Verschleiß Kühlwasserschlauch OM642
Hallo zusammen,
heute mal ein einfaches Anliegen - mir ist eben bei einer routinemäßigen Kontrolle meines 280CDI (OM642) der Kühlwasserschlauch in's Auge gefallen (s. Bild). Laufleistung derzeit 332.000km.
Es geht um den Schlauch vom Kühler zum Thermostat.
Hier hab ich den Verdacht, dass hier ein ähnlicher Effekt auftritt, wie bei den Ladeluftschläuchen, die mit der Zeit aus der Verpressung rutschen.
Im Moment ist noch alles dicht und vorerst kein Grund zur Beanstandung. Wie schaut der Schlauch bei euch - insbesondere beim OM642 aus?
Beste Antwort im Thema
Nachdem nun alles geklärt ist könnten alle ein Bier trinken und sich wieder um die wichtigen Dinge des Lebens kümmern … bitte. Es schmerzt, wenn sich ausgerechnet die kompetentesten Forenmitglieder prügeln.
45 Antworten
Um 2:45 gehst du also zur nächsten NL? Echt jetzt???? Was glaubst was ich machte am nächsten Tag??? Ich ging zur Werkstatt und besorgte einen neuen Kühler!
Ich liebe meinen S211. Und der bleibt bestimmt nicht mal einfach so stehen. Wenn ich weiß, dass der Schlauch nicht mehr 100% ist, dann ersetze ich ihn zeitnah und warte nicht erst bis es passiert ist.
Vor allem dürfte inzwischen vielen klar sein dass es immer weniger Teile für den Hobel gibt. Manche kaufen sich laut Selbstaussage auch 5 SBC Einheiten und legen sich diese auf Halde. Ich tausche lieber jetzt mal was aus wenn es nicht mehr ganz rein aussieht als zu warten bis es vielleicht zu spät ist.
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. Juni 2018 um 21:46:41 Uhr:
Du vielleicht. Hier in Dt. läßt Du Deinen Wagen stehen, gehst in die nächste NL und steckst 'nen neuen Kühlwassrschlauch drauf. Meinetwegen am nächsten Tag und meinetwegen auch Abschleppen, wenn man 2 linke Hände ab.Meinetwegen kannst Du auch jedes Teil an Deinem ganzen Auto sinnfrei durchtauschen, um jegliches Liegenbleiben zu verhindern. Erstens bezweifle ich, dass das die Wahrscheinlichkeit verringert (wie gesagt, wo fängt man an, wo endet es) und zweitens wird es auch kostentechnisch hinrissig sein. Hier gibt es den ADAC und in den USA hat man ähnliche Automobilclubs.
Erzähl' Du bitte hier keinen Schwachsinn mit blödsinnigen Beispielen.
Hallo
Will mich da auch mal einklinken. Also ich bin da auch vorsichtig! Wenn ich sehe dass so ein Kühlerschlauch nicht mehr schön ist wechsle ich den auch mal prophylaktisch. Wenn da was schief geht ist gleich mal, ruck zuck, die Maschine sauer. Und da der OM 642, selbst als Gebrauchtteil, ein Vermögen kostet hole ich mir auch mal einen Schlauch zur Vorsorge. Der ist allemal billiger als eine Maschine.
MfG
Drago
Ähnliche Themen
Reden wir von defekten Kühlschlauch oder sinnloser Tauscherei?
Tobi, Deine Vergleiche und Antworten sind infantil. Meinetwegen kannst Dir Dir auch Zweitaktöl reinkippen, Ultimate fahren und mit homöopathischen Mitteln die Potenz steigern. Glauben versetzt bekanntlich Berge. Ich würde mir Viagra oder Cialis kaufen oder es bleiben lassen.
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. Juni 2018 um 22:22:59 Uhr:
Reden wir von defekten Kühlschlauch oder sinnloser Tauscherei?Tobi, Deine Vergleiche und Antworten sind infantil. Meinetwegen kannst Dir Dir auch Zweitaktöl reinkippen, Ultimate fahren und mit homöopathischen Mitteln die Potenz steigern. Glauben versetzt bekanntlich Berge. Ich würde mir Viagra oder Cialis kaufen oder es bleiben lassen.
Viagra? Zweitaktöl? Lass gut sein.
