Verschmutzter Motorraum
Hi,
habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.
Aber nun zur eigentlichen Feststellung.
Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?
Bilder folgen.
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???
Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.
Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.
Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.
207 Antworten
Was mich immer wieder verwundert, dass es solche Dinge in die Serie schaffen...
Vieles wird inzwischen zwar simuliert, aber es gibt immernoch genug reale Testkilometer, dass irgendwann einem Testingenieur mal auffallen sollte, dass der Motorraum aussieht wie Sau!
Man muss halt mal seine Hände vom Laptop nehmen und die Äuglein aufmachen. Ist das so schwer, oder zu viel verlangt? In meinen Augen nicht, insbesondere wenn man sich die sog. "Wertigkeit" in allen Details auf die Flagge schreibt...
Man könnte wenigstens korrekt reagieren. Beim ersten Service gibts neue Dichtungen und ne Motorwäsche...Das wäre immerhin Schadensbegrenzung. Aber was soll man davon halten, wenn man bei Beschwerden von einer PR-Dame abgewimmelt wird?
Zitat:
Original geschrieben von golf-6-power
Hi Vaio 105,Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,
Qualitätsmanager haben die bestimmt selbst. Da fehlt eher die Schulung, wie man mit Kunden umgeht.
Das Abblocken vom grünen Tisch mit der Begründung, dass es Stand der Fertigung sei widerspricht der Aussage nach Wertigkeit und die Aussage, dass man dann dort öfter putzen solle zeigt, dass die Frau von der Kundenbetreuung das Problem überhaupt nicht verstanden hat.Gruß, Vaio 105
besteht die Möglichkeit dass du ein paar Fotos von deiner selbst verbesserten Wertigkeit machst? Würde mich echt mal interessieren wie du das mit den Schaumstoffstreifen gelöst hast da ich selbst zu 90% Autobahn fahre und das Problem sicher selbst bald habe.
gruß golf-6-power
Hi,
muß erst das Patent anmelden! 😛
Auto ist mit meiner Frau unterwegs, Bild kommt also erst morgen.
Gruß
Hi,
bei unserem Golf liegen die 2 kleinen Dichtungen gut an, sieht man an den Abdrücken auf der Gegenseite.
Ich habe als Übeltäter den Spalt zwischen der kleinen äusseren und der grossen Dichtung in der Mitte der Haube ermittelt, durch den das Spritzwasser eintritt.
Habe vom Freundlichen eine neue Dichtung bekommen und aus den beiden zu kurzen Dichtungen eine lange Zweiteilige gemacht, die re. und li. ca. 6 Zentimeter länger ist, so dass der Spalt gut geschlossen ist und sogar noch etwas überlappt.
Jetzt muss nur noch richtiges Sauwetter kommen und meine Frau einer Probefahrt meinerseits zustimmen...🙂
Jaja, ich gebe es zu...fahre wirklich gerne mit dem Golfi!!
Grüße
Axel
Zitat:
Original geschrieben von bl@der
Hi,bei unserem Golf liegen die 2 kleinen Dichtungen gut an, sieht man an den Abdrücken auf der Gegenseite.
Ich habe als Übeltäter den Spalt zwischen der kleinen äusseren und der grossen Dichtung in der Mitte der Haube ermittelt, durch den das Spritzwasser eintritt.
Habe vom Freundlichen eine neue Dichtung bekommen und aus den beiden zu kurzen Dichtungen eine lange Zweiteilige gemacht, die re. und li. ca. 6 Zentimeter länger ist, so dass der Spalt gut geschlossen ist und sogar noch etwas überlappt.
Jetzt muss nur noch richtiges Sauwetter kommen und meine Frau einer Probefahrt meinerseits zustimmen...🙂
Jaja, ich gebe es zu...fahre wirklich gerne mit dem Golfi!!Grüße
Axel
Also bei meinem Golf kam das eindeutig unter den Dichtungen durch.
Aber wie sieht es denn mit einem Bild von Deiner Konstruktion aus und wie wurde das Teil befestigt?
Gruß, Vaio 105
Ähnliche Themen
Die Dichtung hat kleine Befestigungsclips, davon habe ich den äußeren rausgefummelt und den 2. Clip in das äusserste Loch gesteckt, den 3. ins 2. usw bis zur Mitte.
