Verschmutzter Motorraum
Hi,
habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.
Aber nun zur eigentlichen Feststellung.
Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?
Bilder folgen.
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???
Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.
Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.
Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,nun wieder mal etwas zum leidigen Thema:
Habe bei meinem Golf die entsprechenden Dichtungen verstärkt und nun ist der Spuk vorbei. Der Motorraum bleibt sauber und auch die Scheinwerferreinigungsanlage richtet keine Sauerei an.
War gestern im VW-Ausstellungscenter in der Friedrichsstr. in Berlin und hab einem Golf unter die Haube geschaut. Es war ein Diesel und der hatte eine ganz andere Abdichtkonstruktion. Die seitlichen Dichtstreifen an der Haube waren noch vorhanden, aber die mittlere Dichtung fehlte. Dafür war zwischen den Scheinwerfern ein Plastikteil mit einer Erhöhung.
Entweder waren Benziner und Diesel in diesem Bereich schon immer unterschiedlich, oder es wurde nachgebessert.Gruß, Vaio 105
Hi,
ich fahre den 110 PS TDI und bei mir gibt es eigentlich so gut wie keinen Dreck im Motorraum. 5 Wochen (2500km) bei meist schlechtem Wetter und dreckigen Straßen gefahren und kein Problem! Bei mir sind zwei kurze Dichtungen ungefähr über den Scheinwerfern und eine längere in der Mitte an der Motorhaube - dies dürfte reichen!
Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
Hat niemand ein Bild von dem besagten Plastikteil?
ja,kann bitte mal einer beim nächsten besuch eines händlers die handycam zücken und ein halbwegs gutes bild von der unterseite der motorhaube eine neuen golf VI machen?
Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
Hat niemand ein Bild von dem besagten Plastikteil?Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
... Es war ein Diesel und der hatte eine ganz andere Abdichtkonstruktion. Die seitlichen Dichtstreifen an der Haube waren noch vorhanden, aber die mittlere Dichtung fehlte. Dafür war zwischen den Scheinwerfern ein Plastikteil mit einer Erhöhung...
Moin!
Hab eben mal bei mir geschaut (140ps TDI) Habe mittig eine runde Gummidichtung mit einer nach hinten geschwungenen "Lippe". Versuche heut Abend ein Bild zu machen. Sieht aber eher wie bei von Vaio auf den Bild aus - kommt mir nur etwas länger vor (was aber täuschen kann). Habe bisher keine Probleme nach Regenfahrten feststellen können.
Also meiner wird ja nächste Woche gebaut, ich berichte dann obs vielleicht werksmässig sich was getan hat und bei mir dann was anderes verbaut wurd oder so.
Ansonsten petry heil ihr sekretionselefanten ihr.
Ähnliche Themen
Ich denke mal auf meinem Foto ist zu erkennen das die Schmutzspritzer durch den Kühler in den Motorraum gelangen. Die Dichtungen liegen überall an. Das kann wohl nur durch einen andere Konstruktion des Kühlergrills bzw. des Lüfters vermieden werden.
Ich sehe das nicht als Mangel, daß ist wohl Stand der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Ich denke mal auf meinem Foto ist zu erkennen das die Schmutzspritzer durch den Kühler in den Motorraum gelangen. Die Dichtungen liegen überall an. Das kann wohl nur durch einen andere Konstruktion des Kühlergrills bzw. des Lüfters vermieden werden.
Ich sehe das nicht als Mangel, daß ist wohl Stand der Technik.
Hast du die Dämmung nachgerüstet? Oder ist die standardmäßig drin? Dächt ich hätte hier mal was gelesen, die Haube wäre ohne Dämmung... Klärt mich bitte mal auf!
Übrigens, wenn ich meinen Golf habe können wir uns mal treffen, i wohn glei um die Ecke😉
dazu hab ich ja schjon ein thread aufgemacht
golf 6 treffen
da können wir uns alle treffen , essen udn saufen und rennen fahren
@Ninja6R: Die Dämmung ist nachgerüstet, bringt aber wenig. Kann man lassen, kann man probieren ... kostet rund 45 Euro.
@liqui: 31.05.09 treffe ich mich mit vielen tausend Leuten in der Nähe meiner Heimat. (siehe Foto)
Das "Rennfahren" überlasse ich den Leuten die wirklich Auto fahren können.
Pfingsten kann man für wenige Euros den Experten dabei zusehen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von steini68
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,nun wieder mal etwas zum leidigen Thema:
Habe bei meinem Golf die entsprechenden Dichtungen verstärkt und nun ist der Spuk vorbei. Der Motorraum bleibt sauber und auch die Scheinwerferreinigungsanlage richtet keine Sauerei an.
War gestern im VW-Ausstellungscenter in der Friedrichsstr. in Berlin und hab einem Golf unter die Haube geschaut. Es war ein Diesel und der hatte eine ganz andere Abdichtkonstruktion. Die seitlichen Dichtstreifen an der Haube waren noch vorhanden, aber die mittlere Dichtung fehlte. Dafür war zwischen den Scheinwerfern ein Plastikteil mit einer Erhöhung.
Entweder waren Benziner und Diesel in diesem Bereich schon immer unterschiedlich, oder es wurde nachgebessert.Gruß, Vaio 105
ich fahre den 110 PS TDI und bei mir gibt es eigentlich so gut wie keinen Dreck im Motorraum. 5 Wochen (2500km) bei meist schlechtem Wetter und dreckigen Straßen gefahren und kein Problem! Bei mir sind zwei kurze Dichtungen ungefähr über den Scheinwerfern und eine längere in der Mitte an der Motorhaube - dies dürfte reichen!
Ich habe von meinem Motorraum einige Fotos geschossen. Mein MR wurde noch nicht gereinigt od. gewaschen, seit ich den G6 habe - mittlerweile 5 Wochen. Der Schmutz ist nur bis zu den Dichtungen und der MR ist eigentlich sauber!
Hi,
hatte eben die erste Fahrt in richtigen Sauwetter auf der Autobahn nach meinem Dichtungsumbau. Oben rum, da wo die Salzwasserspritzer waren, ist alles trocken und sauber.
So bin ich zufrieden.
Grüße
Axel
Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
@steini68: Link geht nicht.
Bei mir hat er jetzt funktioniert😕!