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. Juni 2018 um 22:22:59 Uhr:
Reden wir von defekten Kühlschlauch oder sinnloser Tauscherei?Tobi, Deine Vergleiche und Antworten sind infantil. Meinetwegen kannst Dir Dir auch Zweitaktöl reinkippen, Ultimate fahren und mit homöopathischen Mitteln die Potenz steigern. Glauben versetzt bekanntlich Berge. Ich würde mir Viagra oder Cialis kaufen oder es bleiben lassen.
Ob der Austausch eines Kühlerschlauches, der nicht mehr schön oder rissig ist, sinnlose Tauscherei ist wage ich zu bezweifeln. Es stellt sich halt die Frage der nachfolgenden Schäden die auftreten können. Ich nenne jetzt mal fiktive Preise. Es ist doch schon ein Unterschied ob ich in 10 Minuten einen rissigen Schlauch für 10 € tausche oder oder mich ein Wochenende hin setze und die Kopfdichtungen wechsele für X €
Wie gesagt Kühlung ist ne gefährliche Sache und da tausche ich auch gern mal einen Schlauch auch wenn der im Betrieb noch 5 Jahre halten würde! (vielleicht😉 )
Es kann doch jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich persönlich ist Wartung und Pflege etwas anderes, als von Defekt zu Defekt zu fahren. Bei so alten Autos wird der Anteil derer, die das so praktizieren natürlich größer.
Ich persönlich halte es mit einer relativ einfachen Formel: wenn ich nicht ausschließen kann, dass ein Bauteil in den kommenden 25.000km ein größeres Problem verursachen kann, ziehe ich den Tausch in Erwägung.
Ich höre von älteren Herrschaften öfter die Geschichten, wie man sich bei kaputten Keilriemen beholfen hat.
Schön und gut. Wenn ich bei meinen Fahrzeugen am Riemen einen gewissen Verschleißgrad erkenne, wird der 'vorsorglich' getauscht. Bei solchen Bauteilen auf ein Kapitalversagen zu warten ist doch etwas unangebracht.
(Dennoch finde ich es gut, dass jpebert hier seine Ansicht mit uns teilt, ein einseitiger Meinungsaustausch ist ja auch öde.)
Klar, das ist hier ein Amateurforum und da kommen eben auch mal Glaubensfragen ins Spiel. Wenn etwas defekt ist soll es auch getauscht werden. Rissige poröse Schläuche gehören dazu. Aber einfach mal so tauschen, weil Unkenntnis im Spiel ist oder durch andere befeuert wird, weil ein kleines Geschäft drin ist, ist fragwürdig.
Wer Originalteile braucht, der sollte sich u.a. die Seite
speichern. Die nimmt aus gutem Grund nicht an den Vergleichsseiten wie daparto oder teilehaber teil. Die Preise liegen fast immer 10% unter den lt. der letzten PL 7x empfohlenen Preisen, damit immer weit unter den Preisen, die dann von den Autohäusern aufgerufen werden (20-40%) und damit auch unter den Preisen von dem einem oder anderen User, über den man hier Teile bezieht. Außerdem werden noch Qualitätsalternativen angeboten, mit denen ich auch gute Erfahrungen gemacht habe und die dann noch mal unter den Preisen der Originalteile liegen. Ja, und es gibt noch weitere Möglichkeiten günstig Teile zu beziehen, nur nicht hier im Forum.
@chruetters Wenn mir jemand Erwachsenes mit Kühlern im Kofferraum spazieren fahren kommt, dann fühle ich mich beleidigt 😉 Das rangiert dann bei mir unter allem Niveau.
Apropos Ersatzteilversorgung: Knappheit ist ein großes Märchen. Das gilt sicherlich für einige Teile wie Verkleidungen in bestimmten Farben. Aber es fahren noch 100000nde W211 herum, MB läßt sich nicht das lukrative Ersatzteilgeschäft entgehen. Mehrere 100% Gewinn sind drin. Ich repariere viel und kaufe viel. Mein Eindruck ist, dass die Ersatzteilversorgung gerade erst in der Blüte angekommen ist. Es gibt alles und die Hersteller für den Aftermarket des W211 sind noch nicht ganz in Fahrt. Was ich sehe, ist genau das Gegenteil. Es gibt immer mehr Hersteller und damit Auswahl für irgendein Teil. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber generell ist Ersatzteilknappheit großer Blödsinn. Das stimmt ja nicht mal für den Vorgänger und Vorvorgänger des W211.
