Verschleißanzeige Bremsbeläge - ja oder nein
hallo,
mich wuerde es mal interessieren ob der A5 eine verschleißanzeige für bremsbeläge hat?
nach 66kkm sind meine bremsen schon wieder (2. mal) vollkommen runter aber es kommt keine meldung.
bei 30kkm, als ich zum 🙂 bin und gesagt habe ich brauche neue Bremsen, kam nur ein "hat er es eingeblendet?" und ich nur "nö, ich hab die bremsen angeschaut!".
als ich ihn geholt hab, hat er gesagt war letzte sekunde, war höchste zeit.
im e90 forum habe ich gerade darüber was gelesen, und dann sollten wir so ein gimmick doch auch haben - oder nicht ?
danke
Beste Antwort im Thema
ich kenne S und RS fahrer da sind sie nach 15.000km runter ...
42 Antworten
nein, keine meldung bezüglich bremsen vorne...
hinten ja, wegen der elektrischen handbremse....
ich hatte das Auto gestern auf der Bühne. Man sieht sehr schön das vorne und hinten jeweils Kabel direkt zu den Belägen führen. Im Bereich vom Federbein ist ein Stecker. Falls es stimmt was Scotty gesagt hat und der Stromkreis bei abgeschlissenen Bremsbelägen über die Scheibe geschlossen wird, könnte der Fehler auch beim Stecker liegen, sprich die Kontakte sind korridiert.
ist reine Vermutung, wäre aber durchaus möglich.
.....wobei, ich bin mir nicht sicher ob es nicht umgekehrt ist:
Bremsbelag OK = Durchgang, Stromkreis geschlossen.
Bremsbelag verschlissen = Stromkreis offen.
(wäre das nicht die sichere Variante @Scotty, denn Kontakt über die Bremsscheibe erscheint mir u.U. fragwürdig, oder?)
nur rein aus Interesse, vielleicht kann das mal jemand mit einem Multimeter messen. Ist egal bei welchen Belägen, muss kein A5 sein, ist sicher bei allen gleich. Danke!
LG Geri 🙂
Mein A5 hat definitiv eine Verschleißanzeige, (hatten ja schon Autos vor 10 Jahren)denn gestern, nach 52000 km, leuchtete sie nämlich auf . Ich denke , dass ich bis zum Eintreffen der bestellten Teile noch fahren kann. Ich wechsele Steine , sowie die Scheiben, die nämlich auch schon einen eingeschliffenen Rand haben. Bestellt habe ich hier Klick
Bremscheiben , gelocht von Zimmermann, sowie Belag von Pagid mit Verschleißanzeige.
Gruß inoxx
Nein bei geschlossenem Stromkreis gibts einen Fehler- Kannst du ganz einfach testen, Stecker abziehen- kein Fehler
Pins brücken am Stecker - Fehler!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
ich hatte das Auto gestern auf der Bühne. Man sieht sehr schön das vorne und hinten jeweils Kabel direkt zu den Belägen führen. Im Bereich vom Federbein ist ein Stecker.
Bei meinem sind an jedem Federbein sogar mehrere Kabel. Aber Verschleißkontakte sind nur vorn links. Hinten könnte der Verschleiß über die Potis des Handbremsmotors ermittelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
.....wobei, ich bin mir nicht sicher ob es nicht umgekehrt ist:
Bremsbelag OK = Durchgang, Stromkreis geschlossen.
Bremsbelag verschlissen = Stromkreis offen.
(wäre das nicht die sichere Variante @Scotty, denn Kontakt über die Bremsscheibe erscheint mir u.U. fragwürdig, oder?)
Hätte ich jetzt auch vermutet, denn bei meinem ersten TT war es genau so. Kabel ab = Warnung im Kombi.
Andreas
im A3 war/ist es so wie ich es beschrieben habe - ich denke nicht das beim A5 da was geändert wurde- Es kann sein das die Leitungsüberwachung über einen Widerstand erfolgt der Parallel im Bremsklotz liegt- das habe ich noch nicht durchgemessen..
Hi,
kurze Frage:
Hätte bei diesem Zustand nicht die Verschleißanzeige aufleuchten müssen ?
Die Bremsbeläge waren wirklich am Ende...
Gruß
Micha
Zitat:
@Stady schrieb am 27. August 2015 um 17:33:57 Uhr:
Hi,kurze Frage:
Hätte bei diesem Zustand nicht die Verschleißanzeige aufleuchten müssen ?
Die Bremsbeläge waren wirklich am Ende...Gruß
Micha
Moin, aber hallo, das hätte sie.. Mehr geht doch nicht! 😕
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 28. August 2015 um 08:35:03 Uhr:
Moin, aber hallo, das hätte sie.. Mehr geht doch nicht! 😕Zitat:
@Stady schrieb am 27. August 2015 um 17:33:57 Uhr:
Hi,kurze Frage:
Hätte bei diesem Zustand nicht die Verschleißanzeige aufleuchten müssen ?
Die Bremsbeläge waren wirklich am Ende...Gruß
Micha
Der Meinung bin ich auch, nur leider ist nichts angezeigt worden.
Fehlt da evtl. die Codierung?!
Hallo, ich habe eine bescheidene Frage dazu:
Ich muss meine Bremsbeläge jetzt das erste mal wechseln, nur finde ich im Internet dauernd 2 verschiedene Größen: Breite 188m Höhe 73,5mm & Breite 155,2mm & Höhe 67,2mm.
Ich habe einen A5 Bj.2010 Coupe.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, such mich schon zum affen 😁
Zitat:
@Stady schrieb am 27. August 2015 um 17:33:57 Uhr:
Hi,kurze Frage:
Hätte bei diesem Zustand nicht die Verschleißanzeige aufleuchten müssen ?
Die Bremsbeläge waren wirklich am Ende...Gruß
Micha
wenn du den Stecker abziehst, dann solltest du eine warnmeldung im KI bekommen
wenn nicht codierung im Bordnetz prüfen
Zitat:
@genkus schrieb am 4. April 2016 um 13:39:23 Uhr:
Hallo, ich habe eine bescheidene Frage dazu:Ich muss meine Bremsbeläge jetzt das erste mal wechseln, nur finde ich im Internet dauernd 2 verschiedene Größen: Breite 188m Höhe 73,5mm & Breite 155,2mm & Höhe 67,2mm.
Ich habe einen A5 Bj.2010 Coupe.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, such mich schon zum affen 😁
Du musst nach den PR Nummern gehen. Stehen vorne im Serviceheft wo auch deine restliche Ausstattung aufgelistet ist.
Hey thug86,
vielen Dank! Aha sollten also 1KW,1LT & 1ATsein
Thank U!
Zitat:
@memberx schrieb am 5. Februar 2011 um 12:48:28 Uhr:
Wie fahrt Ihr denn? Ich hab nun 84TKM drauf und noch die ersten...Fahre allerdings fast nur Autobahn, allerdings auch Bergstrasse mit Serpentinen hoch und runter jedes 2. WE.
Ich habe knappe 100.000 km runter und noch immer alles original bei der Bremse. Wie man eine Bremse nach 30.000km runterschruppen kann ist mir auch ein Rätsel.
Meine Freundin hat sogar schon 111.000km runter aüund auch noch die ersten Beläge und Scheiben.
geht, gerade bei den S und RS ... aber in der Regel sollten sie schon beim Handschalter 60-80tkm halten