Verschleissgrenze Bremsbeläge

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ein paar Fragen...

könnt Ihr mir die Verschleißgrenze der Beläge bei der Vierkolben 1LC und der hinteren Bremse 1KD sagen?
Ich meinte ich hätte mit Trägerplatte irgendwas mit 10mm gelesen.

Die Verschleißgeber soll man ja mit wechseln. Im AHW Shop möchten die je 30€ für vorne und hinten haben.
Frage wechselt ihr die jedes mal mit, baut ihr originale ein oder vom Zubehör?

Gibt es außer dem AHW shop günstige Bezugsquellen für Originalteile?
Hab mal gerechnet Scheiben Beläge vorne und Hinten ca. 800Steine... Mit Einbau beim Audi bist da glaub nen 1000er los

Danke und schönes Osterfest

59 Antworten

Bei Schwimmsätteln brauchen die Dehnschrauben (vom Bremssattelträger) nicht gelöst werden, da werden nur die Schrauben vom Schwimmsattel ausgetauscht, da die mit einer Art Loctite beschichtet sind - die liegen aber (meist) bei den Belägen bei.
Bei Festsätteln müssen die Dehnschrauben immer ersetzt werden, diese liegen leider nicht bei.
Beim Nichtaustauschen ist die geforderte Stabilität/Haltbarkeit nicht gegeben und die Gefahr des Abreissens beim nächsten Wechsel steigt (auch wegen Korrosion im Achsschenkelloch).

Was ich auch noch verwende, ist ein Hochbelastbarer Dauerschmierstoff.Von ATE Plastilube.Gibt von den anderen Hersteller auch.

Zitat:

@urq schrieb am 1. Mai 2022 um 12:06:25 Uhr:


Das sind Dehnschrauben,immer neu kaufen wäre mein Rat.Das kostet nicht die Welt.

Kennst du die Teilenummer ? ..

Nein,ich habe nicht mal die Rechnung.Ich bin einfach zur Audi Werkstatt gefahren und gesagt,das ich diese Schrauben benötige.Ich habe auch nur hinten die Bremsscheiben gewechselt und die 4 Schrauben haben ca 10 Euro gekostet.

Ähnliche Themen

4*Rippschraube...100Nm+90°

Rippschrauben

Hab' das jetzt auch hinter mir...und die Bremssättel noch rot lackiert...🙂

1
2
3

Lackiert sehen die Bremssättel schön aus. Das Ankerblech passt da nicht mehr dazu... hat jemand die
Ankerbleche lackiert? Sind die bei den B9 gleich? Wenn ja wie ist die Teilenummer?

Kann mit bitte jemand den Drehmoment vom Bremssattel (kein Träger) auf der HA sagen (Schwimmsattel 330 mm).
Hab meine Erwin-Anleitung verbummelt und wegen der Inaktivität wurde mein Account gelöscht 🙁

Danke schön.

35Nm

Vielen Dank 🙂

Zitat:

@Passat_2007 schrieb am 1. Mai 2022 um 22:17:41 Uhr:


Lackiert sehen die Bremssättel schön aus. Das Ankerblech passt da nicht mehr dazu... hat jemand die
Ankerbleche lackiert? Sind die bei den B9 gleich? Wenn ja wie ist die Teilenummer?

Wenn die Räder drauf sind, sieht man eh nichts mehr vom Ankerblech....

Frage, die vorderen originalen Bremsscheiben hatten so eine Art Innenbelüftungsfächer wo die bei der linken Scheibe die Fächer nach vorne Zeigt und bei der rechten nach hinten. Macht für mich keinen Sinn.

Hallo Leute, meine b9 zeigt mir andauernd die Meldung das die verschleiß Grenze erreicht. Also bei jedem starten und während der Fahrt. Habe die Bremsen vorne gemacht. Wieso zeigt er das an? Muss da was zurücksetzen? Und bevor ich die Bremsen gemacht habe hat er mir die Warnung nur einmal angezeigt.

Danke für die Hilfe

Dann ist es hinten oder du hast irgendwie den Verschleißsensor vermurkst.

Übrigens der freundliche hat tatsächlich geschafft mir einen kaputten Verschleißsensor mit dem abgebrochenen Haltesteg anzudrehen 😁

Hab mich schon an der Theke gewundert dass es irgendwie komisch aussieht, aber man denkt ja sowas nicht vom Neuteil. Beim Einbau war denn klar - mit dem alten vergliechen- Tatsache, ein Rand hat gefehlt. Klasse, 35€ fürn Poppes 😮

Hinten nach 24tkm auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen