Verschleiß Kühlwasserschlauch OM642
Hallo zusammen,
heute mal ein einfaches Anliegen - mir ist eben bei einer routinemäßigen Kontrolle meines 280CDI (OM642) der Kühlwasserschlauch in's Auge gefallen (s. Bild). Laufleistung derzeit 332.000km.
Es geht um den Schlauch vom Kühler zum Thermostat.
Hier hab ich den Verdacht, dass hier ein ähnlicher Effekt auftritt, wie bei den Ladeluftschläuchen, die mit der Zeit aus der Verpressung rutschen.
Im Moment ist noch alles dicht und vorerst kein Grund zur Beanstandung. Wie schaut der Schlauch bei euch - insbesondere beim OM642 aus?
Beste Antwort im Thema
Nachdem nun alles geklärt ist könnten alle ein Bier trinken und sich wieder um die wichtigen Dinge des Lebens kümmern … bitte. Es schmerzt, wenn sich ausgerechnet die kompetentesten Forenmitglieder prügeln.
45 Antworten
@chruetters Beim TE steckt der Schlauch genau so tief wie bei meinem Wagen im Flansch. Bei Otako genauso ist auch auch so und bei jedem anderen OM642 mit intakten Schlauch steht die Markierung nicht anders. Was läßt Dich zu dem Schluss kommen, dass der Schlauch auf Wanderschaft ist?
Um genau das rauszubekommen war genau der Grund zu diesem Fred 😉
Risse uns sonstige Beschädigung war nie das Thema.
Mir kam bzw. kommt diese Einkerbung bzw. die Verjüngung im Schlauch halt irgendwie komisch vor... Und wenn sich ein Defekt abzeichnent - dann sollte er auch rechtzeitig behoben werden. Den Keilriemen fahr ich ja auch nicht bis er reißt oder die Reifen bis sie sich abschälen und platzen.
Da das Nutzungsprofil bei jedem anders ausschaut, kann den Umfang der Prophylaxe ja jeder für sich selbst entscheiden.
Ich nutze den E auch beruchflich für Dienstreisen, daher muss der Karren laufen. Das Risiko liegen zu bleiben versuche ich auf ein Minimum zu reduzieren.
Ob ich den Schlauch nun tausche oder nicht - hat auf jeden Fall offensichtlich keine Eile.
Danke nochmal an alle 🙂
Nur zur Info, hier ist ein Bild von meinem Schlauch. Macht mich auch nicht nervös
Ähnliche Themen
Also wenn um die Verjüngung geht...
warum hast du dir nichtmal die anderen Schläuche angeschaut?
bei mir sehen alle Schläuche so aus, hier mal als Beispiel Thermostatschlauch am Kühler
- wenn da Risse oder ähnliches sind, oder er porös ausschaut würde ich ihn auch tauschen, wenn ich mir wegen etwas unsicher bin, kann man doch zur aller Not noch immer in eine Werkstatt (NL) fahren und sich dort entsprechende Infos holen, die beissen einen nicht wenn man die mal "nervend" fragt ^^
weil einfach so tauschen mag ich auch nicht gern, die Schläuche sind nicht unbedingt billig
mir ist letztens noch ein Schlauch vom LLK geplatzt und ich durfte den erneuern... glaubt mir die Dinger sind schweinisch teuer!
PS: Bild 2 ist mal für das Thermostat angehangen, da hab ich nicht so einen großen Spalt (?)
da hab ich vorhin vergessen ein Bild zu machen, somit nur dieses grad zur Hand
ich hab gar nix gemacht, so sah der kleine schon beim Kauf im Januar aus
und er wurde scheckheft bei MB gewartet, also frag mich net was mein Vorbesitzer bzw. MB damit veranstaltet hat^^
Einfache Antwort, ich sehe das genauso wie bei beispielsweise Zündkerzen. Geprüft wird eine und je nach Befund alle ausgetauscht - oder eben nicht. Bei den Wasserschläuchen mit vergleichbaren Querschnitt sollte der Verschleiß etwa gleich sein.
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. August 2018 um 15:08:07 Uhr:
Deine Hochdruckpumpe ist aber ganz schön angegriffen. Was hast du damit gemacht? Motorwäsche?
Von aggressiven Kaltreiniger bzw. Motorwäsche. Das machen die Verkäufer so. Ich finde es furchtbar. Lieber ein ehrlicher öliger Motor als sowas.
Ich hab die Kühlerschläuche im Rahmen meines 10-Jahres-Services inkl. Kühlwasserwechsel auch gleich tauschen lassen.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 24. August 2018 um 19:04:06 Uhr:
Ich hab die Kühlerschläuche im Rahmen meines 10-Jahres-Services inkl. Kühlwasserwechsel auch gleich tauschen lassen.
Nicht ganz verkehrt so etwas.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. August 2018 um 19:10:58 Uhr:
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 24. August 2018 um 19:04:06 Uhr:
Ich hab die Kühlerschläuche im Rahmen meines 10-Jahres-Services inkl. Kühlwasserwechsel auch gleich tauschen lassen.Nicht ganz verkehrt so etwas.
Kühlwasser kann ich nachvollziehen, habe ich auch gemacht aber alle Schläuche zu wechseln? Halte ich nicht viel von.
Ich wechselte zum Beispiel alle Unterdruckschläuche im AMG. Die waren völlig fertig. Spröde, locker auf den Anschlüssen da geweitet (der Motor drehte runder als ich provisorisch Kabelbinder dran machte) und die Wandung verdünnte sich. Sie Bild.
Es gibt schon Schläuche, die einem gewissen Alterungsprozess unterliegen, gar keine Frage. Bei der letzten Schrauberei ist mir der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker wie Glas gesplittert. Auch Ladeluftschläuche sind dafür bekannt porös zu werden. Der OM642 ist aber voll von Schläuchen, die Frage ist nun mal wo soll man anfangen und wo aufhören Schläuche zu wechseln. Leckölleitung, Dieselleitungen, Rücklauf usw. da ist so vor Zeug drin.
Ich bin eher dafür einen gesunden Check zu machen und poröse Schläuche zu tauschen. Gerade bei Kühlwasserschläuchen habe ich noch nie etwas gehört. Ich käme nicht auf die Idee diese zu tauschen. Da sind ja auch Schläuche zum Wärmetauscher für die Heizung.