Von welchen Hersteller bezieht Audi die Bremsbeläge
Moin moin,
ich habe heute die Reifen gewechselt und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass meine hinteren Bremsbeläge fast vollständig verschlissen sind, weswegen ich neue Bremsbeläge bestellen muss.
Ich bin überrascht, da ich meinen ersten Wechsel bei 130t km gemacht habe (Bremsbeläge + Scheiben von ATE eingebaut) und die hinteren Bremsbeläge nun schon nach knapp 42t km verschlissen sind.
Da der erste Satz 130t km gehalten hat, würde ich gerne wieder OEM einbauen.
Ist es normal das der 2.te Satz lediglich 42t km gehalten hat?
Könnt ihr mir sagen, von welchem Hersteller Audi die Bremsbeläge/Scheiben bezieht oder alternativ Hersteller nennen mit denen ihr zufrieden seid?
Vielen Dank
13 Antworten
Ich denke nicht, dass sie es von nur einem Hersteller beziehen. Sie werden mehrere Lieferanten haben, die die Bremsbeläge nach den Audi Vorgaben herstellen und das Audi Logo draufpappen.
Ich kann Brembo Scheiben und TRW Beläge empfehlen. Bin mit der Kombi bei meinem S5 sehr zufrieden
Schau mal, ob die hinteren Bremsen bei normaler Fahrt mehr als normal warm oder sogar heiß werden. Ist ein Klassiker bei Passat B6 und B7, weil sich die Bremssteine nicht zurückbewegen, ganz langer thread hier auf MT.
Sollte bei Audi eigentlich nicht sein, weil Bei Dir vermutlich die Federbleche (Vom A4 B8 glaube ich) sicher auch vorhanden sind. Das ist zu 95% die Abhilfe bei den Passatbremsen.
Also ich würde vor dem Wechsel mal Temperatur testen.
Ich hatte mit Passat B7 ein Mal Haltbarkeit 28 tkm hinten :-) , weil viel BAB nicht gemerkt, daß die Bremse permanent sehr warm war.
Fährst Du viel mit Tempomat und ACC, dann bremst er überwiegend hinten. Meine waren bei 46000 Km fertig.
Ähnliche Themen
Ich würde neben ATE auch JURID oder TEXTAR empfehlen
Zitat:
@Bnuu schrieb am 3. Mai 2025 um 16:40:20 Uhr:
Schau mal, ob die hinteren Bremsen bei normaler Fahrt mehr als normal warm oder sogar heiß werden. Ist ein Klassiker bei Passat B6 und B7, weil sich die Bremssteine nicht zurückbewegen, ganz langer thread hier auf MT.Sollte bei Audi eigentlich nicht sein, weil Bei Dir vermutlich die Federbleche (Vom A4 B8 glaube ich) sicher auch vorhanden sind. Das ist zu 95% die Abhilfe bei den Passatbremsen.
Also ich würde vor dem Wechsel mal Temperatur testen.
Ich hatte mit Passat B7 ein Mal Haltbarkeit 28 tkm hinten :-) , weil viel BAB nicht gemerkt, daß die Bremse permanent sehr warm war.
Vielen Dank für den Tipp, werde es prüfen.
Zitat:
@kniftl schrieb am 3. Mai 2025 um 17:09:43 Uhr:
Fährst Du viel mit Tempomat und ACC, dann bremst er überwiegend hinten. Meine waren bei 46000 Km fertig.
Jap, nutze ständig den ACC.
Da mein Fahrtstil sich nicht verändert hat (beim ersten Satz habe ich auch viel ACC genutzt, nehme ich an, dass es nicht nur daran liegt.
Komischerweise sind die vorderen Bremsbeläge noch super.
Bei mir genauso. Vordere Beläge noch top.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. Mai 2025 um 17:35:21 Uhr:
Ich würde neben ATE auch JURID oder TEXTAR empfehlen
Bendix und Jurid sind auch OEM Hersteller
Hi @Emre4238
bei meinem B9 sind an der VA 1LA, original Audi ATE Beläge.
An der HA 1KD original Audi TRW Beläge.
Das was aber im Aftermarket verkauft wird, sind aber nicht die identischen Beläge wie von Audi. Ich finde, da sind sehr deutliche Unterschiede beim Bremsen und nicht nur beim Preis. Manche merken da aber keinen Unterschied beim bremsen oder in der Haltbarkeit...
Ich selbst habe einige Aftermarket Bremsen am B9 mittlerweile getestet. Ich fahre nur noch originale Audi Beläge. Keine Lust mehr die Bremsen ½ jährlich zu wechseln weil irgendwas wieder mit denen ist. Meistens krumme Scheiben durch Überhitzung.
Mit originalen Audi Belägen habe ich keinerlei Probleme mehr.
Günstige originale Ersatzteile wie auch Bremsen, gibt's hier:
VG
Tja, meine originalen Beläge und Scheiben haben Geräusche gemacht. Gerade beim Anhalten gab es die letzten cm ein charakteristisches quietschen. Jetzt könnte man sagen es lag daran, dass sie bereits alt waren. Mein Kumpel hat seinem S5 aber neue original Audi Bremsen verpassen lassen. Exakt das selbe quietschen. Beim Rangieren fand ich das extrem nervig.
Meine Brembo/TRW sind geräuschlos.
Es scheint also durchaus Unterschiede in Verarbeitung oder Qualität zu geben.
Allerdings ist auch der ordentliche Einbau entscheidend. Die besten Beläge bringen nix, wenn der Mech schlecht arbeitet.
Beste Ergebnisse hab ich mit Ate Powerdisc Scheiben vorne und Beläge von Ate. Hinten normal Ate. Alles wunderbar seit 30.000 km.
Die ATE-Scheiben vorne haben bei mir mit der Zeit beim Bremsen gerubbelt - hab jetzt Textar drauf gemacht, bisher Ruhe...