Verschmutzter Motorraum
Hi,
habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.
Aber nun zur eigentlichen Feststellung.
Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?
Bilder folgen.
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???
Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.
Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.
Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.
207 Antworten
in der aktuellen ADACmotorwelt bin auch der letzten seite auf eine interessante aussage vom ADAC gestoßen:
Überschrift:
Auch Regen bringt Segen
...Auch die Motorwäsche können Sie sich sparen. Bei neueren Modellen ist der Motorraum ohnehin gut geschützt, außerdem reagieret die Elektronik empfindlich auf Wasser.....
jaja,bei neueren autos, nur nicht beim golf 🙂 Also wenn der ADAC das genauso sieht...
so,nachdme ich mich nochmal an VW gewendet habe nun die letzte Email:
Sehr geehrter Herr XXX,
wir kommen zurueck auf Ihren Kontakt mit den Mitarbeitern der Firma Autohaus XXXX.
Die Mitarbeiter haben Ihren Golf VI auf Ihre Beanstandung hin geprueft und festgestellt, dass hier kein Mangel im Sinne der
Gewaehrleistung vorliegt. Die technischen Zusammenhaenge fuer diese konstruktive Gegebenheit hat er Ihnen im Gespraech
erlaeutert.
Wir versichern Ihnen von hier aus nochmals, dass die von Ihnen wahrgenommene Erscheinung keinen Einfluss auf Funktion oder
Lebensdauer irgendwelcher Fahrzeugteile hat.
Mit freundlichen Gruessen
Ich wende mich jetzt noch an den ADAC und dann wars das... ich vermute übrigens das das mit der scheinwerferreinigungsanlage zusammen hängt. vielleicht spritz die zu hoch, das werde ich jetzt noch selbst testen, ansonsten geb ich auf....
......vielleicht kommt ja nen Gelber Engel vorbei und nimmt sich dein Problem an........ mit einem Schwamm und einem Eimer Wasser!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
so,nachdme ich mich nochmal an VW gewendet habe nun die letzte Email:Sehr geehrter Herr XXX,
wir kommen zurueck auf Ihren Kontakt mit den Mitarbeitern der Firma Autohaus XXXX.
Die Mitarbeiter haben Ihren Golf VI auf Ihre Beanstandung hin geprueft und festgestellt, dass hier kein Mangel im Sinne der
Gewaehrleistung vorliegt. Die technischen Zusammenhaenge fuer diese konstruktive Gegebenheit hat er Ihnen im Gespraech
erlaeutert.
Wir versichern Ihnen von hier aus nochmals, dass die von Ihnen wahrgenommene Erscheinung keinen Einfluss auf Funktion oder
Lebensdauer irgendwelcher Fahrzeugteile hat.
Mit freundlichen GruessenIch wende mich jetzt noch an den ADAC und dann wars das... ich vermute übrigens das das mit der scheinwerferreinigungsanlage zusammen hängt. vielleicht spritz die zu hoch, das werde ich jetzt noch selbst testen, ansonsten geb ich auf....
Ja, kommt von der SRA...
Es gibt überall Schlitze und Fugen wo der Schmoddr in den Motorraum gedrückt wird, habe ich auch gehabt und ist definitiv scheinbenwischwasser^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Ja, kommt von der SRA...
Es gibt überall Schlitze und Fugen wo der Schmoddr in den Motorraum gedrückt wird, habe ich auch gehabt und ist definitiv scheinbenwischwasser^^
hast du was dagegen gemacht?
Naja, geputzt 🙂
Spaß bei Seite, da kann man leider wenig amchen. Irgendwo hier im MT habe ich gelesen das einer deswegen beim 🙂 war und der hat irgendwelche gummis in alle rillen gestopft, das kann ja auch nicht sinn der sache sein.... ich lasse es einfach so, so oft ziehe ich den sprühhebel nicht
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Ja, kommt von der SRA...Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
so,nachdme ich mich nochmal an VW gewendet habe nun die letzte Email:Sehr geehrter Herr XXX,
wir kommen zurueck auf Ihren Kontakt mit den Mitarbeitern der Firma Autohaus XXXX.
Die Mitarbeiter haben Ihren Golf VI auf Ihre Beanstandung hin geprueft und festgestellt, dass hier kein Mangel im Sinne der
Gewaehrleistung vorliegt. Die technischen Zusammenhaenge fuer diese konstruktive Gegebenheit hat er Ihnen im Gespraech
erlaeutert.