Ich sagte dir erst letzte Woche dass die Preise der PL Müll sind. Ich weiß nicht warum du ständig sticheln und beleidigend werden musst wenn dir die Argumente ausgehen. Hast du nicht erst letztens auch über mich Teile gekauft? So schlecht können die Preise dank meines Rabatts den ich weitergebe also gar nicht sein oder. Wenn du nichts über mich kaufen willst völlig ok, scheisse labern brauchst dann aber auch nicht.
Du scheinst was die Verfügbarkeit von Ersarzteilen angeht wenig bis gar keinen Schimmer zu haben sonst würdest du nicht sagen dass es Panikmache ist. Es gibt in der Tat immer mehr Teile für den W211 die es nicht mehr gibt, zumindest was Original angeht. Frag doch mal saverserver was es alles nicht mehr für seinen gibt. Frage doch mal an ob du eine neue AMG Stoßstange bestellen kannst. Es gibt weltweit keine mehr und es werden auch keine mehr hergestellt. Ich könnte noch bestimmt 50 andere W211 Teile aufzählen die in den letzten 3 Monaten angefragt wurden bei mir die in es nicht mehr gibt und nicht mehr geben wird von MB.
Nachdem nun alles geklärt ist könnten alle ein Bier trinken und sich wieder um die wichtigen Dinge des Lebens kümmern … bitte. Es schmerzt, wenn sich ausgerechnet die kompetentesten Forenmitglieder prügeln.
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. Juni 2018 um 21:30:09 Uhr:
Wieso, dann hältst Du an, besorgst Dir einen neuen und füllst auf (Wasser zur Not) und fährst weiter. Kühlwasser ist doch keine Sauerei! Abspülen, wer will und gut ist. Auch die Umweltbelastung hält sich schwer in Grenzen.Wo will man denn Anfangen bei einem alten Auto und vor allem wo enden? Dann kauft man am besten einen Neuwagen, wenn prophylaktisch alles mal durchgetauscht werden soll.
Nach Murphys Gesetz versagt ein solches Teil aber immer zur absoluten unpassenden Zeit!
Und schnell repariert ist dann meistens auch nicht WEIL genau DAS Teil erst übermorgen verfügbar ist (auch Murphys Gesetz ..)!
Du hast schon recht mit deiner aussage, das man an alten Autos nicht alles mögliche auf verdacht austauschen soll!! Das ist völlig überzogen!
Wenn sich allerdings ein defekt so deutlich abzeichnet, wie es hier an dem Kühlwasserschlauch anscheinend der fall ist, dann kommt ein geplanter Austausch immer noch billiger/ einfacher als warten bis Mann/ Frau irgendwann, irgendwo liegen bleibt!
MfG Günter
@4matic Guenni & TE Siehe Foto. Genauso wie beim TE. Schlauch ist fest, keine Risse, nicht herausgerutscht, nicht porös. 370 tkm. Warum soll man den Schlauch tauschen? Wenn schon prophylaktisch tauschen, dann finden sich kritischere Fahrzeugkomponenten.
@Dragonar Wo ist das Problem, bei geplatzten Kühlmittelschlauch? Sofern man sofort anhält, wie es sich gehört?
@Austro-Diesel (and @Mackhack) Ja, kein Problem. Wir hatten es schon mehrmals miteinander, aber im Grunde lieben wir uns, obwohl wir einander etwas suspekt sind. Mit dem Bier hat es auch bereits 2x geklappt, trotz vorheriger Keilerei. Das Bierchen geht i.O., übernehme für Tobi beim nächsten Mal soviel er schafft.
Zitat:
@jpebert schrieb am 17. Juni 2018 um 18:31:09 Uhr:
@4matic Guenni & TE Siehe Foto. Genauso wie beim TE. Schlauch ist fest, keine Risse, nicht herausgerutscht, nicht porös. 370 tkm. Warum soll man den Schlauch tauschen? Wenn schon prophylaktisch tauschen, dann finden sich kritischere Fahrzeugkomponenten.@Dragonar Wo ist das Problem, bei geplatzten Kühlmittelschlauch? Sofern man sofort anhält, wie es sich gehört?
@Austro-Diesel (and @Mackhack) Ja, kein Problem. Wir hatten es schon mehrmals miteinander, aber im Grunde lieben wir uns, obwohl wir einander etwas suspekt sind. Mit dem Bier hat es auch bereits 2x geklappt, trotz vorheriger Keilerei. Das Bierchen geht i.O., übernehme für Tobi beim nächsten Mal soviel er schafft.
Beim TE ist der Schlauch aber etwas auf Wanderschaft. Daher gilt, Schlauch tauschen, Punkt. Ende der Diskussion.