Dann genau in der Mitte, wo der Bügel vom Haubenschloss ist, durchgetrennt. Auf der anderen Seite das Selbe, so bekommst du in der Mitte 2 halbe Löcher, die vom mittleren Clip gut gehalten werden.
Alles klar???? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,
muß erst das Patent anmelden! 😛
Auto ist mit meiner Frau unterwegs, Bild kommt also erst morgen.
Gruß
Da wirst Du kein Glück haben. Siehe meinen Beitrag von Seite 1. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Beim Tiguan hatte ich das gleiche Problem.
Da war eine Gummilippe über dem Scheinwerfer, nicht wie bei Dir an der Motorhaube, die das eigentlich abdichten soll, zu platt gedrückt.
Ich habe dann einfach die Dichtung ein wenig "aufgepolstert" in dem ich etwas zwischen die Dichtung geschoben habe. Dann hat es wieder funktioniert.
Hmm finde das schon komisch dass jeder hier jetzt nach eigenen "Lösungen" sucht für dieses Problem, anstatt dass VW sich darum kümmert wie es sein sollte...
Hat denn noch immer niemand anständiges Feedback bekommen bei nem Händler was dass soll und wie sie gedenken es zu lösen sowohl bei den jetztigen Fahrzeugen als auch bei denen die noch produziert werden?
😕
Zitat:
Original geschrieben von Eddie-112
Mit was genau hast du die Dichtung denn ausgestopft? Scheint ja ganz gut zu funktionieren.
Hi,
war im Baumartkt und habe mir dort eine Schaumstoffumhüllung für Heizungsrohre geholt.
Habe diese Hülle mit einem Cuttermesser geteilt und dann ein entsprechendes Teil abgeschnitten.
Diesen Streifen habe ich dann in die Dichtung geschoben--nein, nein, das ging natürlich nicht.
Habe den Streifen mit einem Bindfaden durch die Dichtung gezogen und fertig war es.
Shame, shame VW!
Gruß, Vaio 105
Zitat:
Original geschrieben von Phredster
Hmm finde das schon komisch dass jeder hier jetzt nach eigenen "Lösungen" sucht für dieses Problem, anstatt dass VW sich darum kümmert wie es sein sollte...Hat denn noch immer niemand anständiges Feedback bekommen bei nem Händler was dass soll und wie sie gedenken es zu lösen sowohl bei den jetztigen Fahrzeugen als auch bei denen die noch produziert werden?
😕
Denke mal, bis VW eine Lösung anbietet, ist mein Motor völlig verwest.
So lange warte ich dann doch nicht, wenn ich es mit eigenen Mitteln schnell selbst erledigen kann.
Ausserdem: wenn ich's selber mache weiss ich wenigstens, dass es gut wird.
Aber ich hoffe trotzdem, dass VW die Beschwerden ernst nimmt und wenigstens eine Änderung in die Serie einfliessen lässt.
Grüße
Axel
hi,
ich war in der mittagspause mal am auto und hab geschaut, bei mir ist das auch undicht!!! ist ja wohl ne frechheit...
können wir nicht einen text formulieren wo wir uns darüber beschweren und an VW schicken? dann kann den jeder kopieren, einfügen und seinen namen drunter setzten...
ich denke wenn VW da am Tag 50 Emails mit dem gleichen Problem bekommt dann machen die vielleicht mal die Augen auf... ich betone vielleicht! 🙂
bei mir liegt die Dichtung links nicht richtig auf dem Scheinwerfer auf. Außerdem gibt es ja konstruktionsbedingt einen Spalt zwischen Haube und Grill. Aber trotzdem habe ich keinen verschmutzten Motorraum, obwohl schon bei Sauwetter gefahren und Scheinwerferreinigungsanlage mehrfach benutzt. Woran mag das wohl liegen...? Ich mach mal ein Photo von dem Spalt.
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,habe vorhin mal ein Bild gemacht, hoffentlich ist was zu erkennen.
Gruß, Vaio 105
kannst du auch en jpeg anhängen?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
kannst du auch en jpeg anhängen?Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,habe vorhin mal ein Bild gemacht, hoffentlich ist was zu erkennen.
Gruß, Vaio 105
Logo,
hier ist es.
Gruß