Wir versichern Ihnen von hier aus nochmals, dass die von Ihnen wahrgenommene Erscheinung keinen Einfluss auf Funktion oder
Lebensdauer irgendwelcher Fahrzeugteile hat.
Mit freundlichen GruessenIch wende mich jetzt noch an den ADAC und dann wars das... ich vermute übrigens das das mit der scheinwerferreinigungsanlage zusammen hängt. vielleicht spritz die zu hoch, das werde ich jetzt noch selbst testen, ansonsten geb ich auf....
Es gibt überall Schlitze und Fugen wo der Schmoddr in den Motorraum gedrückt wird, habe ich auch gehabt und ist definitiv scheinbenwischwasser^^
Meiner ist aber auch dreckig, obwohl ich keine SRA habe.
ist definitv nicht die SRA! hab eben wie wild meine scheinwerfer gereinigt und kein tropfen wasser drin!
das wasser zieht sich wohl doch neben den scheinwerfern vorbei in den motorraum
Bei MIR ist es DEFINITIV die SRA. Habe da richtig Frostschutzrückstädne mit aufschlagrichtugn von vorne kommend. Davor ist aber nichts mehr was Frostschutz verlieren könnte. Und da ich triebwerkunterschutz habe, kann es auczh nicht von der straße hochfliegen...
...man kann sich auch Probleme machen. Ist nicht böse gemeint, aber wo Luft durch MUSS zur Kühlung des Motors, lässt sich auch Wasser nicht von abhalten. Da ändert auch eine Haubendichtung nichts. Ist aber nur meine Meinung.
An all die Leute die finden es sei "normal" das dieses "Problem" auftritt, wie kann es dann sein das alle anderen Autos die ich kenne dieses Problem NICHT haben?`Da muss ja auch Luft durch ?
Hi,
nun wieder mal etwas zum leidigen Thema:
Habe bei meinem Golf die entsprechenden Dichtungen verstärkt und nun ist der Spuk vorbei. Der Motorraum bleibt sauber und auch die Scheinwerferreinigungsanlage richtet keine Sauerei an.
War gestern im VW-Ausstellungscenter in der Friedrichsstr. in Berlin und hab einem Golf unter die Haube geschaut. Es war ein Diesel und der hatte eine ganz andere Abdichtkonstruktion. Die seitlichen Dichtstreifen an der Haube waren noch vorhanden, aber die mittlere Dichtung fehlte. Dafür war zwischen den Scheinwerfern ein Plastikteil mit einer Erhöhung.
Entweder waren Benziner und Diesel in diesem Bereich schon immer unterschiedlich, oder es wurde nachgebessert.
Gruß, Vaio 105
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,nun wieder mal etwas zum leidigen Thema:
Habe bei meinem Golf die entsprechenden Dichtungen verstärkt und nun ist der Spuk vorbei. Der Motorraum bleibt sauber und auch die Scheinwerferreinigungsanlage richtet keine Sauerei an.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen!
Zitat:
War gestern im VW-Ausstellungscenter in der Friedrichsstr. in Berlin und hab einem Golf unter die Haube geschaut. Es war ein Diesel und der hatte eine ganz andere Abdichtkonstruktion. Die seitlichen Dichtstreifen an der Haube waren noch vorhanden, aber die mittlere Dichtung fehlte. Dafür war zwischen den Scheinwerfern ein Plastikteil mit einer Erhöhung.
Entweder waren Benziner und Diesel in diesem Bereich schon immer unterschiedlich, oder es wurde nachgebessert.Gruß, Vaio 105
Das habe ich noch nicht gesehen, wird Zeit,dass ich mir das beim 😁 mal anschaue.
Meinst du, man kann das nachrüsten?
Ist das besser als meine Lösung mit den 2 Dichtungen?
Grüße
Axel
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
... Es war ein Diesel und der hatte eine ganz andere Abdichtkonstruktion. Die seitlichen Dichtstreifen an der Haube waren noch vorhanden, aber die mittlere Dichtung fehlte. Dafür war zwischen den Scheinwerfern ein Plastikteil mit einer Erhöhung...
Hat niemand ein Bild von dem besagten Plastikteil?