Verschleiss Bremsen und Reifen
hallo,
wollte mal nachfragen wie lange eure reifen und bremsen halten.
hat schon jemand was erneuern müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 3. Januar 2018 um 17:45:32 Uhr:
Die Bremsbeläge sind deine Bremsklötze und dann hast du noch die Bremsscheiben.
Die Bremsscheiben sind die, die immer rostig werden bei Regen und die Bremsklötze packen auf der Scheibe zu beim Bremsen.
Seit wann muss es regnen , damit am TT die Bremsscheiben rosten ,das geht bei denen doch schon im Ausstellungsraum los .😁😁
84 Antworten
Zitat:
@M0D0 schrieb am 23. Januar 2017 um 18:05:15 Uhr:
lag vielleicht auch an der langen standzeit in der garage. sicher immer etwas wasser an der bremse heruntergelaufen und dabei festgefroren.
gestunken hat beim schalten aber auch nichts.
vll. auch kondenswasser im getriebe?!
Was soll da auch stinken? Das Getriebe hat doch damit gar nichts zu tun.
Deine Bremsbacken waren festgefroren, sonst ist das Auto unverändert.
Dass Du allerdings beim Gas geben zum Anfahren nicht unterscheiden kannst, ob die Bremse fest ist oder ob da nur der traktionsfreie Leerlauf drin ist erstaunt mich dann doch.
Zieh doch mal - ohne angeschnallt zu sein - die Handbremse an und versuch dann loszufahren. Das ist doch was ganz ganz anderes als im Leerlauf mit dem Gaspedal zu spielen.
Und es gilt weiterhin:
Durch Putzen geht mehr kaputt als durch Gebrauch. 😉
Zitat:
@Dofel schrieb am 24. Januar 2017 um 12:11:02 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 23. Januar 2017 um 18:05:15 Uhr:
lag vielleicht auch an der langen standzeit in der garage. sicher immer etwas wasser an der bremse heruntergelaufen und dabei festgefroren.
gestunken hat beim schalten aber auch nichts.
vll. auch kondenswasser im getriebe?!Was soll da auch stinken? Das Getriebe hat doch damit gar nichts zu tun.
Deine Bremsbacken waren festgefroren, sonst ist das Auto unverändert.Dass Du allerdings beim Gas geben zum Anfahren nicht unterscheiden kannst, ob die Bremse fest ist oder ob da nur der traktionsfreie Leerlauf drin ist erstaunt mich dann doch.
Zieh doch mal - ohne angeschnallt zu sein - die Handbremse an und versuch dann loszufahren. Das ist doch was ganz ganz anderes als im Leerlauf mit dem Gaspedal zu spielen.Und es gilt weiterhin:
Durch Putzen geht mehr kaputt als durch Gebrauch. 😉
das mit dem stinken war die antwort auf...
Zitat:
@First-Eco schrieb am 23. Januar 2017 um 09:49:43 Uhr:
Irgendwie kann ich mir jetzt nicht vorstellen das die Bremsen ohne das sie angezogen war ander Scheibe so festgefroren sein sollen das diese jetzt den Wagen so halten das die Automatik im 1ten oder Rückwärtsgang keine Bewegung macht. Außerdem müsste die Kupplung die auch in einem DSG vorhanden ist durchrutschen und anfangen zu stinken.... Also Bremse fest fast ausgeschlossen.
durch putzen geht mein auto nicht kaputt. nur durch werkstattbesuche bei audi. 😉
in meinen vorherigen beiträgen habe ich aber geschrieben, dass ich der meinung bin, dass die gänge reingehen.
Meine Reifen vorn hab ich jetzt mal ersetzt und mit denen hab ich so 34.000km geschafft.Die Bremsbeläge sind jetzt bei 53.000km und halten laut Werkstatt noch so 3000km.Ich werd sie die Woche mal wechseln lassen. Was für einen Preis sagt Audi für Bremsbeläge vorn wechseln an ?
Ähnliche Themen
Ich würde gleich die Scheiben mit wechseln, diese jedoch zum halben Preis inkl. Bremsklötze bei einem Fachbetrieb kaufen und bei Audi lediglich die Montage durchführen lassen
Also bei uns in Österreich würde dir kein Audi Betrieb mitgebrachte Ersatzteile montieren.
Öl mitbringen ok, aber Teile ?
Ist das in Deutschland oder Spanien anders?
bis irgendwann mal ein Garantiefall auftritt, dann zückt er seine Notiz, dass du die ganzen Teile mitgebracht hast 😉
Zitat:
@mapspanien schrieb am 3. April 2017 um 17:03:05 Uhr:
Mein grosser Audi-Händler verfährt so
Wo ist der Händler?