
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
sorry,ich war in urlaub, aber jetzt meine bilder... ich habe von anderen usern auch noch bilder geschickt bekommen und ich glaube es gab bislang keine änderungen... hmmm
Hab Dich schon vermisst!
Weißt Du zufällig ob die Gummilippe beim Modellwechsel auf 2010 geändert wurde?
Gruß surversilver
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Hab Dich schon vermisst!
das ist aber lieb (auch wenn`s nicht ernst gemeint war) 😁
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Weißt Du zufällig ob die Gummilippe beim Modellwechsel auf 2010 geändert wurde?
kann ich dir nicht sagen! wir müssen wohl warten bis der erste ein Modell 2010 bekommen hat...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
das ist aber lieb (auch wenn`s nicht ernst gemeint war) 😁Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Hab Dich schon vermisst!
na gut sagen wir mal: "es ist aufgefallen"😁
Hi,
also ich bin jetzt mit dem Golf VI ca. 5000 Kilometer gefahren und hatte nach ca. 1000 KM die äußeren Dichtungen an der Motorhaube ausgepolstert.
Seit dieser grandiosen Lösung ohne VW-Beteiligung ist der Spuk vorbei, es gibt keine Dreckspritzer mehr.
Gruß, Vaio 105
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,also ich bin jetzt mit dem Golf VI ca. 5000 Kilometer gefahren und hatte nach ca. 1000 KM die äußeren Dichtungen an der Motorhaube ausgepolstert.
Seit dieser grandiosen Lösung ohne VW-Beteiligung ist der Spuk vorbei, es gibt keine Dreckspritzer mehr.Gruß, Vaio 105
Hast du davon auch Fotos!!😉
Wärst du vll auch noch so freundlich uns zu erzählen, welche Materialien du verwendet hast, welche Kosten und vll ne kleine Anleitung ? *gggg* =)
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Wärst du vll auch noch so freundlich uns zu erzählen, welche Materialien du verwendet hast, welche Kosten und vll ne kleine Anleitung ? *gggg* =)
das gabs hier schon mal!!!
habs gefunden, von vaio:
http://www.motor-talk.de/.../verschmutzter-motorraum-t2094137.html?...
Zu diesem Thema wurde ja schon lange nichts mehr geschrieben...Mein Motorraum sah jetzt nach den ersten, richtig harten Wintertagen auch aus wie die Sau 🙄 Das Problem ist simpel: Die seitlichen Dichtungen unter der Motorhaube (die zum Scheinwerfer hin abdichten sollen) tuhen dies nicht richtig. Ist die Haube geschlossen sieht man ganz deutlich, das die Dichtungen nicht anliegen. Lösung des Problems: 2x 35cm lange 6mm Wasserschläuche (haben ungefähr nen Außendurchmesser von 8-9mm)...diese einfach passend zurechtschneiden, und in die Dichtung einscheiben. Ergebnis: es ist nun zu 100% dicht und die Dichtungen liegen sauber an. Mir ist es unerklärlich warum man bei VW sowas nicht hinbekommt, die bauen doch nicht erst seit gestern Autos. Eine einfache Änderung des Gummiprofils würde Abhilfe schaffen.
Lg John
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Zu diesem Thema wurde ja schon lange nichts mehr geschrieben...Mein Motorraum sah jetzt nach den ersten, richtig harten Wintertagen auch aus wie die Sau 🙄
Ich hab den Thread hier damals auch verfolgt und bei meinem immer mal wieder nachgeschaut, wanns denn mit der Sauerei losgeht. Aber selbst bei dem Mistwetter der letzten Tage habe ich allenfalls ein paar vereinzelte Spritzer im Motorraum. Möglicherweise hängt das ganze auch mit der Streuung bei der Montage der Motorhaube zusammen.